Skip to main content
Log in

Gefäßveränderungen und Zellproliferation im graviden Uterus von Mesocricetus auratus Waterhouse

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Beim Goldhamster fallen hernienartige Zellproliferationen des Endometriums, die Blutgefäße und Uterindrüsen enthalten, auf. Deshalb wird ihre Entwicklung verfolgt und ihre Bedeutung diskutiert. Während der Gravidität dringen sie auffällig in Venen des Stratum vasculare ein. Diese zapfenartigen, intravasalen Gebilde erreichen ihr größtes Ausmaß am Ende des 4. Tages der Trächtigkeit. Die morphologischen Veränderungen in der Zona basalis endometrii und im angrenzenden Myometrium sind bereits zu Beginn der Schwangerschaft erkennbar. Die ersten Anzeichen treten schon im Fruchthalter der nicht trächtigen Tiere auf. Es wird gezeigt, daß während der ersten 4 Tragtage eine Parallele der Entwicklung der Mucosaprolapse mit den Endo-Myometrium-Veränderungen bei cyclischen Tieren besteht. Zusammen, mit entsprechenden Beobachtungen bei anderen Säugetieren wird daraus die Auffassung begründet, daß einerseits jedes erste Viertel einer Tragzeit eine Wiederholung des Cyclus darstellt, und andererseits jeder Cyclus eine beginnende, Frucht-lose Schwangerschaft repräsentiert. Daraus wird der Schluß gezogen, der junge Keim spiele während der ersten Tage nur eine passive Rolle im mütterlichen Organismus.

An Hand der weiteren Entwicklung der intravasalen Schleimhautprolapse ergeben sich morphologische Zusammenhänge mit den Spiralarterien der Placenta, mit den von Orsini (1957) beschriebenen “vascular knots” und mit der von Ancel et Bouin entdeckten Glandula myometralis. Anschließend wird die mögliche Bedeutung der Mucosahernien als inkretorische, sekretorische oder hämodynamische Faktoren in feto-maternen Stoffwechsel diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adams, F. W., and H. H. Hillemann: Morphogenesis of the vitelline and allantoic placenta of the golden hamster (Cricetus auratus). Anat. Rec. 108, 363–384 (1950).

    Google Scholar 

  • Ancel, P., et P. Bouin: Sur l'existence d'une glande myométriale endocrine chez la lapine gestante. C. R. Ass. Anat. 13, 97–103 (1911).

    Google Scholar 

  • Asplund, J., U. Borell u. Hj. Holmgren: In der Uteruswand während der Gravidität auf-tretende metachromatisch granulierte Zellverbände und ihre Stellung zur “Glandula myometralis”. Z. mikr.-anat. Forsch. 48, 478–528 (1940).

    Google Scholar 

  • Bögli, B.: Das tubo-uterine Ventil beim Goldhamster. Rev. suisse Zool. 66, 211–227 (1959).

    Google Scholar 

  • Böving, B. G.: Rabbit blastocyst distribution Amer. J. Anat. 98, 403–434 (1956).

    Google Scholar 

  • —: L'interaction entre les mécanismes physiologiques intervenant dans l'implantation du blastocyste chez la lapine. In: J. Ferin et M. Gaudefroy (ed.), Les fonctions de nidation utérine et leurs troubles, p. 103–124. Paris: Masson & Cie. 1960.

    Google Scholar 

  • —: Implantation mechanisms. In: C. G. Hartman (ed.), Mechanisms converned with conception, p. 321–396. New York: Pergamon Press 1963.

    Google Scholar 

  • Bracher, F.: Der Cyclus des Goldhamster-Epoophorons. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 120, 201–210 (1957).

    Google Scholar 

  • Bujard, E.: Le cycle oestral n'est pas effacé dans l'ovaire de Cobaye gravide. Arch. Anat. (Strasbourg) 34, 89–94 (1952).

