Skip to main content
Log in

Elektronenmikroskopische Untersuchungen der Aorta des Hausschweines

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Aorta des Hausschweines, die der menschlichen Aorta ähnlich strukturiert ist, wurde elektronenmikroskopisch untersucht. Probleme der Präparation werden besprochen.

  1. 1.

    Die Intima besteht aus einem porenfreien Endothel ohne Kittsubstanzen oder Schlußleisten und aus einer breiten subendothelialen Schicht. Diese wird getragen von einem dreidimensionalen, lockeren elastisch-kollagenen Fasergitter, welches in der tiefen Intimaschicht dichter wird und einen starken elastischen Längsfaserzug enthält; das Faserwerk der Intima geht fließend in das der Media über. Eine Lamina elastica interna fehlt. Die Grundsubstanz stellt sich biphasisch dar mit einer homogenen und einer feinfasrigen Komponente.

    Die Bedeutung der Intimafeinstruktur für die Druckübertragung auf die Media, die Verformbarkeit der Intima und den transintimalen Flüssigkeitstransport wird besprochen.

    Die Intima enthält einige in das Fasergitter eingelassene histiozytäre ruhende Mesenchymzellen und langgestreckte Fibrozyten (Langhans-Zellen).

  2. 2.

    Die Media zeigt einen aus elastischen Lamellen und Muskelzellagen geschichteten Aufbau.

    1. a)

      Die Zellen stellen eine Sonderform glatter Muskelzellen dar; sie sind als die einzige in der Media vertretene Zellart auch für die Steuerung des Stoffwechsels der Grundsubstanz und ihrer elastischen und kollagenen Faserdifferenzierungen verantwortlich.

    2. b)

      Die elastischen Lamellen sind aus einem System elastischer und kollagener Einzelfasern aufgebaut, die in den meisten Fällen in drei Schichten angeordnet sind. Elastische Häute werden nicht gefunden.

    3. c)

      Parallel zu den Muskelzellen verbinden elastisch-kollagene Schrägverbindungsfasern die Lamellen untereinander.

    4. d)

      Muskelzellen und elastisch-kollagene Fasersysteme der Media bilden eine Funktionseinheit. Die Bedeutung ihrer Feinstruktur für die Funktion der Aortenwand und die Aufteilung in Einzelfunktionen für die einzelnen Strukturkomponenten wird dargelegt.

  3. 3.

    Die Adventitia besteht vorwiegend aus einem dichten Geflecht starker kollagener Faserbündel. Der Übergang von der Media zur Adventitia ist unscharf; eine Lamina elastica externa fehlt.

  4. 4.

    Mittleres und äußeres Drittel der Media enthalten Vasa vasorum. Die größeren Gefäße fallen durch ihre schwache Wandung auf, die Kapillaren durch ihren Reichtum an Perizyten.

    Abschließend wird auf die Bedeutung des muskulo-elastischen Spannapparates und seiner Unversehrtheit für Funktion und Struktur der Aortenwand hingewiesen, ferner darauf, daß der aufgezeigte Aufbau der elastischen Lamellen aus Einzelfasern in Form eines Gitterwerkes eine günstigere Voraussetzung für die ernährende Saftdurchströmung der Media gibt als der bisher nach lichtmikroskopischen Befunden angenommene Aufbau aus elastischen Häuten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Banga, I., J. Baló and D. Szabó: Metacollagen as the apparent elastin. J. Geront, 11, 242–250 (1956).

    Google Scholar 

  • Bargmann, W.: Histologie und mikroskopische Anatomie des Menschen, 4. Aufl. Stuttgart 1962.

  • Bautzmann, H., u. W. Schmidt: Vergleichende elektronenmikroskopische Untersuchungen am Amnionepithel von Sauropsiden und Mammaliern (Huhn, Katze, Mensch). Z. Zellforsch. 51, 371–588 (1960).

    Google Scholar 

  • Benninghoff, A.: Über die Beziehungen zwischen elastischem Gerüst und glatter Muskulatur in der Arterienwand und ihre funktionelle Bedeutung. Z. Zellforsch. 6, 348–396 (1927).

    Google Scholar 

  • —: Die Arterien. In: Blutgefäße und Herz, Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. VI/1, I. Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Bondabeff, W.: Submicroscopic morphology of connective tissue ground substance with particular regard to fibrillogenesis and aging. Gerontologia (Basel) 1, 222–233 (1957).

