Skip to main content
Log in

Beeinflussung der Lungentumorrate der Maus durch subcutane Benzpyreninjektionen

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Lungentumorrate steigt nach subcutaner Benzpyreninjektion gegenüber unbehandelten Tieren an.

  2. 2.

    Lokal unwirksame BP.-Mengen können Lungentumorbildung auslösen.

  3. 3.

    Es wird die Frage erörtert, daß die Ursache für die Entstehung menschlicher Lungentumoren nicht in der Zufuhr karzinogener Substanzen auf dem Luftwege liegen muß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Samssonow: Z. Krebsforsch. 49, 524 (1940) (ausführliche Literaturzusammenstellung).

    Google Scholar 

  2. Rosenbohm, A.: Z. Krebsforsch. 52, 335 (1942).

    Google Scholar 

  3. Rosenbohm, A.: Krebsinstitut. XIV und XV. Jahresbericht, Hamburg 1942 u. 1943.

  4. Rosenbohm, A.: Z. Krebsforsch. 56, 357 (1949).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rosenbohm, A. Beeinflussung der Lungentumorrate der Maus durch subcutane Benzpyreninjektionen. Z Krebs-forsch 56, 352–356 (1949). https://doi.org/10.1007/BF00525037

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00525037

Navigation