Skip to main content
Log in

Erfolg und Mißerfolg im Leistungswetteifer des imbezillen Kindes

  • Published:
Psychologische Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vergleicht man imbezille Kinder, die „nicht bildungsfähig“ sind, aufgrund ihres Intelligenzalters (nicht ihres Lebensalters!) mit geistig normalen Kindern, so ist bei einer denkbar einfachen Wetteifertätigkeit der gleiche Entwicklungsverlauf leistungsmotivierten Erlebens und Verhaltens zu beobachten.

Sobald die kognitive Struktur des Früher -oder Späterfertigwerdens erfaßt werden kann — was spätestens von einem Intelligenzalter von 3;6 Jahren ab der Fall ist —, wetteifern erstens imbezille wie normale Kinder, zeigen sie zweitens charakteristischen Erfolgs- und Mißerfolgsausdruck mit seinen alterstypischen Veränderungen, sowie drittens einen entwicklungstypischen Wandel a) in den Versuchen zur Bewältigung von Mißerfolg und leistungsthematischen Konflikten und b) in zunehmender Konflikthaftigkeit und realistischerer Beurteilung bei der Vorhersage des eigenen Erfolges. Lediglich in der Ausdauer beim Wetteifern sind die nach Lebensalter älteren Schwachsinnigen den geistig Normalen überlegen, was mit gewissen Voraussagen Lewins übereinstimmt.

Die Befunde unterstreichen, daß nicht ein „affektiver“ oder ein körperlich-biologischer, sondern der kognitive Entwicklungsstand entscheidend ist für die Genese der Leistungsmotivation und deren Entwicklungsverlauf. Befunde und Schlußfolgerungen anderer Autoren, die die Fähigkeit des Imbezillen zum Erleben von Erfolg und Mißerfolg in Frage stellen, werden diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bialer, I.: Conceptualization of success and failure in mentally retarded and normal children. J. Personality 29, 303–320 (1961).

    Google Scholar 

  • Doll, E. A.: The measurement of social competence. Educ. Test Bureau (USA) 1953.

    Google Scholar 

  • Gottschaldt, K.: Formen der Ersatzhandlung bei schwachsinnigen und psychopathischen Kindern. Kongreßber. Dtsch. Ges. Psychol. 12, 337–341 (1932).

    Google Scholar 

  • —: Der Aufbau des kindlichen Handelns. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1933 u. 1954 (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H.: Hoffnung und Furcht in der Leistungsmotivation. Meisenheim: Hain 1963.

    Google Scholar 

  • — u. Irmgard Kiekheben-Roelofsen: Die Anfänge der Leistungsmotivation im Wetteifer des Kleinkindes. (Tonfilm.) Göttingen: Inst. Wiss. Film 1964.

    Google Scholar 

  • —, u. Irmgard Roelofsen: Anfänge und Entwicklung der Leistungsmotivation: (I) Im Wetteifer des Kleinkindes. Psychol. Forsch. 26, 313–397 (1962).

    Google Scholar 

  • —, u. Inge Wagner: Anfänge und Entwicklung der Leistungsmotivation: (II) In der Zielsetzung des Kleinkindes. Zur Genese des Anspruchsniveaus. Psychol. Forsch. 28, 179–245 (1965).

    Google Scholar 

  • Helm, J.: Beitrag zum Problem des Zielsetzungsverhaltens bei Debilen. Z. Psychol. 166, 167–181 (1962).

    Google Scholar 

  • Hoppe, F.: Erfolg und Mißerfolg. Psychol. Forsch. 14, 1–63 (1930).

    Google Scholar 

  • —: Versuche über Erfolgs- und Mißerfolgserlebnisse psychopathischer und schwachsinniger Kinder. Kongreßber. Dtsch. Ges. Psychol. 12, 353–356 (1932).

    Google Scholar 

  • Lewin, K.: A dynamic theory of personality. New York: McGraw Hill 1935.

    Google Scholar 

  • Lückert, H. R.: Stanford-Intelligenz-Test (S-I-T). Göttingen: Hogrefe 1957.

    Google Scholar 

  • Scupin, E., u. Gertrud Scupin: Bubis erste Kindheit. Leipzig: Grieben 1907.

    Google Scholar 

  • Werner, H.: Einführung in die Entwicklungspsychologie, 4. Aufl. München: Johann Ambrosius Barth 1959.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heckhausen, H., Wasna, M. Erfolg und Mißerfolg im Leistungswetteifer des imbezillen Kindes. Psychol. Forsch. 28, 391–421 (1965). https://doi.org/10.1007/BF00421246

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00421246

Navigation