    Google Scholar 

  • Buck, R. C.: The fine structure of endothelium of large arteries. J. biophys. biochem. Cytol. 4, 187–190 (1958a).

    Google Scholar 

  • —: The fine structure of arterial endothelium. Anat. Rec. 130, 452–453 (1958b).

    Google Scholar 

  • Caesar, R., G. A. Edwards and H. Ruska: Architecture and nerve supply of mammalian smooth muscle tissue. J. biophys. biochem. Cytol. 3, 867–878 (1957).

    Google Scholar 

  • Chambers, R., and B. W. Zweifach: Intercellular cement and capillary permeability. Physiol. Rev. 27, 436–463 (1947).

    Google Scholar 

  • Chase, W. H.: Distribution and fine structure of elastic fibers in mouse lung. Exp. Cell Res 17, 121–130 (1959).

    Google Scholar 

  • Doerr, W.: Experimenteller Lathyrismus. Verh. dtsch. Ges. Path. 44, 145–151 (1960a).

    Google Scholar 

  • —: Morphologische Untersuchungen zur Entstehung der Aortensklerose Dtsch. med. Wschr. 86, 1401–1405, 1417–1421 (1960b).

    Google Scholar 

  • —: Durchblutungsstörungen des Gehirnes und der Extremitäten. — Vasculäre Voraussetzungen, allgemeine pathologische Anatomie. Referat. Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 67, 167–213 (1962).

    Google Scholar 

  • —, u. Kl. Goerttler: Längsschnittpathologie der Aorta. Verh. dtsch. Ges. Path. 42, 235–241 (1959).

    Google Scholar 

  • —, J. Rossner u. W. Schreil: Experimentelle Mesenchymschäden durch Lathyrus odoratus. Langenbecks Arch. klin. Chir. 294, 426–449 (1960).

    Google Scholar 

  • Engel, M. B., N. R. Joseph and H. R. Catchpole: Homeostasis of connective tissue. Arch. Path. 58, 26–39 (1954).

    Google Scholar 

  • Florey, H. W., J. C. F. Poole and G. A. Meek: Endothelial cells and “cement” lines. J. Path. Bact. 77, 625–636 (1959).

    Google Scholar 

  • Gansler, H.: Phasenkontrast und elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Morphologie und Funktion der glatten Muskulatur. Z. Zellforsch. 52, 60–92 (1960).

    Google Scholar 

  • Gersch, I., and H. R. Catchpole: The nature of ground substance of connective tissue. Perspect. Biol. Med. 3, 282–319 (1960).

    Google Scholar 

  • Glauert, A. M., and R. H. Glauert: Araldite as an embedding medium for electron microscopy. J. biophys. biochem. Cytol. 4, 191–194 (1958).

    Google Scholar 

  • Gore, I.: Pathogenesis of dissecting aneurysm of the aorta. Arch. Path. 53, 142–153 (1952).

    Google Scholar 

  • —, and V. J. Seiwert: Dissecting aneurysm of the aorta. Pathologic aspects. An analysis of eighty-five cases. Arch. Path. 53, 121–141 (1952).

    Google Scholar 

  • Gusek, W.: Die Peinstruktur der einkernigen Makrophagen und der mehrkernigen Riesenzellen im Fremdkörpergranulationsgewebe. Frankfurt. Z. Path. 69, 429–436 (1958).

    Google Scholar 

  • - Das Granulationsgewebe. Referat. Symposion ital. Ges. und dtsch. Ges. Path., Mailand 6./7. 10. 1959.

  • Hackensellner, H. A., u. H. David: Vergleichende elektronenmikroskopische Untersuchungen am Endothel großer Gefäße. Frankfurt. Z. Path. 71, 194–202 (1961).

    Google Scholar 

  • Hall, D. A., M. K. Keech, R. Reed, H. Saxl, R. E. Tunbridge and M. J. Wood: Collagen and elastin in connective tissue. J. Geront. 10, 388–400 (1955).

    Google Scholar 

  • Htandbook of Biological Data. Edit. W. S. Spector. Philadelphia and London: W. B. Saunders Company 1956.

    Google Scholar 

  • Hartmann, F., u. U. Bleyl: Fluoreszenzmikroskopische Analyse der Lathyruswirkung an der Aorta des Hausschweines. Beitr. path. Anat. 126, 49–56 (1962).

    Google Scholar 

  • -, K. Seifert u. F. Bölsing: Experimenteller Lathyrismus. Modell einer generalisierenden Mesenchymschädigung. In Vorbereitung (1962a).

