Skip to main content
Log in

Das Wachstum der Chorionzotten vom II. bis X. Monat

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden spezifische (d. h. für einen gleichbleibenden Raum) und angenähert absolute (d. h. für die Gesamtplacenta) Meßwerte von Chorionzotten und ihren Teilen aus histologischen Schnitten der Placenta des Menschen mitgeteilt.

Zur Veranschaulichung der gefundenen Zahlen wird ein Baumusterschema entworfen. Die gemessenen Größen ergeben für das absolute und das allometrische Wachstum des Organs sowie für das normale, harmonische Baumuster einen objektiven Maßstab. Die mitgeteilten Kurven sollen als Richtlinien gelten, um dem Entwicklungszustand einzelner gegebener Placenten objektiv zu beschreiben. Dabei ergeben sich, wie in einer weitern Untersuchung gezeigt werden wird, Einblicke in das Wesen gestört aufgebauter Placenten aus allen Tragzeitabschnitten. Die objektive Beschreibung des Baumusters derartiger Organe ist nunmehr durch eine einfache Aussage über das Vorauseilen oder Zurüchkbleiben in der Differenzierung von Einzelelementen ermöglicht. Mit den Messungen ist damit vornehmlich ein morphologisches Anliegen erfüllt.

Die Ausdehnung der Oberfläche wird mit Verhältnissen der Lungenatmung und der fetalen Kreislaufverhältnisse verglichen. Das Wachstum der P. wird begrenzt durch die anatomischen Verhältnisse im mütterlichen Organismus, bei immer besserer Ausnutzung des gegebenen Raumes ist am Ende der Tragzeit ein Optimum erreicht, welches unter beibehaltung des Baumusters nicht weiter verbessert werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baker, B. L., S. J. Hook and A. E. Severinghaus: Cytological structure of human chorionic villus. Amer. J. Anat. 74, 291–325 (1944).

    Google Scholar 

  • Barcroft, J.: Researches on prenatal life. Oxford: Blackwell 1946.

    Google Scholar 

  • Bayer, R.: Zur Frage der primären und sekundären Veränderungen am Chorion junger menschlicher Eier. Z. Geburtsh. Gynäk. 138, 217–260 (1953).

    Google Scholar 

  • Bertalanffy, L. v.: Theoretische Biologie, Bd. 2, Stoffwechsel, Wachstum. Basel 1951.

  • Bickenbach, W.: Physiologie der Placenta. In: Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. VII/1, S. 219–238. 1952.

  • Bøe, F.: Studies on the vascularisation of the human placenta. Acta obstetr. gynec. scand. 32, Suppl. 5 (1953).

    Google Scholar 

  • Botella-Llusia, J.: Abortiveier und ihre prophylaktischen und therapeutischen Möglichkeiten. Congr. internat. de Gynécol. et d'Obstért., Genève 1954, S. 582–692.

  • Christoffersen, A. K.: Die Dimensionen der Zottenoberfläche der vollgetragenen menschlichen Placenta. Acta path. microbiol. scand. 17, 348–374 (1940).

    Google Scholar 

  • Costero, J.: Histologische Untersuchungen über die feine Struktur der Placenta. I. Mitt. Z. Anat. 96, 766 (1931).

    Google Scholar 

  • Cremer, H. D.: Körper-und Zellbestandteile im Biochemischen Taschenbuch H. Rauen. Berlin: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Daeves, K., u. A. Beckel: Rationalisierung durch Großzahlforschung. Düsseldorf: Stahleisen 1952.

    Google Scholar 

  • Danesino, V., u. K. Wiedermann: Makroskopische Untersuchungen über Anordnung usw. Arch. Ostet. 55, 471 (1950). Ref. Beitr. spez. allg. Path. Anat. 11, 95 (1952).

    Google Scholar 

  • Dodds, G. S.: The area of the chorionic villi. Anat. Rec. 24 (1922).

  • Duspiva, F.: Biochemie des Wachstums und der Differenzierung. In Handbuch der allgemeinen Pathologie, Bd. VI/1, S. 307 bis 382. 1955.

  • Fränkel, L.: Über die Nachgeburt usw. Med. Klin. 1930, 265–270.

  • Franken, H.: Beitrag zur Veranschaulichung von Struktur und Funktion der Placenta. Zbl. Gynäk. 76, 729–744 (1954).

    Google Scholar 

  • Grosser, O.: Entwicklungsgeschichte des Menschen von der Keimzelle bis zur Ausbildung der äußeren Körperform. In Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. VII, S. 1–108. 1942.

  • Hamilton, W. J., J. D. Boyd and H. W. Mossmann: Human embryology. Cambridge: Hefter 1952.

    Google Scholar 

  • Harms, J. W.: Biologie des Wachstums. In Handbuch der allgemeinen Pathologie, Bd. VI/1, S. 139–179 Berlin: Springer 1955.

