Skip to main content
Log in

Das fibrinolytische Potential des Neugeborenen und seine Beziehung zum Morbus haemorrhagicus neonatorum

  • Published:
Zeitschrift für Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Bestimmung der Plasminogenzeiten bei 30 gesunden Kindern zwischen dem 1. und 13. Lebensjahr ergab Normalwerte, die in einem Bereich von 70–100% (104–115 sec) der Normaktivität liegen.

  2. 2.

    Bei 20 Früh- bzw. Neugeborenen (1.–5. Lebenstag) zeigte sich im Mittel die Plasminogenzeit auf 135 sec verlängert. Das entspricht einer Verminderung des Plasminogenspiegels auf 13% (12–18%) der Normaktivität.

  3. 3.

    Der niedrige Plasminogenspiegel des Früh- bzw. Neugeborenen bleibt bis zur 6. Lebenswoche bestehen, steigt darauf stetig an und erreicht im 4. Lebensmonat die Norm des Kindes- und Erwachsenenalters.

  4. 4.

    Im Früh- bzw. Neugeborenenblut konnte kein freies Plasmin nachgewiesen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Beller, F. K.: Die Gerinnungsverhältnisse bei der Schwangeren und beim Neugeborenen, S. 96 u. 142. Leipzig: Joh. Ambros. Barth 1957

    Google Scholar 

  2. Cope, J., and E. Simmons: The Fibrinolytic Activity of Umbilical Cord Blood. J. Obstet. Gynaec. Brit. Emp. 65, 414 (1958).

    Google Scholar 

  3. Deutsch, E.: Zum Thema Fibrinolyse. Schweiz. med. Wschr. 44, 1252 (1960).

    Google Scholar 

  4. — u. M. Fischer: Die Wirkung intravenös applizierter Streptokinase auf Fibrinolyse und Blutgerinnung. Thrombos. Diathes. haemorrh. 9, 482 (1960).

    Google Scholar 

  5. Driscoll, S., and J. Hsia: The Development of Enzyme Systems During Early Infancy. Pediatrics 22, 785 (1958).

    Google Scholar 

  6. Firkin, G., C. Reed, and C. Blackburn: Bleeding Diathesis Associated with a Circulating Fibrinolysin. Brit. J. Haemat. 3, 193 (1957).

    Google Scholar 

  7. Fletscher, A.: Pathophysiology of Thrombolysis. Conference on Thrombolytic Agents 1960, S, 148.

  8. Fonio, A.: Neuere Untersuchungen über die physiologisch fibrinolytischen Vorgänge in vitro. Schweiz. med. Wschr. 44, 1243 (1960).

    Google Scholar 

  9. Jung, E., u. F. Duckert: Wirkung von Plasmin auf die Gerinnungsfaktoren. Schweiz. med. Wschr. 44, 1239 (1960).

    Google Scholar 

  10. Landbeck, G.: Die Blutstillung: Blutgerinnung — Thrombozyten — Blutgefäße, in: H. Wiesener: Entwicklungsphysiologie des Kindes. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1964.

    Google Scholar 

  11. Marbet, R.: Fibrinolyse. Sonderdruck von der 31. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie in Heidelberg 1956.

  12. Phillips, L., and V. Skrodelis: A Comparison of the Fibrinolytic Enzyme System in Maternal and Umbilical Cord Blood. Pediatrics 22, 715 (1958).

    Google Scholar 

  13. Quie, P., and L. Wannamaker: The Plasminogen — Plasmin System of Newborn Infants. Amer. J. Dis. Child. 100, 836 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Renzenbrink, J. Das fibrinolytische Potential des Neugeborenen und seine Beziehung zum Morbus haemorrhagicus neonatorum. Z. Kinder-Heilk. 92, 225–234 (1965). https://doi.org/10.1007/BF00440142

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00440142

Navigation