Skip to main content
Log in

Polarographische Methode zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Chlorit

  • Originalabhandlungen
  • Published:
Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das charakteristische Verhalten von Chlorit in stark alkalischem Medium an der Hg-Tropfkathode eignet sich vorzüglich zum Nachweis von Chlorit neben Chlorid, Hypochlorit, Chlorat und Perchlorat. Die Methode ist sehr empfindlich: Noch 5 · 10−5 m Chlorit konnten in Anwesenheit von 1 m Lösungen der angeführten Verbindungen nachgewiesen werden.

Da die Chloritstufen in stark alkalischer Lösung für die quantitative Bestimmung ungeeignet sind, wurde die polarographische Reduktion von Chlorit in NaCl, NaClO3, NH3/NH4Cl, MgCl2, MgCl2/NH3/NH4Cl, CaCl2, CaCl3/NaOH, BaCl2, LaCl3 und LaCl3/NaOH untersucht. Als brauchbar erwiesen sich nur Grundelektrolyte mit mehrwertigem Kation. Die hierbei gefundenen Stufen sind der Konzentration an Chlorit streng proportional. Noch 1 · 10−5 m Chloritlösungen können neben Chlor anderer Wertigkeitsstufen bestimmt werden. CaCl2-haltige Grundlösungen eignen sich vor allem zur Analyse schwach alkalischer Probelösungen. LaCl3 wird wegen der relativ positiven Potentiallage der Chloritstufe immer dann als Leitsalz zu empfehlen sein, wenn Chlorit neben Stoffen mit negativerem Reduktionspotential als —1,2 V (gegen gesätt. Kalomelelektrode) zu bestimmen ist.

Die polarographische Bestimmung von Chlorit ist wegen ihrer Selektivität den bisher üblichen titrimetrischen Verfahren überlegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Aznárez, J. I., u. J. V. Vinadé: An. Física Quím. 43, 311 (1947).

    Google Scholar 

  2. Bray, W. C.,: Z. physik. Chem. 54, 576, 731 (1906); vgl. auch diese Z. 55, 512 (1916).

    Google Scholar 

  3. Carlson, B., u. J. Gelhaar-Mänsbo: Chemiker-Ztg. 32, 604, 633 1908; vgl. diese Z. 61, 285 (1922).

    Google Scholar 

  4. Flaschka, H.: Mikrochim. Acta 1955, 55; vgl. diese Z. 148, 214 (1955/56).

  5. Förster, F., u. P. Dolch: Z. Elektrochem. angew. physik. Chem. 23, 138 (1917); vgl. auch diese Z. 62, 330 (1923).

    Google Scholar 

  6. Heller, K.,u. E. N. Jenkins Nature (London) 158, 706 (1946).

    Google Scholar 

  7. Jenkins, E. N.: J. chem. Soc. (London) 1951, 2627.

  8. Konopik, N.: Mh. Chem. 83, 255 (1952).

    Google Scholar 

  9. Konopik, N., u. E. Berger: Mh. Chem. 84, 666 (1953).

    Google Scholar 

  10. Konopik, N., u. E. Berger: Vortrags-Ref. in Österr. Chemiker-Ztg. 54, 151 (1953) und Angew. Chem. 65, 262 (1953).

    Google Scholar 

  11. Konopik, N., u. E. Werner: Mh. Chem. 86, 937 (1955).

    Google Scholar 

  12. Konopik, N., u. E. Werner Österr. Chemiker-Ztg. 57, 49 (1956).

    Google Scholar 

  13. Schleicher, A., u. W. Wesly: diese Z. 65, 407 (1924/25).

    Google Scholar 

  14. Souchay, P.: Anal. chim. Acta (Amsterdam) 2, 17 (1948).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. A. Kurtenacker zum 70. Geburtstag gewidmet.

Die vorliegende Arbeit wurde durch die European Research Associates, S. A., Brüssel, 95 rue Gatti de Gamond, weitgehend gefördert, wofür an dieser Stelle bestens gedankt sei.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Werner, E., Konopik, N. Polarographische Methode zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Chlorit. Z. Anal. Chem. 152, 203–213 (1956). https://doi.org/10.1007/BF00461187

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00461187

Navigation