  • - - Hexosaminbestimmungen bei experimentellem Lathyrismus. Klin. Wschr. (im Druck) (1962b).

  • Hirsch, S.: Das Strukturbild der Arterienwand unter lebensnahen Präparationsbedingungen und seine physiologische und pathologische Bedeutung. Experientia (Basel) 11, 369–372 (1955).

    Google Scholar 

  • Horstmann, E., u. A. Knoop: Elektronenmikroskopische Studien an der Epidermis. Z. Zellforsch. 47, 348–362 (1958).

    Google Scholar 

  • Jipp, P., u. K. Seifert: Vergleichende lupenpräparatorische und elektronenmikroskopische Untersuchungen zum Aufbau der Aortenwand. In Vorbereitung (1962).

  • Joseph, N. R., M. B. Engel and H. R. Catchpole: Interactions of ions and connective tissue. Biochem. biophys. Acta (Amst.) 8, 575–587 (1952).

    Google Scholar 

  • Karrer, H. E.: Electron microscope study of developing chick embryo aorta. J. Ultrastruct. Res. 4, 420–454 (1960).

    Google Scholar 

  • —: An electron microscope study of the aorta in young and aging mice. J. Ultrastruct. Res. 5, 1–27 (1961).

    Google Scholar 

  • Keech, M. K.: Electron microscope study of the normal rat aorta. J. biophys. biochem. Cytol. 7, 533–538 (1960a).

    Google Scholar 

  • —: Electron microscope study of elastase digested rat aorta. Gerontologia (Basel) 4, 1–20 (1960b).

    Google Scholar 

  • —: Electron microscope study of the lathyric rat aorta. J. biophys. biochem. Cytol. 7, 539–546 (1960c).

    Google Scholar 

  • Laitinen, E. A.: Über die Struktur elastischer Fasern und ihre Beziehungen zu den Kollagenfibrillen. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 121, 388–392 (1960).

    Google Scholar 

  • Langhans, Th.: Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie der Arterien. Virchows Arch. path. Anat. 36, 187–226 (1866).

    Google Scholar 

  • Linzbach, J.: Die Bedeutung der Gefäßwandfaktoren für die Entstehung der Arteriosklerose. Referat. Verh. dtsch. Ges. Path. 41, 24–41 (1957).

    Google Scholar 

  • —, u. W. Hort: Mikroskopische Untersuchungen am Gefäßendothel mit Phasenkontrast und Auflichtverfahren. Virchows Arch. path. Anat. 329, 669–693 (1957).

    Google Scholar 

  • Lopes de Faria, J.: Medionekrose der großen und mittelgroßen Arterien nach orthostatischem Kollaps des Kaninchens. Beitr. path. Anat. 115, 373–404 (1955).

    Google Scholar 

  • —: Über die Ätiologie und formale Pathogenese der Medionecrosis aortae idiopathiea. Beitr. path. Anat. 117, 202–234 (1957).

    Google Scholar 

  • —: Medionecrosis aortae after collaps in rabbits. Schweiz. Z. allg. Path. 21, 103–114 (1958).

    Google Scholar 

  • Marchand, F.: Arterien. In: Eulenburgs Real-Encyklopädie der gesamten Heilkunde, 3. Aufl. Berlin 1894.

  • Moore, D. H., and H. Ruska: The fine structure of capillaries and small arteries. J. biophys. biochem. Cytol. 3, 457–461 (1957).

    Google Scholar 

  • Parker, F.: An electron microscope study of coronary arteries. Amer. J. Anat. 103, 247–273 (1958).

    Google Scholar 

  • Pease, D. C., and W. J. Paul: Electron microscopy of elastic arteries; the thoracic aorta of the rat. J. Ultrastruct. Res. 3, 469–483 (1960).

    Google Scholar 

  • Petersen, H.: Über die mechanische Bedeutung des Baues der Aortenwand. Wilhelm Roux' Arch. Entwick.-Mech. Org. 106, 11–26 (1925).

    Google Scholar 

  • - Histologie und mikroskopische Anatomie. München 1935.

  • Petroff, J. R.: Über die Vitalfärbung der Gefäßwandungen. Beitr. path. Anat. 71, 115–131 (1923).

    Google Scholar 

  • Policard, A., A. Collet et S. Pregermain: Etude au microscope électronique de l'évolution de la population cellulaire dans les lésions pulmonaires silicotiques expérimentales. Presse méd. 67, 579–582 (1959).

