Skip to main content
Log in

Karyometrische Untersuchungen an Gewebekulturen in vitro

XVII. Mitteilung Kern- und Kernkörperchengröße in verschieden rasch wachsenden Bindegewebekulturen

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Um in verschieden rasch wachsenden Bindegewebekulturen das Verhalten der Kern- und Kernkörperchengröße sowie des nucleo-nucleolären Quotienten studieren zu können, haben wir zwei Gruppen von Versuchen durchgeführt:

  1. 1.

    solche, bei welchen durch fünffache Verdünnung des sonst üblicherweise als Bestandteil des Züchtungsmediums verwendeten Embryonalextraktes die Wachstumsintensität herabgesetzt wurde, und

  2. 2.

    solche, bei denen das am 4. Züchtungstag in vitro nur noch relativ geringe Wachstum neu angeregt wurde, indem man den Kulturen nach Auswaschen der Stoffwechselschlaken frischen Gewebsextrakt zusetzte.

In den infolge der geringen Extraktkonzentration langsamer wachsenden Kulturen sind die Kerne und insbesondere die Kernkörperchen, die auf eine Änderung der Wachstumsintensität sensibler reagieren, eindeutig kleiner, die nucleo-nucleolären Quotienten somit größer als in den entsprechenden Kontrollkulturen (vgl. Tabelle 1 und Abb. 1).

In den nach Zusatz frischen Gewebsextraktes wieder stärker wachsenden Kulturen — man beachte auch den erhöhten Prozentsatz von Mitosen (Tabelle 2) — sind die Kerne und insbesondere wieder die Kernkörperchen eindeutig größer, die nucleo-nucleolären Quotienten infolgedessen kleiner als in den unbehandelten Kontrollkulturen (vgl. Tabelle 3 und Abb. 2–4).

Die Befunde bestätigen unsere Arbeitshypothese (O. Bucher 1954 b), wonach eine Verschiebung der Variationskurve der nucleo-nucleolären Quotienten nach links für eine Zunahme, eine Verschiebung nach rechts für eine Abnahme der Wachstumsintensität spricht.

Es wird auf die Bedeutung derartiger Untersuchungen für die Beurteilung des Tumorwachstums hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bucher, O.: Zur Methodik karyometrischer Untersuchungen an Gewebekulturen. Mikroskopie (Wien) 5, 124–131 (1950).

    Google Scholar 

  • Bucher, O.: Kernmessungen an Bindegewebekulturen. Verh. anat. Ges. 1951, 86–92.

  • —: Ist die aus Bindegewebekulturen in vitro ermittelte Kerngrößen-Frequenzkurve eine Normalverteilung? Z. Zellforsch. 38, 455–471 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Caryometric studies of tissue cultures. Internat. Rev. Cytology 3, 69–111 (1954a).

    Google Scholar 

  • Bucher, O.: Über Größenbeziehungen von Kern und Kernkörperchen und die Möglichkeit deren experimenteller Beeinflussung in der Gewebekultur in vitro. Verh. anat. Ges. 1954b, 308–315.

  • —: Die Reaktion von Kern und Nucleolus auf verschiedene experimentelle Beeinflussung der Gewebekultur. Verh. Anat. an Schweiz. Hochschulen. Ref. Acta anat. (Basel) 22, 374–375 (1954c).

    Google Scholar 

  • Bucher, O.: Le comportement de la taille nucléaire et nucléolaire ainsi que du quotient nucléo-nucléolaire après administration de trypaflavine. Acta anat. (Basel) im Druck (1955a).

  • Bucher, O.: La croissance nucléaire intermitotique et son évaluation par le quotient nucléo-nucléolaire. Congrès fédératif internat. d'anatomie, Paris. 1955b.

  • Caspersson, T. O., u. L. Santesson: Studies on protein metabolism in the cells of epithelial tumors. Acta radiol. (Stockh.) Suppl. 46, 1–105 (1942).

    Google Scholar 

  • Castrén, H.: Über die Struktur der Zellen der Bindegewebegeschwülste beim Menschen. Arb. path. Inst. Helsingfors (Jena), N. F. 4, 240–318 (1936).

    Google Scholar 

  • Garber, B.: Quantitative studies on the dependence of cell morphology and motility upon the fine structure of the medium in tissue culture. Exper. Cell Res. 5, 132–146 (1952).

    Google Scholar 

  • Gonzalesz Guzman I.: Contribution à la connaissance de l7appareil nucléolaire des cellules leucémiques. Sang 20, 225–238 (1949).

    Google Scholar 

  • Haumeder, E.: Vergleichende Kern- und Nucleolenmessungen an verschiedenen Organgeweben mit besonderer Berücksichtigung der malignen Tumorzellen. Z. Krebsforsch. 40, 105–116 (1934).

    Google Scholar 

  • Karp, H.: Cytodiagnostik maligner Tumoren aus Punktaten und Sekreten. Z. Krebsforsch. 36, 579–605 (1932).

    Google Scholar 

  • Jacobj, W.: Die Zellkerngröße beim Menschen. Ein Beitrag zur quantitativen Cytologie. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 38, 161–240 (1935).

    Google Scholar 

  • —: Die verschiedenen Arten des gesetzmäßigen Zellwachstums und ihre Beziehung zu Zellfunktion, Umwelt, Krankheit, maligner Geschwulstbildung und innerem Bauplan. Arch. Entw. mechan. 141, 584–692 (1942).

    Google Scholar 

  • Lewis, W. H.: Some cultural and cytological characteristics of normal and malignant cells in vitro. Arch. exper. Zellforsch. 23, 8–26 (1939).

    Google Scholar 

  • MacCarty, W. C.: The value of the macronucleolus in the cancer problem. Amer. J. Canc. 26, 529–532 (1936).

    Google Scholar 

  • Quensel, U.: Cytologische Untersuchungen von Ergüssen der Brust- und Bauchhöhle mit besonderer Berücksichtigung carcinomatöser Exsudate. Acta med. scand. (Stockh.) 68, 458 (1928).

    Google Scholar 

  • Sandkühler, St., u. H. J. Streicher: Zur Zytodiagnose maligner Tumoren. Dtsch. med. Wschr. 1949, 1496.

  • Streicher, H.-J.: Die Bedeutung der Cytologie für die Diagnose und Therapiekontrolle bei Pleuracarcinomen. Dtsch. Z. Chir. 273, 535–539 (1953).

    Google Scholar 

  • Streicher, H.-J., u. St. Sandkühler: Zur Cytodiagnose maligner Tumoren. Die cytologischen Merkmale der Malignität. Dtsch. Z. Chir. 266, 50–54 (1950).

    Google Scholar 

  • Weiss, P., and B. Garber: Shape and movement of mesenchyme cells as functions of the physical structure of the medium. Contribution to a quantitative morphology. Proc. Nat. Acad. Sci. U.S.A. 38, 264–280 (1952).

    Google Scholar 

  • Wermel, E. M., u. Z. P. Ignatjewa: Über die Veränderungen der Zellgrößen bei Gewebeexplantation. Z. Zellforsch. 16, 689–706 (1932).

    Google Scholar 

  • Wilflingseder, P.: Über die Bedeutung der Zellkerngrößen beim Kropf und im besonderen beim Adenom. Forsch. Tiroler Ärzteschule 1945 bis 1947. Innsbruck 1947, S. 343–402.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen.

Mit Unterstützung der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bucher, O. Karyometrische Untersuchungen an Gewebekulturen in vitro. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 118, 531–542 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00523659

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00523659

Navigation