Skip to main content
Log in

Morphologie, physiologischer Querschnitt und Kraft des M. erector spinae im Lumbalbereich des Menschen

Structure, physiological cross-section and force of the M. erector spinae in the lumbar spine of man

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Summary

Determination of physiological cross-section of the M. erector spinae for functional view has only a positive evidence, if the muscles passing a certain vertebral joint are isolated with accuracy and their measure statements are investigated for this single vertebral joint. Until now only a few statements exist on the M. erector spinae. These statements give only the physiological cross-section of whole muscle systems which in total have no effect on any vertebral joint, and therefore are of no evidence for functional anatomy. To this aspect the presented dissertation tries to make a contribution to fundamental research of vertebral spine straining by investigation of muscle datas for single vertebral segments.

In preliminary trials on 4 human cadavers the fundamental structure of the M. erector spinae was studied. The exact origin and insertion areas were portrayed in special schematic pictures. For functional analysis the lumbar regions of two 26 and 33 aged human cadavers were dissected. Wet and dry weight, fibre length and the physiological cross-section of the resulting 383 individual muscles were measured. The resulting data for each single segment (Th 12/L1 to L5/S1) were tabulated and related to the total data. The planes of muscle cross-section were transfered to the vertebra cross-section. The center of gravity and the lever arms of these planes were determined experimentally and posted in coordinates. The relation of wet and dry weight as well as the relation of dry weight, fibre length and physiological cross-section were investigated in an analysis of variance. For estimation of physiological cross-section by dry weight and fibre length to the formula Q=p/f·const. constant was found to be 2,83 (cm3/g). The problem of muscle force calculation by muscle cross-section (i.e. absolute muscle force) was discussed, supposing a provisional absolute muscle force of 10 kg/cm2. Thus the presented analysis of cross-section as well as further investigations of Troup, Chapmann (1969) and Chaffin (1969) show comparable data of the maximal force exerted by the M. erector spinae to the lumbar spine segments L4/L5 and L5/S1.

Zusammenfassung

Für funktionelle Betrachtungen besitzen Querchnittsbestimmungen des M. erector spinae nur dann eine Aussagekraft, wenn die über jeweils ein Wirbelgelenk hinwegziehende Muskulatur isoliert und ihre Meßgrößen in bezug auf diese eine Wirbeljunktur ermittelt werden. Die wenigen Angaben, die z.Z. über den M. erector spinae vorliegen, liefern lediglich Querschnittswerte für ganze Muskelsysteme, die allerdings in ihrer Gesamtheit auf keine einzige Wirbelverbindung einwirken und daher für die funktionelle Anatomie unbrauchbar sind. Unter diesem Gesichtspunkt will die vorliegende Abhandlung einen Beitrag zur Grundlagenforschung liefern, indem erstmalig für einzelne Wirbelsäulensegmente Meßdaten ermittelt werden.

Nach morphologischen Voruntersuchungen an vier Individuen, bei denen der grundsätzliche Aufbau und die genauen Ursprungs- und Ansatzflächen des M. erector spinae in besonderen Schemazeichnungen festgehalten wurden, erfolgt für die funktionelle Analyse eine genaue Aufpräparation des Lumbalbereiches des M. erector spinae an zwei 26 und 33 Jahre alten männlichen Individuen. Feucht-, Trockengewicht, Faserlänge und physiologischer Querschnitt der erhaltenen 383 Einzelmuskeln werden gemessen, die jeweils auf 1 Segment der Lendenwirbelsäule (Th 12/L1 bis L5/S1) einwirkenden Größen in Tabellen zusammengefaßt und in Beziehung gesetzt zu den Gesamtwerten. Die Muskelquerschnittsflächen werden auf die Wirbelquerschnittsflächen übertragen, experimentell deren Massenschwerpunkte und Hebelarme ermittelt und in ein Koordinatensystem eingeordnet. Anschließend wird die Abhängigkeit zwischen Feucht- und Trockengewicht sowie der Zusammenhang zwischen Trockengewicht, Faserlänge und physiologischem Querschnitt varianzanalytisch untersucht. Zur Bestimmung des physiologischen Querschnitts aus Faserlänge und Trockengewicht nach der Formel Q=p/f·const. ergibt sich eine Konstante const. =2,83 (cm3/g). Die Problematik der Ermittlung der Muskelkräfte aus den Querschnittsflächen (=absolute Muskelkraft) wird diskutiert und zunächst eine absolute Muskelkraft von 10 kg/cm2 angenommen. Die Beanspruchung der Wirbelkörpersäule durch die maximal mögliche Kraft des M. erector spinae gemäß den hier gemachten Querschnittsanalysen und den dynamometrischen Untersuchungen von Troup, Chapman (1969) und Chaffin (1969) für die Segmente L4/L5 und L5/S1 ergeben vergleichbare Werte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Armstrong, J. R.: Lumbar disc lesions. Baltimore: Williams & Wilkins Co. 1965.

