Skip to main content
Log in

Über das Wesen der regenerativen Lungenhyperplasie

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es werden an Hand von 30 Tierversuchen die Veränderungen beschrieben, die sich in der Lunge der Ratte nach Exstirpation eines oder mehrerer Lungenlappen ergeben.

  2. 2.

    Diese Veränderungen, die, wie früher bereits bewiesen wurde, zu einer regenerativen Lungenhyperplasie führen (Hilber 22, 23), werden durch Beschreibung der Röntgen- und Obduktionsbefunde, der Bronchialbaumpräparate, des Gefäßwachstums, der an Oberflächenaufnahmen nachgewiesenen Alveolenvermehrung, sowie ganz besonders der histologischen Befunde, zu einem einheitlichen Bilde zusammengefaßt.

  3. 3.

    Die histologische Untersuchung ergibt, daß die tragende Rolle beim regenerativen Lungenwachstum dem Alveolarepithel zukommt. Dieses erreicht in den Anfangsstadien des regenerativen Wachstums, der Form und Anordnung nach, eine Ausbildung, wie sie sonst nur während des Embryonallebens nachgewiesen werden kann.

  4. 4.

    Vergleichsuntersuchungen am normalen wachsenden Tiere zeigen, daß das regenerative und das normale Lungenwachstum nach völlig gleichen Gesetzen verlaufen. Dieser Parallelismus wird in den einzelnen Phasen des Wachstums nachgewiesen.

  5. 5.

    Somit ist die von anderer Seite vertretene Anschauung, daß die neue Alveole beim regenerativen Wachstum zuerst durch phagocytäre Aushöhlung im proliferierten Gewebe entsteht und dann erst durch weitere phagocytäre Aushöhlung in zentripetaler Richtung der “Anschluß” an den Bronchialbaum hergestellt wird, als irrig zu verwerfen.

  6. 6.

    Die besonderen Wachstumspotenzen des Versuchstieres (Nager), dessen Lunge noch sehr lange nach der Geschlechtsreife weiter zu wachsen vermag, legen die Vermutung nahe, daß die beschriebene beträchtliche Regenerationsleistung der Rattenlunge mit der “Jugendlichkeit” des auch bei den verwendeten älteren Tieren noch wachsenden Organs zusammenhängt.

  7. 7.

    Dieser Umstand, sowie die Durchsicht des einschlägigen Schrifttums, insonderheit die den Menschen betreffenden Befunde lassen erkennen, daß sich die Ergebnisse der Tierversuche mit Sicherheit nur auf den jugendlichen Menschen übertragen lassen. Die regenerative Lungenhyperplasie stellt einen Begriff dar, mit dem zum mindesten die Pädiatrie rechnen und arbeiten kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Behrend, A. and F. C. Mann: J. thorac. Surg 6, 685 (1937).

