Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arx, M. v.: Konstruktionspläne zum Körperbau und Menschwerdung nach der Ballontheorie und das Prinzip der statischen Gleichgewichtslage. Bern 1922.

  • —: Neue biologische Begriffsbestimmung nach der Ballontheorie. Anat. Anz. 59, 209–225 (1924/25).

    Google Scholar 

  • Baeyer, H. v.: Geführte Wirkung der Muskeln. Anat. Anz. 57, Erg.h., 129–133 (1923).

    Google Scholar 

  • —: Über Bewegung des Menschen. Z. Anat. 110, 645–708 (1940).

    Google Scholar 

  • Basler, A.: Neue Untersuchungen über die beim Gehen nach abwärts wirkende Kraft (Lotkraft). Arb.physiol. 8, 591–594 (1934/35).

    Google Scholar 

  • Basler, A.: Körperbewegung, Kraftentfaltung und Lebensvorgänge in ihrer zeitlichen Beziehung. Med. Klin. 1935, 1425–1426.

  • Beck, O.: Experimentelle Untersuchungen über den Kraftablauf der menschlichen Wadenmuskeln. Verh. dtsch. orthop. Ges. 17, 129–132 (1922).

    Google Scholar 

  • Braune, W., u. O. Fischer: Bestimmung der Trägheitsmomente des menschlichen Körpers und seiner Glieder. Abh.math.-phys. Kl. kgl. Sächs. Ges. Wiss. 18, 409–492 (1892).

    Google Scholar 

  • —: Die Rotationsmomentt der Beugemuskeln am Ellenbogengelenk des Menschen. Abh. math.-phys. Kl. kgl. Sächs. Ges. Wiss. 15, 245–310 (1889).

    Google Scholar 

  • —: Der Gang des Menschen. I. T. Versuche am unbelasteten und belasteten Menschen. Abh.math.-phys. Kl. kgl. Sächs. Ges. Wiss. 21, 153–322 (1895).

    Google Scholar 

  • Braus, H.: Anatomie des Menschen, 2. Aufl., Bd. I. Berlin 1929.

  • Fick, A.: Ges. Schriften, Würzburg 1903–1905.

  • Fick, A. E.: Über zweigelenkige Muskeln. Arch. Anat. u. Physiol., Anat. Abt. 1879.

  • Fick, A. E., u. Em. Weber: Anatomischmechanische Studien über die Schultermuskeln. Verh. physik.-med. Ges. Würzburg, N. F. 12 (1877).

  • Fick, R.: Über die Arbeitsleistung der auf die Fußgelenke wirkenden Muskeln. Verh. anat. Ges. Wien 1892, 227–234.

  • Fick, R.: Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke, Bd. I–III. Jena 1904, 1910, 1911.

  • —: Übersicht über die Fragen der Gelenk-und Muskelmechanik. Z. orthop. Chir. 51, 320–337 (1929).

    Google Scholar 

  • Fick, R., u. J. Roschdestwenski: Über die Bewegungen im Hüftgelenk und die Arbeitsleistung der Hüftmuskeln. Arch. Anat. u. Physiol., Anat. Abt. 1913, 365.

  • Fischer, O.: Beiträge zu einer Muskeldynamik. I. Über die Wirkungsweise eingelenkiger Muskeln. Abh. math.-phys. Kl. kgl. Sächs. Ges. Wiss. 22, 55–197 (1895).

    Google Scholar 

  • —: Das statische und kinetische Maß für die Wirkung eines Muskels. Abh. math.-phys. Kl. kgl. Sächs. Ges. Wiss. 27, 485–588 (1902).

    Google Scholar 

  • Fischer, O.: Theoretische Grundlagen für eine Mechanik der lebenden Körper. Leipzig u. Berlin 1906.

  • Grohmann, F. W.: Über die Arbeitsleistung der am Ellenbogengelenk wirkenden Muskeln. Arch. f. Anat. 1902, 315–328. Hirsch, H. H.: Die mechanische Bedeutung der Schienbeinform. Berlin 1895.

  • Kleist, H. v.: Werke, Bd. VII, Über das Marionettentheater. Leipzig: Bibliographisches Institut, ohne Jahr.

  • Knese, K. H.: Die Bewegungen auf einer Führungsfläche als Grundlage der Gelenkbewegungen, dargestellt am Schultergelenk. Gelenkstudien I. Z. Anat. 115, 115–161 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Kinematik der Gliedbewegungen, dargestellt am Hüft-und Ellenbogengelenk. Gelenkstudien II. Z. Anat. 115, 162–223 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Kinematik des Kniegelenkes. Gelenkstudien III. Z. Anat. 115, 287–322 (1950).

    Google Scholar 

  • Knese, K. H.: Über physikalische und elektro-myographische Untersuchungen am Bewegungsapparat. Verh. anat. Ges. 51. Vers. 1953, Anat. Anz. 100, Erg.h. 301–318 (1953/54).