    Google Scholar 

  • — — — et C. Reuet: Etude au microscope électronique du granulome pulmonaire silicotique expérimentale. Presse méd. 65, 121–124 (1957).

    Google Scholar 

  • Rossner, J. A.: Beitrag zur Kenntnis der Feinstruktur der Tunica media aortae. Inaug. Diss. med. Fakultät, Kiel 1961.

  • Schallock, G.: Neuere Untersuchungen zur pathologischen Anatomie der Gefäßwand. Arteriosklerose. Nauheimer Fortbild.-Lehrg. 23, 17–43 (1958).

    Google Scholar 

  • Schiefferdecker, P.: Über die Ernährung derBlutgefäßwandung und die Lymphbahnen derselben. Sitzungsber. Niederrhein. Ges. Natur. u. Heilk., Bonn 1897.

  • Schönenberger, F., u. A. Müller: Über die Vascularisation der Rinderaortenwand. Helv. physiol. pharmacol. Acta 18, 136–150 (1960).

    Google Scholar 

  • —: Über die Elastizitäts- und Spannungsverhältnisse der Rinder-Coronararterie und ihr Vergleich mit denjenigen der Aortenwand. Helv. physiol. pharmacol. Acta 19, 58–69 (1961).

    Google Scholar 

  • Seifert, K.: Zur Orientierung inhomogener Gewebeeinbettungen für die Ultramikrotomie. Mikroskopie 17 (im Druck) (1962a).

  • - Elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Feinstruktur der Aorta des Kaninchens. In Vorbereitung (1962b).

  • - Licht und elektronenmikroskopische Untersuchungen bei einer experimentellen Atheromatose der Kaninchenaorta. In Vorbereitung (1962c).

  • —, u. W. Gusek: Elektronenmikroskopische Untersuchungen bei experimenteller Lungentuberkulose des Meerschweinchens. Verh. dtsch. Ges. Path. 44, 287–293 (1960).

    Google Scholar 

  • —, u. F. Hartmann: Lathyrismus beim Schwein. — Vortrag auf der Jahrestagung der Norddeutschen und Westdeutschen Pathologen, Bremen 1961. Zbl. allg. Path. path. Anat. 103, 566–568 (1962a).

    Google Scholar 

  • - - Die Feinstruktur der Schweineaorta beim experimentellen Lathyrismus. In Vorbereitung (1962b).

  • Sinapius, D.: Über Grundlagen und Bedeutung der Vorversüberung und verwandter Methoden nach Untersuchungen am Aortenendothel. Z. Zellforsch. 44, 27–56 (1956).

    Google Scholar 

  • —, u. W. Schreil: Elektronenoptische Untersuchungen über das Cytoplasma des Aortenendothels. Protoplasma (Wien) 47, 217–235 (1956).

    Google Scholar 

  • Sitte, H.: Habil.-Schrift Heidelberg 1962.

  • - Persönliche Mitteilung.

  • Staubesand, J.: Über die Versorgung der Arterienwand. Anat. Anz. 107, 332–339 (1959).

    Google Scholar 

  • Still, W. J. S., and R. M. O'Neal: Electron microscope study of experimental atherosclerosis in the rat. Amer. J. Path. 40, 21–36 (1962).

    Google Scholar 

  • Stoeckenius, W.: Weitere Untersuchungen am lymphatischen Gewebe. Verh. dtsch. Ges. Path. 41, 304–314 (1958).

    Google Scholar 

  • Thoma, R.: Über die Elastizität gesunder und kranker Arterien. Virchows Arch. path. Anat. 116, 1–27 (1889).

    Google Scholar 

  • —: Über die Strömung des Blutes in der Gefäßbahn und die Spannung der Gefäßwand. Beitr. path. Anat. 66, 92–158, 259–329, 377–432 (1920).

    Google Scholar 

  • Watson, M.: Staining of tissue sections for electron microscopy with heavy metals. J. biophys. biochem. Cytol. 4, 475–478 (1958a).

    Google Scholar 

  • —: Staining of tissue sections for electron microscopy with heavy metals: II. Application of solutions containing lead and barium. J. biophys. biochem. Cytol. 4, 727–730 (1958b).

    Google Scholar 

  • Weiss, D. L., and R. Linde: Strech capacity of the component layers of the aortic wall. Arch. Path. 70, 640–642 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Seifert, K. Elektronenmikroskopische Untersuchungen der Aorta des Hausschweines. Z.Zellforsch 58, 331–368 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00501489

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00501489

Navigation