Skip to main content
Log in

Das Krankheitsbild der hyalinen Membranen bei Frühgeborenen

  • Published:
Zeitschrift für Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Ausführungen stützen sich auf eigene Beobachtungen und die Sektionen von 40 frühgeborenen Neugeborenen und die Krankengeschichten von 103 in der Neugeborenenzeit verstorbenen Frühgeborenen. Zur statistischen Auswertung wurden sämtliche neugeborenen Frühgeborenen herangezogen, die in der Zeit vom 15.2. 1956 bis 14. 2. 1957 in der Leipziger Universitäts-Kinderklinik gelegen haben. Hyaline Membranen werden überwiegend bei Kindern gefunden, die in den ersten 3 Lebenstagen sterben und bei der Geburt zwischen 1000 und 2000 g wiegen.

Folgende Symptome sind verdächtig: Zeichen der Beatmungsstörung (Einziehungen, Knorksen, Nasenflügeln, erhöhte Atemzahl, erschwerte Atmung), grau-blasse Cyanose und Ruhelosigkeit.

Die Diagnose stützt sich auch auf den Verlauf der Erkrankung: Das erst einige Zeit nach der Geburteinsetzendeschwere Kranksein, die nahezu unbeeinflußbar zunehmende Atemnot, die rasche Verschlechterung des Allgemeinzustandes und das stark wechselnde Verhalten der Kinder.

Das klinische Bild der hyalinen Membranen unterscheidet sich:

  1. a)

    von der Fruchtwasseraspiration und Dystelektase durch das unmittelbar nach der Geburt unauffälligere Verhalten, die später einsetzende Beschleunigung der Atmung, die ausgeprägte, fortschreitende Atemnot und den dramatischen Verlauf.

  2. b)

    von intrakraniellen Blutungen durch die Atemnot und das andersartige Bild der Unruhe;

  3. c)

    von Atelektasen durch das Fehlen von Cyanose und flacher oder schnappender Atmung unmittelbar nach der Geburt, durch die erst allmählich sich entwickelnde Schallverkürzung und Abschwächung des Atemgeräusches.

Die Lebensaussichten der Kinder mit hyalinen Membranen sind gering, doch kann die Erkrankung ausheilen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ahvenainen, E. K.: Symptoms of asphyxial membranes in newborn infants. Ann. Med. intern. Fenn. 39, 215 (1950).

    Google Scholar 

  • — On asphyxial membranes in lungs of newborns. Acta paediat. (Uppsala) 83, 71 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Symptoms of hyaline membranes and massive pulmonary hemorrhage. Ann. Paediat. Fenn. 4, 69 (1958).

    Google Scholar 

  • Blystad, W.: The hyaline membrane syndrom in premature infants. Arch. Dis. Childh. 31, 33 (1956).

    Google Scholar 

  • Catel, W.: Zur klinischen Diagnose intrakranieller Blutungen. Mschr. Kinderheilk. 52, 1 (1932).

    Google Scholar 

  • De, T.D., and G. W. Anderson: Hyaline-like membranes associated with disease of the newborn lungs. Review of the literature. Obstet. and Gynec. 8, 1 (1953).

    Google Scholar 

  • Donald, J., and R. E. Steiner: Radiography in the diagnosis of hyaline membrane. Lancet 24, 846 (1953).

    Google Scholar 

  • Essbach, H., u. A. Peiper: Woran sterben die Frühgeburten? Z. Kinderheilk. 73, 188 (1953).

    Google Scholar 

  • Friedrich, S.: Das Krankheitsbild der hyalinen Membranen bei Frühgeborenen. Med. Diss. Leipzig 1958 (Literatur).

  • Kloos, K., u. H. Wulf: Pulmonale hyaline Membranen bei Neugeborenen. Arch. Kinderheilk. 152, 1 (1955).

    Google Scholar 

  • —: Pulmonale hyaline Membranen bei Neugeborenen. Klinik und Pathogenese. Zbl. Gynäk. 78, 1693 (1956).

    Google Scholar 

  • Kloos, K.: Pulmonale hyaline Membranen und Neugeborenen-Atmung. Ärztl. Wschr. 12, 457 (1957).

    Google Scholar 

  • Konrath, M.: Hyaline Membranen bei Neugeborenen. Med. Diss. Leipzig 1957.

  • Lehndorff, H.: Die hyalinen Membranen in den Lungen von Neugeborenen. Öst. Z. Kinderheilk. 10, 69 (1954).

    Google Scholar 

  • Massion, W.: Sauerstoffintoxikation. Klin. Wschr. 33, 457 (1955).

    Google Scholar 

  • Meschan, J., H. M. Marvin, V. H. Gordon and G. Regnier: The radiographic appearances of hyaline disease of the lungs in the newborn. Radiology 60, 383 (1953).

    Google Scholar 

  • Peiper, A., u. H. Thomas: Die Aspiration. Mschr. Kinderheilk. 99, 377 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Intrakranielle Blutungen. In A. Peiper: Krankheiten der Neugeborenen, Bd. III. Leipzig: Thieme 1958.

    Google Scholar 

  • Peiper, A.: Die Eigenart der kindlichen Hirntätigkeit. Leipzig: Georg Thieme 1949.

    Google Scholar 

  • Peiper, A.: Report of the Fifth M. a. R.: Pulmonary hyaline membranes. Zit.: Clifford, Landing. Ped. Res. Conf. 1952 Philadelphia.

  • Peiper, A.: Report of the Fifteenth M. a. R.: Respiratory problems in the premature infant. Zit.: Pendleton, Potter. Ped. Res. Conf. 1954 Chicago.

  • Reutter, F.: Über hyaline Membranen und Atelektasen der Neugeborenenlunge. Inaug.-Diss. Basel: S. Karger 1954.

    Google Scholar 

  • Stevenson, S. S., and L. E. Laufe: The pulmonary hyaline membrane syndrom. Pennsylvania Medical Journal 58, 1101 (1955).

    Google Scholar 

  • Thomas, H.: Beatmungsstörungen der Lunge. In A. Peiper. Krankheiten der Neugeborenen, Bd. III. Leipzig: Georg Thieme 1958.

    Google Scholar 

  • Thomas, H., u. G. Möbius: Klinik und Pathologie der hyalinen Membranen. Sächs.-Thüring. Ges. für Kinderheilk. Herbsttagg. Weimar 1957.

  • Ytshar, Z.: La pneumonose à bandes éosinophiles du nouveau-né. Étude anatomo-clinique de 35 cas. Méd. Diss. Genf 1952.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Friedrich, S. Das Krankheitsbild der hyalinen Membranen bei Frühgeborenen. Z. Kinder-Heilk. 82, 367–386 (1959). https://doi.org/10.1007/BF00444709

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00444709

Navigation