Skip to main content
Log in

Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Neuralrohr von Hühnerembryonen

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Neuralrohr von 39 Std alten Hühnerembryonen zeigt einen kompakten Verband von großen Zellen. Ihre Zellmembranen verlaufen bevorzugt radiär zur Längsachse des Neuralrohrs. Dünne faserartige Zellfortsätze wurden hier bisher nicht gefunden.

Das Neuralrohr von 8 Tage alten Hühnerembryonen gliedert sich in graue und weiße Substanz. Die weiße Substanz läßt regelmäßig eine äußere und innere Zone unterscheiden, die sowohl nach Osmiumfixierung als auch nach Bouin-Fixierung darstellbar ist. Beide Gewebszonen haben je nach der angewandten Fixierung und je nach der benutzten Optik ein verschiedenes Erscheinungsbild. Nach Bouin-Allen-Fixierung erscheint die äußere Zone schon bei schwachen Vergrößerung typisch zerklüftet, dagegen nach Osmiumfixierung fast homogen. Erst bei stärkerer elektronenoptischer Vergrößerung erweist sich diese Zone als dichtestes Aggregat feinster Zellfortsätze, die vorzugsweise parallel zur Längsachse des embryonalen Rückenmarks angeordnet sind. Sie haben eine auffallend gleichmäßige Dicke von ungefähr 0,2 μ. Die tiefe Schicht der weißen Substanz zeigt sehr verschieden große bis zu 2 μ dicke Zellfortsätze.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Blechschmidt, E.: Entwicklungsfunktionelle Untersuchungen am Nervensystem (Entstehung von Wachstumskoordinationen). Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 119, 112–130 (1955).

    Google Scholar 

  • —: Vacuolisierungsvorgänge in den embryonalen Meningen und im Neuralrohr (Beiträge zur Entwicklungskinetik). Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 120, 45–71 (1957).

    Google Scholar 

  • Duncan, D.: Electron microscope study of the embryonic neural tube and notochord. Tex. Rep. Biol. Med. 15, 367 (1957).

    Google Scholar 

  • Geren, B. B.: The formation from the Schwann cell surface of myelin in the peripheral nerves of chick embryos. Exp. Cell Res. 7, 558–562 (1954).

    Google Scholar 

  • Hermann, H.: Mikroskopische Studien über Altersveränderungen im Ganglion nodosum N. vagi des Menschen. Z. Zellforsch. 36, 151–170 (1951).

    Google Scholar 

  • Hild, W.: Das Neuron. In Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Bd. IV/4, S. 1–165. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  • Horstmann, E.: Die Struktur der molekularen Schichten im Gehirn der Wirbeltiere. Naturwiss. 44, 448 (1957).

    Google Scholar 

  • Hydén, H, u. B. Rexed: Der Wachstumsmechanismus in den Schwannschen Zellen während der Nervenregeneration. Z. mikr.-anat. Forsch. 54, 352–357 (1944).

    Google Scholar 

  • Reiser, K. A.: Die Nervenzelle. In handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. IV/4, S. 189–477. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  • Scharrer, E., u. B. Scharrer: Neurosekretion. In Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. VI/5. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1954.

    Google Scholar 

  • Schlote, F. W.: Submikroskopische Morphologie von Gastropodennerven. Z. Zellforsch. 45, 543–568 (1957).

    Google Scholar 

  • Zetler, G., W. Hild u. G. Zetler: Neurosekretion und Hormonvorkommen im Zwischenhirn des Menschen. Klin. Wschr. 52, Nr 19/20.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Elze zum 75. Geburtstag gewidmet.

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Blechschmidt, E. Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Neuralrohr von Hühnerembryonen. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 121, 434–445 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00523397

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00523397

Navigation