Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Farbstoffbildung von Penicillium funiculosum Thom

II. Zur Physiologie der Farbstoffbildung

  • Published:
Archiv für Mikrobiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Penicillium funiculosum Thom bildet unter Phosphat-, Stickstoff-oder Kohlenhydratmangel einen gelben Farbstoff, der sich mit Aminosäuren und Proteinen zu einem roten Komplex verbinden kann.

  2. 2.

    Optimale Farbstoffbildung erhält man im Dunkeln bei einer Temperatur von 20–22°C und einem pH von 5,0.

  3. 3.

    Die Pigmentsynthese ist unabhängig von der Art des zugegebenen verwertbaren Kohlenhydrats; stark fördernd wirken dagegen verschiedene Aminosäuren, besonders Na-Glutaminat oder Methionin als Stickstoffquelle.

  4. 4.

    Die Farbstoffbildung wird durch hohe Aminosäurenkonzentrationen begünstigt.

  5. 5.

    Unter vermindertem O2-Druck ist die Pigmentbildung gehemmt.

  6. 6.

    Arsenat, Fluorid und Arsenit rufen unter Bedingungen, in denen der Pilz normalerweise keinen Farbstoff bildet, Pigmentsynthese hervor.

  7. 7.

    Das gelbe Pigment hemmt im Gegensatz zum roten Komplex die Atmung von Penicillium funiculosum und auch die anderer Pilze sehr stark.

  8. 8.

    Farbstoffbildung kann in Penicillium funiculosum auch durch Stoffwechselprodukte anderer Mikroorganismen hervorgerufen werden.

  9. 9.

    Die Möglichkeit einer antibiotischen Wirkung des gelben Pigments wird diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Böck, A., W. Rau u. C. Zehender: Untersuchungen über die Farbstoff bildung von Penicillium funiculosum Thom. Arch. Mikrobiol. 44, 87–92 (1962).

    Google Scholar 

  • Ebeling, R.: Über den Einfluß von Licht auf die Farbstoffbildung bei Penicillium funiculosum Thom. Arch. Mikrobiol. 9, 1–19 (1938).

    Google Scholar 

  • Martland, M., and R. Robison: Possible significance of hexosephosphoric esters in ossification. Part VI. Phosphoric esters in bloodplasma. Biochem. J. 20, 847–855 (1926).

    Google Scholar 

  • Raistrick, H.: Biochemistry of the lower fungi. Ann. Rev. Biochem. 9, 571–592 (1940).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Böck, A., Rau, W. & Zehender, C. Untersuchungen über die Farbstoffbildung von Penicillium funiculosum Thom. Archiv. Mikrobiol. 44, 298–310 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00510950

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00510950

Navigation