Skip to main content
Log in

Die chromosomalen Veränderungen in der Rattenleber während der krebsigen Entartung nach Verfütterung von Buttergelb

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Erwachsene Ratten wurden mit 4-Dimethylaminoazobenzol (“Buttergelb”) gefüttert und die Mitosen der Leberkerne nach Aufnahme verschiedener Buttergelbmengen (200–1020 mg) auf Chromosomenzahlen und Mitoseanomalien hin untersucht. Um mehr Teilungsstadien zu erhalten, wurde die Leber 48 Std vor der Fixierung partiell hepatektomiert. Auch in buttergelbbehandelten Rattenlebern ist ein Mitosemuster vorhanden, dessen Zusammensetzung sich während der Buttergelbbehandlung in charakteristischer Weise verändert: Mit steigender Buttergelbdosis nehmen die diploiden Mitosen stark ab (von 44% auf 10%), die aneuploiden Stadien stark zu (von 13% auf 60%). Die Veränderungen vom euploiden (diploiden) zum aneuploiden Mitosemuster gehen sprunghaft vor sich, wobei die erste Reaktionsschwelle nach 300 mg Buttergelbaufnahme liegt. Bei 939 untersuchten aneuploiden Metaphasen finden sich Chromosomenzahlen zwischen 6 und 192. Von den in diesem Bereich enthaltenen 178 möglichen aneuploiden Zahlen sind nur 50 realisiert. Die Zahlen 27, 33, 36, 48, 54, 69, 75, 96 sind dabei besonders häufig (78,5% aller aneuploiden Metaphasen). Mit steigender Buttergelbdosis kommen zusätzlich zu den bereits bevorzugt auftretenden vier aneuploiden Zahlen der unbehandelten Leber weitere aneuploide Zahlen als bevorzugt hinzu, deren Häufigkeit mit steigender Dosis ansteigt. Ferner treten neue aneuploide, nicht bevorzugte Chromosomenzahlen auf. Sowohl für die neuauftretenden, bevorzugten wie nicht bevorzugten Klassen ist eine an bestimmte Buttergelbdosen gebundene Entstehung charakteristisch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Druckrey, H.: Beiträge zum Mechanismus der Cancerogenese. Acta Un. int. Cancr. 10, 29 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  • Gläss, E.: Die Identifizierung der Chromosomen im Karyotyp der Rattenleber. Chromosoma (Berl.) 7, 655 (1956).

    Google Scholar 

  • ——: Das Problem der Genomsonderung in den Mitosen unbehandelter Rattenlebern. Chromosoma (Berl.) 8, 469 (1957a).

    Google Scholar 

  • ——: Das Mitosemuster der unbehandelten Rattenleber nach Hepatektomie. Naturwiss. 24, 639 (1957b).

    Google Scholar 

  • ——: Aneuploide Chromosomenzahlen in den Mitosen der Leber verschieden alter Ratten. Chromosoma (Berl.) 9, 269 (1958).

    Google Scholar 

  • Grundmann, E.: Beiträge zur Krebsentstehung in der Rattenleber, an Hand mikrophotometrischer DNS-Messungen. Verh. dtsch. Ges. Path. (38. Tagg) 361 (1954).

  • Hirono, J., and Ch. Yokoyama: Chromosome features in the original and resistant sublines of the Yoshida sarcoma. Cytologia (Tokyo) 20, 84 (1953).

    Google Scholar 

  • Koller, P. C.: Chromosome polymorphism in normal and cancer tissues. Proc. zool. Soc. Calcutta, Mookerjec Memor. Vol. 81 (1957).

  • Laquerrière, R.: Desoxyribonucleic acid content of the nucleus of liver cells after partial hepatectomy. Nature (Lond.) 180, 1199 (1957).

    Google Scholar 

  • Levan, A.: Chromosome in cancer tissues. Ann. N. Y. Acad. Sci. 63, 774 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  • Levan, A., and J. J. Biesele: Role of chromosomes in cancerogenesis, as studied in serial tissue culture of mammalian cells. Ann. N. Y. Acad. Sci. 71, 1022 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  • Levan, A., and Th. Hauschka: Endomitotic reduplication mechanism in ascites tumors of the mouse. J. nat. Cancer Inst. 14, 1–43 (1953).

    PubMed  Google Scholar 

  • Makino, S., and M. Sasaki: Cytological studies of tumors. XXI. A comparative ideogramm study of the Yoshida sarcoma and its subline derivates. J. nat. Cancer Inst. 20, 456 (1958).

    Google Scholar 

  • Marquardt, H.: Die somatischen Mutationen. Neuere Probleme der experimentellen Mutationsforschung. Dtsch. med. Wschr. 83, 1721 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  • ——: Erbänderungen somatischer Zellen und ihr Anteil bei der experimentellen Krebsauslösung. Naturwiss. 46, 217 (1959).

    Google Scholar 

  • Marquardt, H.: Über den Entstehungsmechanismus des Strahlenkrebses. Krebsarzt (im Druck).

  • Marquardt, H. u. E. Gläss: Die Chromosomenzahlen in den Leberzellen von Ratten verschiedenen Alters. Chromosoma (Berl.) 8, 617 (1957).

    Google Scholar 

  • ——: Die Veränderungen der Häufigkeit euploider und aneuploider Chromosomenzahlen in der hepatektomierten Rattenleber bei Buttergelb-Verfütterung. Naturwiss. 44, 640 (1957).

    Google Scholar 

  • Schümmelfeder, N. N., u. W. Wessel: Chromosomenbestand und-morphologie der Zellen des Ascites- und des MCaI-Ascitestumors der Maus. Z. Krebsforsch. 61, 214 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  • Tonomura, A., and G. Yerganian: Aneuploidy in the regenerating liver of the chinese hamster. Genetics 41, 664 (1956).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gläss, E. Die chromosomalen Veränderungen in der Rattenleber während der krebsigen Entartung nach Verfütterung von Buttergelb. Zeitschrift für Krebsforschung 63, 294–310 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00524364

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00524364

Navigation