  • —: Allgemeine Bemerkungen über Belastungsuntersuchungen des Knochens sowie spezielle Untersuchungen am Oberschenkel unter der Annahme einer Krankonstruktion. Anat. Anz. 101, 186–203, (1955).

    Google Scholar 

  • Knese, K. H.: (a) Statik der oberen Extremität. Acta anat. (Basel) (im Druck).

  • Knese, K. H., O. H. Hahne u. H. Biermann: Festigkeitsuntersuchungen an menschlichen Extremitätenknochen. Morph. Jb. 95, 303–371 (1955).

    Google Scholar 

  • Kopitz, I.: Muskelmechanische Untersuchungen an der oberen Extremität. Z. orthop. Chir. 58, 325–331 (1933).

    Google Scholar 

  • Lanz, T. v., u. A. Hennig: Die Rollwirkungen des M. iliopsoas und Femurtorsion. Z. Anat. 117, 382–409 (1953).

    Google Scholar 

  • Mair, R.: Mechanologie, Wirkungsweise der Muskeln. Z. Anat. 101, 768–790 (1933).

    Google Scholar 

  • —: Beiträge zur Muskelmechanik. Z. Anat. 104, 440–555 (1935).

    Google Scholar 

  • —: Weitere Beiträge zur Muskelmechanik. Z. Anat. 106, 678–706 (1937).

    Google Scholar 

  • Merkel, F.: Zur Funktion der Vasti. Arch. orthop. Unfall-Chir. 23, 203–207 (1925).

    Google Scholar 

  • Mollier, S.: Über Statik und Mechanik des menschlichen Schultergürtels unter normalen und pathologischen Verhältnissen. Festschrift für C. v. Kupffer, Jena 1899.

  • Pauwels, F.: Der Schenkelhalsbruch, ein mechanisches Problem. Z. orthop. Chir. 63, Beil.h. (1935).

  • —: Die Bedeutung der Bauprinzipien des Stütz-und Bewegungsapparates für die Beanspruchung der Röhrenknochen. Z. Anat. 114, 129–166 (1948).

    Google Scholar 

  • —: Die Bedeutung der Muskelkräfte für die Beanspruchung des Röhrenknochens. Z. Anat. 115, 327–351 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Die Bedeutung der Bauprinzipien der unteren Extremität für die Beanspruchung des Beinskelets. Z. Anat. 114, 525–538 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Über die Bedeutung der Bauprinzipien des Stütz-und Bewegungsapparates für die Beanspruchung der Röhrenknochen. Acta anat. (Basel) 12, 208–227 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Die Bedeutung der am Ellenbogengelenk wirkenden mechanischen Faktoren für die Tragfähigkeit des gebeugten Armes. Z. Anat. 118, 35–94 (1954).

    Google Scholar 

  • Petersen, H.: Bänderkinematik. Abh. Akad. Wiss. Heidelberg, Math.-naturwiss. Kl. 1918.

  • Rauhut, H.: Über die bei der menschlichen Vorwärtsbewegung und bei verschiedenen Berufsarbeiten auftretenden Schubkräfte. Arb.physiol. 9, 438–453 (1937).

    Google Scholar 

  • Rollhäuser, H.: Konstitutions-und Altersunterschiede in Festigkeit kollagener Fibrillen. Morph. Jb. 90, 157–179 (1950).

    Google Scholar 

  • Schenk, H.: Über die bei der menschlichen Fortbewegung auftretende Lotkraft. Arb.physiol. 9, 489–495 (1937).

    Google Scholar 

  • Schiino, K.: Schultergelenkbewegungen und Schultermuskelarbeit. Arch. Anat. u. Physiol., Anat. Abt. 1913, Suppl. 1–88.

  • Steindler, A.: Mechanics of normal and pathological locomotion in man. London 1935.

  • Storck, H.: Körperschwere und Gelenke. Arch. orthop. Chir. 29, 1–25 (1930).

    Google Scholar 

  • —: Die Wirkungsweise eines zweigelenkigen Muskels der unteren Extremität unter verschiedenen statischen Bedingungen. Z. orthop. Chir. 55, 78–94 (1931).

    Google Scholar 

  • Storck, H.: Die Anwendung der Statik auf den menschlichen Bewegungsapparat. Z. orthop. Chir. 81. Beil.h. (1951).

  • Strasser, H.: Lehrbuch der Muskel-und Gelenkmechanik. Berlin 1908–1917.

  • Weil, S.: Funktionsprüfungen an der unteren Extremität mittels zweier Federwaagen. Zbl. Chir. 49, 1406–1407 (1922).

    Google Scholar 

  • Zuppinger, H.: Warum bricht der lebende Knochen leichter als der tote? Anat. H. 23, 609–618 (1914).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 28 Textabbildungen.

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Knese, KH. Statik des Kniegelenkes. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 118, 471–512 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00523656

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00523656

Navigation