    Google Scholar 

  • Barmé, M.: Kraft, Ermüdung und elektrische Aktivität der Kaumuskulatur und der Flexoren am Oberarm. Med. Diss. Köln, 1964.

  • Basmajian, J. V.: Muscles alive, their functions revealed by electromyography. Baltimore: Williams & Wilkins Co. 1967.

    Google Scholar 

  • Braune, W., Fischer, O.: Über den Schwerpunkt des menschlichen Körpers mit Rücksicht auf die Ausrüstung des deutschen Infanteristen. Abhandlg. der math.-phys. Classe der kgl. sächs. Ges. d. Wissenschaften 15, 561–672 (1890a).

    Google Scholar 

  • —: Die Rotationsmomente der Beugemuskeln am Ellenbogengelenk des Menschen. Abhandlg. der math.-phys. Classe der kgl. sächs. Ges. d. Wissenschaften 15, 243–340 (1890b).

    Google Scholar 

  • Buchner, H.: Kritische und experimentelle Studien über den Zusammenhalt des Hüftgelenkes während des Lebens in allen normalen Fällen. Arch. Anat. u. Physiol. 1877. 22–45.

  • Chaffin, D. B.: A computerized biomechanical model development of and use in studying gross body actions. J. Biomech. 2, 429–441 (1969).

    Google Scholar 

  • Davis, P. R.: Variations of the human intraabdominal pressure during weight-lifting in various postures. J. Anat. (Lond.) 90, 601 (1956).

    Google Scholar 

  • Eisler, P.: Die Muskeln des Stammes. In: K. v. Bardeleben, Handbuch der Anatomie des Menschen, Bd. 2, Abt. 2, Teil 1. Jena: Gustav Fischer 1912.

    Google Scholar 

  • Etemadi, A. A.: Observations on the musculature and innervation of the human back. M. Sc. Thesis, University of London, 1963.

  • Evans, F. G., Lissner, H. R.: Biomechanical studies on the lumbar spine and pelvis. J. Bone Jt Surg. 41A, 218–290 (1959).

    Google Scholar 

  • Fick, R.: Anatomie und Mechanik der Gelenke unter Berücksichtigung der bewegenden Muskeln, In: K. v. Bardeleben, Handbuch der Anatomie des Menschen, 2. Bd., Abt. 1, Teil 1-3, 2. Allgemeine Gelenk- und Muskelmechanik 1910, 3. Spezielle Gelenk- und Muskelmechanik 1911. Jena: Gustav Fischer 1904-1911.

    Google Scholar 

  • Franke, F., Bethe, A.: Beiträge zum Problem der willkürlich beweglichen Armprothesen, IV. Kraftkurven. Münch. med. Wschr. 66, 201–205 (1919).

    Google Scholar 

  • Groh, H., Baumann, W.: Die statische Belastung der Wirbelsäule durch die Sagittalkrümmungen. Int. Z. angew. Physiol. 24, 129–149 (1967).

    Google Scholar 

  • Henke, A.: Größe der absoluten Muskelkraft. Z. ration. Med. 24 247 (1865); 32, 148–162 (1868).

    Google Scholar 

  • Hermann, L.: Muskelkraft am Menschen. Pflügers Arch. ges. Physiol. 73, 429–437 (1898).

    Google Scholar 

  • Hirsch, C.: The reaction of the intervertebral discs to compression forces. J. Bone Jt Surg. 37A, 1188–1196 (1955).

    Google Scholar 

  • Hughes, A. W.: Die Drehbewegungen der menschlichen Wirbelsäule und die sog. Mm. rotatores. Arch. Anat. u. Physiol., Anat. Abt. 1892, 261–280.

  • Johnson, J. V., in du Bois, R.: Gelenkbewegung, — spezielle Muskelphysiologie. Ergebn. Physiol. 2, 587–635 (1903).

    Google Scholar 

  • Knorz, F.: Bestimmung der absoluten Muskelkraft. Diss. Marburg 1865.

  • Kolb, H.: Morphologische und funktionelle Analyse des M. tibialis anterior. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 106, 770–781 (1937).

    Google Scholar 

  • Krusen, F., Ellwood, C. M., Kottke, F. J.: Handbook of physical medicine and rehabilitation. Philadelphia: W. B. Saunders 1965.

    Google Scholar 

  • Kummer, B.: Bauprinzipien des Säugetierskeletes. Stuttgart: Thieme 1959.

    Google Scholar 

  • —: Beziehung zwischen der mechanischen Funktion und Bau der Wirbelsäule bei quadrupeden Säugetieren. Z. Tierzüchtung 74, 159–167 (1960).

    Google Scholar 

  • —: Biomechanik der aufrechten Haltung. Mitt. naturforsch Ges. Bern, N. F. 22, 239–259 (1965).

