Skip to main content
Log in

Das Eindringen Äu\erer thermischer Störungen in den Körper homoiothermer Lebewesen, Teil II

Penetration of external thermal perturbations into homeothermic organisms, part II

  • Published:
European Journal of Applied Physiology and Occupational Physiology Aims and scope Submit manuscript

Summary

The penetration of external thermal perturbations into parts of the body with different surface curvatures is discussed. For areas with approximate rotational symmetry a theoretical treatment by means of the variation theory is possible. Result: the mean surface curvature on the rotation axis is constant. Therefore the solution of the partial differential equation given in part I can be applied without change, if the correct value of the mean surface curvature of the body part is used. Also for an exponential form of alteration of the heat loss a solution is deduced. Combining small parts of sudden and exponential changes of heat loss it is possible to approximate almost any reasonable type of external thermal perturbation. Superimposing single solutions with different parameters allows then a complete solution of the problem. The importance of the theoretical results in view of homeothermia is discussed.

Zusammenfassung

Das Eindringen Äu\erer thermischer Störungen in verschieden stark gekrümmte Teilbereiche des Körpers wird diskutiert. Für rotations-symmetrische Gebiete ist eine theoretische Bearbeitung mit den Mitteln der Variationsrechnung möglich und führt zu dem Ergebnis, da\ die mittlere Krümmung der OberflÄche auch auf der gesamten Rotationsachse konstant bleibt. Daher ist die Lösung der WÄrmeleitungsgleichung aus Teil I voll zu übernehmen, wenn die entsprechende Krümmung eingesetzt wird. Für eine exponentielle Änderung des Verlaufs der Äu\eren Störung und damit auch der WÄrmeabgabe wird ebenfalls die Lösung der WÄrmeleitungsgleichung hergeleitet. Durch stückweises Zusammenfügen sprunghafter und exponentieller Änderungen der WÄrmeabgabe lÄ\t sich für praktisch jeden zeitlichen Störungsverlauf die Lösung des Problems durch zeitliche überlagerung von Einzellösungen mit verschiedenen Änderungsparametern gewinnen. Die Bedeutung der theoretischen Ergebnisse für das VerstÄndnis der Homoiothermie wird diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Aschoff, J., Günther, B., Kramer, K.: Energiehaushalt und Temperaturregulation. In: Physiologie des Menschen, Bd. II (Gauer, Kramer, Jung, eds.). Berlin-München-Wien: Urban & Schwarzenberg 1971

    Google Scholar 

  2. Büttner, K.: Die WÄrmeübertragung durch Leitung und Konvektion, Verdunstung und Strahlung. Veröff. d. Preu\. Met. Inst. 404 (1934)

  3. Fanger, P. O.: Thermal Comfort. New York: McGraw-Hill 1970

    Google Scholar 

  4. GÄrtner, W.: WÄrmespeicherung als Kriterium körperl. AusdauerleistungsfÄhigkeit. Z. phys. Med. 3 (1973)

  5. Heerd, E., Ohara, K.: über die Wasserdampfabgabe durch die Haut bei Indifferenztemperatur. Arch. phys. Ther. (Lpz.) 12, 3 (1960)

    Google Scholar 

  6. Hensel, H.: Physiologische Temperaturregelung und künstliches Klima. Heizung-Lüftung-Haustechnik 9 (1958)

  7. Hensel, H.: Allgemeine Sinnesphysiologie, Hautsinn, Geschmack, Geruch. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1966

    Google Scholar 

  8. Lotz, E., Wezler, K.: Die Hauttemperatur des Menschen bei wechselnden Windgeschwindigkeiten u. Raumtemperaturen. Akad. d. Wissensch. u. Literatur, Abh. d. math.-naturwiss. Klasse, Nr. 7. Wiesbaden: Steiner 1951

    Google Scholar 

  9. Reinders, H.: Mensch und Klima. Düsseldorf: VDI-Verlag (1969)

    Google Scholar 

  10. Rohles, F. H., Nevins, R. G.: The nature of thermal comfort for sedentary man. Trans. ASHARE 77, 1 (1971)

    Google Scholar 

  11. Theves, B.: Geometrische GesetzmÄ\igkeiten des Warmblüterkörpers und ihre Bedeutung für den WÄrmehaushalt. Arch. phys. Ther. (Lpz.) 20, 1 (1968)

    Google Scholar 

  12. Theves, B.: Die WÄrmeabgabe von der HautoberflÄche des menschlichen Körpers; Herleitung aus einer Symmetrie konstanter mittlerer Gesamtkrümmung (in Vorbereitung)

  13. Wenzel, H. G.: Die Wirkung des Klimas auf den arbeitenden Menschen. In: Handbuch d. ges. Arbeitsphys., Bd. I (E. W. Baader, ed.). Berlin-München-Wien: Urban & Schwarzenberg 1961

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Theves, B. Das Eindringen Äu\erer thermischer Störungen in den Körper homoiothermer Lebewesen, Teil II. Europ. J. Appl. Physiol. 38, 115–131 (1978). https://doi.org/10.1007/BF00421528

Download citation

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00421528

Key words

Schlüsselwörter

Navigation