    Google Scholar 

  2. Bender, K. W.: Z. Anat. 75, 639 (1925).

    Google Scholar 

  3. Bremer, J. L.: Amer. J. Anat. 3 (1904).

  4. Bremer, J. L.: Contrib. to Embryol. 25, 83 (1935).

    Google Scholar 

  5. Bremer, J. L.: J. thorac. Surg. 6, 336 (1937).

    Google Scholar 

  6. Broman, I.: Verh. anat. Ges. 1923, 83.

  7. Chiari, H.: Verh. dtsch. path. Ges. 1914, 324.

  8. Chiodi, V.: Archives d'Anat. 8, 311 (1928).

    Google Scholar 

  9. Clara, M.: Z. mikrosk.-anat. Forsch. 40, 147 (1936).

    Google Scholar 

  10. Da Fano, C.: Virchows Arch. 207, 160 (1912).

    Google Scholar 

  11. Dawson, A. B.: Anat. Rec. 34, 351 (1927).

    Google Scholar 

  12. Dawson, A. B.: Anat. Rec. 63, 93 (1935).

    Google Scholar 

  13. Dogliotto, G. C.: e R. Amprino: Arch. ital. Anat. 30, 1 (1932).

    Google Scholar 

  14. Donaldson, H. H.: Memoires Wistar Inst. Philadelphia 6 (1924).

  15. Galli, R.: Arch. ital. Anat. 34 (1935).

  16. Haasler, F.: Virchows Arch. 128, 527 (1892).

    Google Scholar 

  17. Harman, M. T. and O. P. Saffry: Amer. J. Anat. 54, 315 (1934).

    Google Scholar 

  18. Heidenhain, M.: Dtsch. med. Wschr. 1922.

  19. Heiss, R.: Erg. Anat. 24 (1922).

  20. Hellin, D.: Arch. f. exper. Path. 55, 21 (1906).

    Google Scholar 

  21. Hilber, H.: Gegenbauers Jb. 71, 184 (1932).

    Google Scholar 

  22. Hilber, H.: Verh. Anat. Ges. 1934.

  23. Hilber, H.: Gegenbauers Jb. 74, 171 (1934).

    Google Scholar 

  24. His, W.: Arch. Anat. 1887.

  25. Jackson, C. M.: Amer. J. Anat. 15, 1 (1913).

    Google Scholar 

  26. Kawamura, K.: Z. Chir. 131, 189 (1914).

    Google Scholar 

  27. Kölliker, A.: Verh. physik.-med. Ges. Würzburg 1881.

  28. Kölliker, A.: Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere, 2. Aufl. Leipzig 1897.

  29. Lambertini, G.: Boll. Soc. Biol. sper. 6, 439 (1931).

    Google Scholar 

  30. Marcus, H.: Gegenbauers Jb. 58 u. 59 (1928).

  31. Mathis, J.: Anat. Anz. 83 (1936/37).

  32. Müller: Inaug.-Diss. Greifswald 1895, zit. von Wolff.

  33. Müller, R. W.: Mschr. Kinderheilk. 85, 50 (1940).

    Google Scholar 

  34. Nolten: Inaug.-Diss. Berlin 1898, zit. von Wolff.

  35. Policard, A.: Les poumon. Structures et mécanismes á l'état normal et pathologique. Paris: Masson & Cie. 1938.

    Google Scholar 

  36. Ponfick: Virchows Arch. 50 (1870).

  37. Rienhoff, W. F., F. L. Reichert and G. J. Heuer: Bull. Hopkins Hosp. Baltimore 57, 373 (1935).

    Google Scholar 

  38. Schuchardt: Virchows Arch. 101, 1 (1885).

    Google Scholar 

  39. Seemann, G.: Histobiologie der Lungenalveole. Jena: Gustav Fischer 1931.

    Google Scholar 

  40. Siracusa, V.: Boll. Soc. Biol. sper. 5 (1929).

  41. Siracusa, V.: Arch. ital. Anat. et Istol. pat. 6, 144 (1935).

    Google Scholar 

  42. Strukow, A. I.: Z. Anat. 98, 348 (1932).

    Google Scholar 

  43. Tiemann, F.: Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 48, 217 (1936).

    Google Scholar 

  44. Tieman, F.: Münch. med. Wschr. 1936 II, 1517.

  45. Tiemann, F.: Med. Welt 1937.

  46. Tiemann, F.: Jkurse ärztl. Fortbildg 28 (1937).

  47. Tiemann, F.: Niederrhein. Ges. Natur- u. Heilkde Bonn, Sitzg vom 29. April 1940.

  48. Tripier, Dumarest, F.: Siehe Dumarest u. a. La pratique du pneumothorax thérapeutique. Paris: Masson & Cie. 1936.

    Google Scholar 

  49. Verzar, F. u. L. Jeker: Pflügers Arch. 238, 379 (1936).

    Google Scholar 

  50. Willson, H. C.: Amer. J. Anat. 41 (1928).

  51. Wolff, F.: Inaug.-Diss. Greifswald 1902.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 16 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hilber, H. Über das Wesen der regenerativen Lungenhyperplasie. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 112, 488–525 (1943). https://doi.org/10.1007/BF00523342

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00523342

Navigation