    Google Scholar 

  • Haselhorst, G.: Die Sauerstoffversorgung und der Sauerstoffbedarf des Kindes unter der Geburt. Congr. intern. Gynécol. et Obstétr. Genève, 1954, S1021–1029.

  • Hayek, H. v.: Die menschliche Lunge. Berlin: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Hinselmann, H.: Normales und pathologisches Verhalten der Placenta und des Fruchtwassers. In Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. VI/1, S. 458, 1925, u. 2. Erg.-Bd. 1959, S. 1–208.

  • Hörmann, G.: Systematische klinische und morphologische Untersuchungen über die entwicklungsunfähige Schwangerschaft. Abh. Geb. Frauenheilk. u. Geburtsh. Halle 1949.

  • Lebenskurve normaler und entwicklungsunfähiger Chorionzotten. Arch. Gynäk. 181, 29–43 (1951). Hosemann, H.: Die perinatale Sterblichkeit bei Übertragung. In: Die Sterblichkeit der ersten Lebenstage. Bericht über die Tagg der Dtsch. Versammlg f. d. Gesundheitsfürsorge des Kindesalters 61, 1954, Essen.

    Google Scholar 

  • Huxley, J. S.: Problems of relative growth. London: Methuen 1932.

    Google Scholar 

  • Kloostermann, G. J., u. B. L. Huidekoper: Die Bedeutung der Placenta für die perinatale Sterblichekit. Gynaecologie (Basel) 138, 529–550 (1950).

    Google Scholar 

  • Koller, S.: Graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen, 3. Aufl. Darmstadt: Steinkopff 1953.

    Google Scholar 

  • Lemtis, H.: Über die Architektonik des Zottengefäßapparates der menschlichen Placenta. Anat. Anz. 102, 106–133 (1955).

    Google Scholar 

  • Linzbach, A. J.: Mikrometrische und histologische Analyse hypertropher menschlicher Herzen. Virchows Arch. path. Anat. 314, 534 bis 594 (1947).

    Google Scholar 

  • : Die Muskelfaserkonstante und das Wachstumsgesetz der menschlichen Herzkammern. Virchows Arch. path. Anat. 318, 575–618 (1950).

    Google Scholar 

  • : Quantitative Biologie und Morphologie des Wachstums einschließlich Hypertrophie und Riesenzellen. In Handbuch der allgemeinen Pathologie, Bd. VI/1, S. 180–306. Berlin: Springer 1955.

    Google Scholar 

  • Opitz, E., u. D. Lübbers: Allgemeine Physiologie der Zell-und Gewebsatmung. In Handbuch der allgemeinen Pathologie, Bd. IV/II, S. 395–496. 1957.

  • Ortmann, R.: Histochemische Untersuchungen an der menschlichen Placenta mit besonderer Berücksichtigung der Kernkugeln usw. Z. Anat. Entwickll-Gesch. 119, 28–54 (1955).

    Google Scholar 

  • Palo, A. de, u. S. Papadia: Über die Morphologie und Funktion des argentophilen Reticulums der Chorionzotten. Quad. Clin. ostet. ginec. 10, 761–794 (1955). Ref. Ber. allg. spez. Path. 31, 235 (1956).

    Google Scholar 

  • Podleschka, K.: Das geburtschilfliche Gutachten im Vaterschaftsprozeß. Stuttgart: Georg Thieme 1954.

    Google Scholar 

  • Reeve, E. C. R., and J. S. Huxley: Some problems in the study of allometric growth. In: Essays on growth and form, p. 121. Oxford 1945.

  • Resch, W.: Untersuchungen über die Größe der Zottenoberfläche. Z. Biol. V, 80 (1924).

    Google Scholar 

  • Rössle, R., u. F. Roulet: Maß und Zahl in der Pathologie. Berlin 1932.

  • Runge, H., u. H. Hartmann: Beitrag zur Histologie der menschlichen Placenta. Arch. Gynäk. 139, 51 (1930).

    Google Scholar 

  • Spanner, R.: Mütterlicher und kindlicher Kreislauf der menschlichen Placenta usw. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 105, 161–242 (1936).

    Google Scholar 

  • Stark, G., u. H. Klinkhard: Nucleinsäuren und Wachstum der Placenta. Klin. Wschr. 34, 1251 (1956).

    Google Scholar 

  • Stieve, H.: Anatomie der Placenta und des intervillösen Raumes. In Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. VII, S. 109–146. 1942.

  • Vokaer, R., u. A. Vanden Eynden: Etude Histométrique du placenta humain à l'aide de la platine à integration. Ass. Anat. XLIV Réunion, Leyde, Avril 1957, p. 806–824.

  • Wislocki, G. B., and E. W. Dempsey: Electron microscopy of the human placenta. Anat. Rec. 123, 133–167 (1955).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Knopp, J. Das Wachstum der Chorionzotten vom II. bis X. Monat. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 122, 42–59 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00522411

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00522411

Navigation