Skip to main content
Log in

Anwendung der Gaschromatographie zur Analyse künstlicher und natürlicher Aromastoffe

  • Originalabhandlungen
  • Published:
Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die gaschromatographische Trennung von in ätherischen Ölen vorkommenden Terpenen und einiger terpenverwandter, nichtcyclischer ungesättigter Alkohole und Ester wird beschrieben.Ätherische Öle von Pflanzen lassen sich bei 160 bzw. 187° C gaschromatographisch analysieren.

Am Beispiel des Geraniumöls wird ein allgemein zur Aufklärung der Zusammensetzung ätherischer Öle anwendbarer Arbeitsgang aufgezeigt. Dieser beruht neben der Bestimmung der Retentionsvolumina an verschiedenen stationären Phasen bei verschiedenen Temperaturen auf der Ausscheidung von Substanzen gleicher funktioneller Gruppe und der darauffolgenden Durchführung von Differenzchromatogrammen. Im Geranienöl sind mittels dieses Verfahrens bisher 15 Substanzen aufgefunden worden, von denen 8 identifiziert worden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Vgl. z. B.: Bauer, K. H., u. H. Moll: Die organische Analyse, Leipzig: Akadem. Verlagsges. 1954.

    Google Scholar 

  2. Bayer, E.: Gaschromatographie, Springer-Verlag im Druck.

  3. Bayer, E.: Preprint 2nd Symposium on Gas Chromatography, Amsterdam 1958.

  4. Bayer, E., F. Born u. K.-H. Reuther: Angew. Chem. 69, 640 (1957).

    Google Scholar 

  5. Bayer, E.: Vitis 1, 1958 im Druck.

  6. Bayer, E., u. F. Born: unveröffentlicht.

  7. Bayer, E., u. K.-H. Reuther: Angew. Chem. 68, 698 (1956); vgl. diese Z. 158, 298 (1957).

    Google Scholar 

  8. Bayer, E., u. K.-H. Reuther: unveröffentlicht.

  9. Cropper, F. R., and A. Heywood: Nature (London) 172, 1101 (1953); vgl. diese Z. 143, 446 (1954).

    Google Scholar 

  10. James, A. T.: Diskussionsbeitrag in Desty, Vapour Phase Chromatography. Butterworths, London 1957, zit. S. 233.

    Google Scholar 

  11. James, A. T., and A. J. P. Martin: Biochemic. J. 50, 679 (1952); vergl. diese Z. 142, 449 (1954).

    Google Scholar 

  12. James, A. T., and A. J. P. Martin: Biochemic. J. 63, 144 (1956); vgl. 154, 439 (1957).

    Google Scholar 

  13. Keulemans, A. I. M.: Gaschromatography. Reinhold Publ. Corp. New York, 1957, zit. S. 60.

    Google Scholar 

  14. Keulemans, A. I. M., A. Kwantes and P. Zaal: Anal. chim. Acta (Amsterdam) 13, 357 (1955); vgl. diese Z. 152, 216 (1956).

    Google Scholar 

  15. Meigh, D. F.: Nature (London) 170, 579 (1952).

    Google Scholar 

  16. Newcombe, A. G. and S. G. Reid: Nature (London) 172, 455 (1953); vgl. diese Z. 142, 444 (1954).

    Google Scholar 

  17. Ray, N. H.: J. appl. Chem. 4, 82 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Der Chemischen Fabrik „Naarden“, Naarden/Holland, danke ich bestens für Unterstützung durch Bereitstellung von Chemikalien.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bayer, E., Kupfer, G. & Reuther, KH. Anwendung der Gaschromatographie zur Analyse künstlicher und natürlicher Aromastoffe. Z. Anal. Chem. 164, 1–10 (1958). https://doi.org/10.1007/BF00457018

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00457018

Navigation