Zusammenfassung
-
1.
Bei insgesamt 140 stationären Patienten der Dermatologischen Universitäts-Klinik Marburg a. d. Lahn (65 Nichtekzematiker, 49 Patienten mit mikrobiell-seborrhoischem Ekzem, 26 Patienten mit Neurodermitis) wurde die Größe des Serotonin-Erythems nach intracutaner Injektion von 0,1 ml 1∶20000 untersucht. Die Serotonin-Erythemfläche wurde in Vergleich gesetzt zur Größe des Histamin- und Acetylcholin-Erythems.
-
2.
Die Größen der Erythemflächen zeigen beim Nichtekzematiker gegenüber dem mikrobiell-seborrhoischen Ekzem und der Neurodermitis signifikante Unterschiede. Der Neurodermitiker weist die kleinste Erythemfläche auf, der Nichtekzematiker die größte, der Patient mit mikrobiell-seborrhoischem Ekzem steht dazwischen.
-
3.
Zwischen den Histamin-Erythemflächen und den Serotonin-Erythemflächen besteht eine positive Korrelation (r=ca. 0,6) nur bei der Neurodermitis und dem mikrobiell-seborrhoischen Ekzem. Bei Nichtekzematikern ist die gefundene Korrelation wesentlich niedriger (r=0,29) und nicht signifikant.
-
4.
Die gefundenen Unterschiede gelten nur für Kollektive und sind individual-diagnostisch für die Neurodermitis nicht verwertbar. Beachtenswert erscheint beim Serotonin-Erythem, daß seine Größe bei mikrobiell-seborrhoischen Ekzemen etwas kleiner ausfällt als beim Nichtekzematiker.
Literatur
Clendenning, W. E., G. A. De Oreo and R. B. Stoughton: Serotonin, its effect in normal and atopic skin. Arch. Derm. Syph. (Chicago) 79, 503 (1959).
Denis, J., M. J. Davis and J. C. Lawler: A Study of the cutaneous effects of serotonin. J. invest. Derm. 34, 43–50 (1960).
Doerr, F. F., u. H.-J. Heite: Farbe und Wärmeabgabe der Haut nach Einwirkung von Nicotinsäurebenzylester, insbesondere bei Neurodermitikern. Arch. klin. exp. Derm. 204, 543 (1957).
Engelhardt, A. W.: Zur Bedeutung des lokalen Kälteerythems für die Ekzemdiagnostik. Arch. klin. exp. Derm. 208, 475–488 (1959).
Engelhardt, A. W.: Die Reizbeantwortung der Haut bei verschiedenen Dermatosen auf Acetylcholin. Hautarzt 12, 208 (1961).
Engelhardt, A. W., J. Funk u. H.-J. Heite: Zur diagnostischen Bedeutung der quantitativ erfaßten Histaminreaktion bei einigen Dermatosen. Arch. klin. exp. Derm. 207, 339–353 (1958).
Eyster, W. H., G. M. Roth and R. R. Kierland: Studies on the peripheral vascular physiology of patients with atopic dermatitis. J. invest. Derm. 18, 37–46 (1952).
Heite, H.-J., u. D. Kleinhans: Über die Cignolin-Erythemschwelle bei einigen Dermatosen. Arch. klin. exp. Derm. 212, 431 (1961).
Heite, H.-J., u. D. Kleinhans: Studie über das quantitativ erfaßte Pyrexalerythem bei einigen Dermatosen. Arch. klin. exp. Derm. 212, 460 (1961).
Korting, G.: Zur Pathogenese des endogenen Ekzems, S. 52–53. Stuttgart: Thieme 1954.
Levi, R.: Urticaria und spätexsudatives Ekzematoid. (Dissertation. Freiburg 1931); ref. Zbl. Haut- u. Geschl.-Kr. 40, 494 (1932).
Lobitz, W. C., and C. J. Campbeli: Physiologic studies in atopic dermatitis (Disseminated Neurodermitis) Arch. Derm. Syph. (Chicago) 67, 575–589 (1953).
Möller, H., and H. Rorsman: Studies on vascular permeability factors with sodium fluorescein III. The effect in man of intracutaneously injected 5-hydroxytryptamine. Acta derm.-venereol. (Stockh.) 39, 12–16 (1959).
Reid, G.: Circulatory effects of 5-Hydroxytryptamin. J. Physiol. (Lond.) 118, 435 (1952)
Stüttgen, G., u. H. Krause: Zur Bewertung abnormer Hautgefäßreaktionen beim endogenen Ekzem und Astma. Allergie u. Asthma 3, 206–212 (1957).
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Mit 4 Textabbildungen
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Heite, H.J., Kleinhans, D. Zur diagnostischen Bedeutung des quantitativ erfaßten Scrotonin-Erythems bei verschiedenen Ekzemformen. Arch. klin. exp. Derm. 214, 573–581 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00483525
Received:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF00483525