    Google Scholar 

  • Kummer, B.: Neue Untersuchungen zur Biomechanik der Extremitätenmuskeln. Verh. Dtsch. Orthop. Ges., 54. Kongr. 1967, 48–61 (1968).

    Google Scholar 

  • Langenberg, W., Jüschke, S.: Morphologie und Innervation der Mm. levatores costarum und ihre Beziehung zu den Mm. intertransversarii laterales lumborum. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 130, 255–264 (1970).

    Google Scholar 

  • Meyer, H. v.: Die militärische Haltung. Arch. Anat. Physiol., Anat. Abt. 1890, 276-2-284.

  • Morris, J. M., Lucas, D. B., Bresler, D. B.: Role of the trunc in the stability of the spine. J. Bone Jt Surg. 43A, 327–351 (1961).

    Google Scholar 

  • Morrison, A. B.: The levatores costarum and their nerve supply. J. Anat. (Lond.) 88, 19–24 (1954).

    Google Scholar 

  • Müller, W.: Überanstrengungsschäden des Knochens. Leipzig: J. A. Barth 1945.

    Google Scholar 

  • Nachemson, A.: Some mechanical properties of the lumbar intervertebral discs. Bull. Hosp. Jt. Dis. (N. Y.) 23, 130–143 (1937).

    Google Scholar 

  • Pfuhl, W.: Die gefiederten Muskeln, ihre Form und Wirkungsweise. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 106, 749–769 (1937).

    Google Scholar 

  • Schlüter, K.: Form und Struktur des normalen und pathologisch veränderten Wirbels. In: Wirbelsäule in Forschung und Praxis, Bd. 30. Stuttgart: Hippokrates 1965.

    Google Scholar 

  • Schuhmacher, G. H.: Eine Methode zur Bestimmung des physiologischen Querschnittes von kleinen Muskeln. Z. med. Labortechnik 1, 55–57 (1960).

    Google Scholar 

  • —: Die Bedeutung des Trockengewichtes für die funktionelle Analyse von Skelettmuskeln. Z. med. Labortechnik 1, 53–54 (1960).

    Google Scholar 

  • —: Funktionelle Morphologie der Kaumuskulatur. Jena: Gustav Fischer 1961.

    Google Scholar 

  • —: Abhängigkeit von Feucht- und Trockengewicht für die Bestimmung der Arbeit von Skelettmuskeln. Anat. Anz. 111, 175–188 (1962).

    Google Scholar 

  • —: Trockengewicht und physiologischer Querschnitt der menschlichen Skeletmuskulatur. Anat. Anz. 118, 317–330; 119, 259–283 (1966).

    Google Scholar 

  • Smith, A. De. F., Deery, E. M., Hagmann, G. L.: Herniations of the nucleus pulposus. J. Bone Jt Surg. 26, 821–835 (1944).

    Google Scholar 

  • Slijper, E. J.: Comparative biological anatomical investigations of the vertebral column and spinal musculature of mammals. Verh. kon. ned. Acad. Wet. Afd. Nat. Kde. 2. Sect. D 42, 1946.

  • Sonada, T.: Studies on compression tension and torsion strength of the human vertebral column. J. Kyoto Prefect Med. Univ. 71, 659–702 (1962).

    Google Scholar 

  • Strasser, H.: Lehrbuch der Muskel- und Gelenkmechanik, 1. Allgemeiner Teil 1908, 2. Spezieller Teil 1913 (IX Anhang: Der Stand der Vierfüßler). Berlin: Springer

    Google Scholar 

  • Theile, F. W.: Gewichtsbestimmungen zur Entwicklung des Muskelsystems und des Skeletes beim Menschen. Nova Acta K.-Leop.-Carol.-Dt. Akad. d. Naturf. 46, 133–471 (1884).

    Google Scholar 

  • Troup, J. D. G.: Relation of lumbar spine disorders to heavy manual work and lifting. Lancet 1965 I, 857–861.

    Google Scholar 

  • — Chapmann, A. E.: The strength of the flexor and extensor muscles of the trunc. J. Biomech. 2, 49–62 (1962).

    Google Scholar 

  • Virchow, H.: Über die tiefen Rückenmuskeln der Menschen, Vorschläge der Abänderung der Bezeichnung derselben. Verh. Anat. Ges., 21. Verslg, Würzburg, 1907, 91–111.

  • Voss, H.: Tabelle der Muskelgewichte des Mannes, berechnet und zusammengestellt nach den Untersuchungen von W. Theile. Anat. Anz. 103, 356–360 (1956).

    Google Scholar 

  • Weber, E.: Muskelbewegung. Wagners Handwörterbuch der Physiologie, Bd. III, Abt. 2 1–122. Braunschweig: Vieweg u. Sohn 1846.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Langenberg, W. Morphologie, physiologischer Querschnitt und Kraft des M. erector spinae im Lumbalbereich des Menschen. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 132, 158–190 (1970). https://doi.org/10.1007/BF00523276

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00523276

Key words

Navigation