Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Disposition zu experimentellen Benzpyrensarkomen

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Der Bittnersche Milchfaktor ist beim Stamm IX ohne Wirkung auf die Entstehung der Benzpyrensarkome.

  2. 2.

    Die Latenzzeit für das Tumorauftreten sowie das Zeitintervall zwischen Auftreten des ersten und letzten Sarkoms einer Versuchsreihe, die allgemeine Tumorrate und die Rate an multiplen Tumoren sind von der angewandten Benzpyrendosis abhängig.

  3. 3.

    Der Stamm VI ist für die Induktion von Benzpyrensarkomen empfänglicher als Mäuse des Stammes IX.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Rosenbohm, A.: Z. Krebsforsch. 52, 335 (1942).

    Google Scholar 

  2. Bittner, J. J.: Amer. J. Canc. 30, 530 (1937).

    Google Scholar 

  3. Bierich, R., u. A. Rosenbohm: Z. Krebsforsch. 53, 57 (1942).

    Google Scholar 

  4. Taylor, H. C.: Amer. J. Obstetr. 36, 332 (1938).

    Google Scholar 

  5. Rosenbohm, A., u. L.: Z. Krebsforsch. 53, 254 (1942).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rosenbohm, A. Untersuchungen über die Disposition zu experimentellen Benzpyrensarkomen. Z Krebs-forsch 56, 357–362 (1949). https://doi.org/10.1007/BF00525038

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00525038

Navigation