Skip to main content
Log in

Zur Widerstandsfähigkeit von Cryptococcus neoformans gegen Austrocknung und hohe Temperaturen

  • Published:
Archiv für Mikrobiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Ein aus Kanarienvogelkot gezüchteter Cr. neoformans-Stamm (W 71) blieb in trockenem Flußsand und Gartenerde nach einer Aufbewahrungszeit von 480 Tagen (bei Zimmertemperatur) noch wachstumsfähig. Auch in trockenem Kanarienvogelkot (Aufbewahrungszeit420Tage) und an trockenem Vogelfutter (Aufbewahrungszeit 240 Tage) blieb derselbe Stamm wachstumsfähig.

  2. 2.

    Zu Vergleichszwecken wurden Stämme folgender Sproßpilzarten auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Austrocknung geprüft: Candida albicans, C. tropicalis, C. krusei, Trichosporon cutaneum, Rhodotorula mucilaginosa, Cryptococcus albidus, Cr. diffluens, Cr. gastricus und Cr. terreus. Nach 244tägiger Aufbewahrungszeit in trockenem Flußsand waren noch wachstumsfähig: Rhodotorula mucilaginosa, Cryptococcus albidus, Cr. diffluens und Cr. terreus.

  3. 3.

    Aufschwemmungen von trockenem Flußsand, der vor 1 Jahr mit Cr. neoformans infiziert wurde, führten nach i.m. Verabreichung bei der weißen Maus zu generalisierten tödlichen Crytokokkosen und zu Muskelzerstörungen, wie sie an anderer Stelle beschrieben wurden (Staib 1962b).

  4. 4.

    In feuchtem Flußsand war Cr. neoformans bei einer Temperatur von 50°C nach 24 Std abgetötet. Im trockenen Sand dagegen (der vor 1/12 Jahren mit Cr. neoformans infiziert wurde) fanden sich nach 24stündiger Erhitzung auf 80°C am Großteil der Sandkörner noch koloniebildungsfähige Cr. neoformans-Zellen.

Die Hitzetoleranz der an Trockenheit gewöhnten Cryptokokken lag so hoch, daß nach dreistündiger Erhitzung auf 100°C und nach einstündiger Erhitzung auf 120°C noch vereinzelte koloniebildungsfähige Cryptokokken nachweisbar waren. Nach zweistündiger Erhitzung auf 120°C war kein Wachstum mehr festzustellen.

Junge, nicht an Trockenheit gewöhnte Kulturen desselben Stammes verfügen nicht über diese hohe Hitzetoleranz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ajello, L.: Amer. J. Hyg. 67, 72–77 (1958).

    Google Scholar 

  • Burcik, E.: Arch. Mikrobiol. 15, 203–235 (1950).

    Google Scholar 

  • Busse, O.: Zbl. Bakt., I. Abt. Orig. 16, 175–180 (1894).

    Google Scholar 

  • Christophersen, J.: Temperatur und Leben. II. Teil: Mikroorganismen. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  • Emmons, Ch. W.: J. Bact. 62, 685–690 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Amer. J. Hyg. 62, 227–232 (1955).

    Google Scholar 

  • Henneberg, W.: Zbl. Bakt., II. Abt. 13, 97 (1904).

    Google Scholar 

  • Kao, C. J., and J. Schwarz: Amer. J. clin. Path. 27, 652–663 (1957).

    Google Scholar 

  • Kroemer, K., u. G. Krumbholz: Arch. Mikrobiol. 2, 352–410 (1931).

    Google Scholar 

  • McDonough, E. S., L. Ajello, R. J. Ausherman, A. Balows, J. McClellan and S. Brinkman: Amer. J. Hyg. 73, 75–83 (1961).

    Google Scholar 

  • Sanfelice, F.: Zbl. Bakt., I. Abt. Orig. 17, 113–118 (1895).

    Google Scholar 

  • Seeliger, H.: Ergebn. Mikrobiol. 32, 23–72 (1959).

    Google Scholar 

  • Staib, F.: Zbl. Bakt. I. Abt. Orig. 182, 562–563 (1961); 185, 135–144 (1962 b); 185, 129–134 (1962 c); 186, 233–247 (1962 d).

    Google Scholar 

  • Staib, F.: Vortrag vor der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft am 18. März 1962 (a) in Hamburg.

  • Staib, F.: Vortrag vor der ISHAM beim Internationalen Kongreß für Mikrobiologie am 21. August 1962 (e) in Montreal (Canada).

  • Uhl, A.: Ernährungsbedingungen der Hefen. In: Die Hefen, Bd. I. Nürnberg: Carl (1960).

    Google Scholar 

  • Walter, H.: Z. Bot. 16, 353–417 (1924).

    Google Scholar 

  • Windisch, S.: Die hefeartigen Pilze. In: Die Hefen, Bd. I. Nürnberg: Carl 1960.

  • Windisch, S.: persönliche Mitteilung, August 1962.

  • —, u. C. Enders: Brauwelt 1, 151, 183, 202 (1946).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Staib, F. Zur Widerstandsfähigkeit von Cryptococcus neoformans gegen Austrocknung und hohe Temperaturen. Archiv. Mikrobiol. 44, 323–333 (1963). https://doi.org/10.1007/BF00509001

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00509001

Navigation