    Google Scholar 

  • Deane, H. W.: Histochemical observations on the ovary and oviduct of the albino rat during the estrous cycle. Amer. J. Anat. 91, 363–414 (1952).

    Google Scholar 

  • Evans, H. M., and Olive Swezy: Ovogenesis and the normal follicular cycle in adult mammalia. Mem. Univ. California 9, 119–224 (1931).

    Google Scholar 

  • Fischer, A.: Die Abhängigkeit des Implantationsortes von Feinbau und Gefäßanordnung im Uterusbei Mesocricetus auratus Waterhouse. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 125, 189–209 (1966).

    Google Scholar 

  • Graves, A. P.: Development of the golden hamster, Cricetus auratus Waterhouse, during the first nine days. Amer. J. Anat. 77, 219–252 (1945).

    Google Scholar 

  • Kiszely, G.: Bau und Bedeutung der Glandula myometralis. Anat. Anz. 88, (Erg.-H.), 271–276 (1939).

    Google Scholar 

  • Krehbiel, R. H.: Mating of the golden hamster during pregnancy. Anat. Rec. 113, 117–122 (1952).

    Google Scholar 

  • Orsini, M. W.: The trophoblastic giant cells and endovascular cells associated with pregnancy in the hamster, Cricetus auratus. Amer. J. Anat. 94, 273–331 (1954).

    Google Scholar 

  • —: The vascular knot of the hamster uterus. J. Morph. 100, 565–599 (1957).

    Google Scholar 

  • Schenk, R.: Implantation und deciduale Reaktion in der Embryonalentwicklung des Goldhamsters (Mesocricetus auratus). Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 120, 75–94 (1957).

    Google Scholar 

  • Strauss, F.: Die Abhängigkeit der Implantation von der, Anordnung und dem Funktionszustand der Uterusgefäße. Mschr. Geburtsh Gynäk. 118, 249–273 (1944).

    Google Scholar 

  • —: The time and place of fertilization of the golden hamster egg. J. Embryol. exp. Morph. 4, 42–56 (1956).

    Google Scholar 

  • —: Die Implantationsvorbereitungen im Hamster-Uterus. Anat. Anz. 130 (Erg.-H.), 92–98 (1957).

    Google Scholar 

  • —: Die weiblichen Geschlechtsorgane. In: W. Kükenthal (ed.), Handbuch der Zoologie, Bd. 8/9 (3), S. 1–96. Berlin: W. de Gruyter & Co. 1946a.

    Google Scholar 

  • —: Die Ovoimplantation beim Menschen. Gynäk. Rdsch. 1, 3–32 (1964b).

    Google Scholar 

  • Strauss, F., u. F. Bracher: Das Epoophoron des Goldhamsters. Rev. suisse Zool. 61, 494–503 (1954).

    Google Scholar 

  • Ward, M.: A study of the estrous cycle and the breeding of the golden hamster, Cricetus auratus. Anat. Rec. 94, 139–162 (1946).

    Google Scholar 

  • —: The early development and implantation of the golden hamster, Cricetus auratus, and the associated endometrial changes. Amer. J. Anat. 82, 231–276 (1948).

    Google Scholar 

  • Wislocki, G. B., and E. W. Dempsey: Histochemical reactions of the endometrium in pregnancy. Amer. J. Anat. 77, 365–403 (1945).

    Google Scholar 

  • —, L. P. Weiss, M. H. Burgos, and R. A. Ellis: The cytology, histochemistry and electron microscopy of the granular cells of the metral gland of the gravid rat. J. Anat. (Lond.) 91, 130–140 (1957).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Arbeit unter Leitung von Prof. Dr. F. Strauss.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Audétat, V. Gefäßveränderungen und Zellproliferation im graviden Uterus von Mesocricetus auratus Waterhouse. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 125, 160–176 (1966). https://doi.org/10.1007/BF00521118

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00521118

Navigation