Skip to main content
Log in

Über die hautzeichnungen bei vögeln und die evolutionstheoretische bedeutung des fehlens artspezifischer zeichnungen in der verdeckten haut der warmblüter

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Abel, O.: Grundzüge der Paläobiologie der Wirbeltiere. Stuttgart 1912.

  • Die vorzeitlichen Säugetiere. Jena 1914.

  • Adaehi, B.: Hautpigment beim Menschen und bei den Affen. Z. Morph. 6 (1903).

  • Allen, H.: The Distribution of the Color-marks of the Mammalia. Proc. Acad. natur. Sci. Philad. 1888.

  • Baur, E.: Untersuchungen über das Wesen, die Entstehung und die Vererbung von Rassenuntersehieden bei Antirrhinum majus. Bibliotheca genetica 4 (1924).

  • Bertalanffy, L.: Kritische Theorie der Formbildung. Abhandl. z. theor. Biologic. Heft 27. Berlin 1928.

  • Brehms Tierleben. Vogel. Neubearb. von W. Marshall, F. Hempelmann und O. zur Strassen, 4. Aufl. Leipzig und Wien 1911–1913.

  • Darwin, Ch.: Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Übers. von J. V. Carus, 6. Aufl. 1910.

  • Elmer, G. H.: Die Entstehung der Arten auf Grund von Vererben erworbener Eigenschaften nach den Gesetzen organischen Wachsens, 1. Teil. Jena 1888.

  • Ellenberger, W.: Handbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomic der Haustiere. Berlin 1906 bis 1911.

  • Fürbringer, M.: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vogel, 2. allg. Teil. Amsterdam 1888.

  • Gadow, H.: Vögel. Bronns Klassen und Ordnungen des Tierreichs. Leipzig 1891–1893.

  • Goldschmidt, R.: Einige Probleme der heutigen Vererbungswissenschaft. Naturwiss. 12 (1924).

  • Physiologische Theorie der Vererbung. Berlin 1927.

  • Greschik, E.: Zur Histologie der Vogelhaut. Die Haut des Kernbeißers und Haussperlings. Aquila 22. Budapest 1916.

  • Grosser, O.: Metamere Bildungen in der Haut der Wirbeltiere. Z. Zool. 80 (1906).

  • Haecker, V.: Zur Eigenschaftsanalyse der Wirbeltierzeichnung. Biol. Zbl. 30 (1916).

  • Entwicklungsgeschichtliche Eigenschaftsanalyse (Phänogenetik). Jena 1918.

  • Aufgaben und Ergebnisse der Phänogenetik. Bibliographia genetica 1 (1925).

  • Phänogenetisehe Untersuchungen über die tierische Zeichnung. Naturwiss. 15 (1927).

  • Hanau, A.: Beiträge zur Histologic der Haut des Vogelfußes. Inaug.-Diss. Bonn. Frankfurt 1881. Zitiert nach Gadow and Selenka.

  • Iljin, N. A.: Distributions and Inheritance of white Spots in Guinea-pigs. Trans. Labor. exper. Biol. Zoopark Moscow 4 (1928).

  • Jeffries, J. A.: The epidermal System of Birds. Proc. Boston Soc. Natural History 22 (1882/1883).

  • Kerbert, C.: Über die Haut der Reptilien und anderer Wirbeltiere. Arch. mikrosk. Anat. 13 (1877).

  • Krieg, H.: Über die Bildung der Streifenzeichnung bei Säugetieren. Anat. Anz. 54 (1921).

  • Streifung und Strömung. Arch. Entw.mechan. 51 (1922).

  • Prinzipien der Streifenzeichnung bei den Säugetieren, abgeleitet aus Untersuchungen an den Einhufern. Vortr. u. Aufs. uber Entw.mechan., H. 30. Berlin 1922.

  • Kuklenski, J.: Über das Vorkommen und die Verteilung das Pigmentes in den Organen und Geweben bei japanischen Seidenhiihnern. Arch. mikrosk. Anat. 87 (1915. (Refer. Aquila 22 [1916.)

  • Lebedinsky, N. G.: Darwins geschlechtliche Zuchtwahl und ihre arterhaltende Bedeutung. Basel 1918.

  • Geschlechtsdimorphismus and Sexual-selektion. Verh. naturforsch. Ges. Basel (1919).

  • Leydig, F.: Lehrbuch der Histologie des Menschen und der Tiere (1857). Zitiert nach Weidenreich.

  • Marshall, W.: Der Bau der Vögel. Leipzig 1895.

  • Meirowsky, E. and Leven, L.: Tierzeichnung, Menschenscheckung und Systematisation der Muttermäler. Berlin 1921.

  • Menzbier, M. A.: Die Vögel. St. Petersburg 1904–1909 (russ.).

  • Moser E.: Die Haut des Vogels. W. Ellenbergers Handbuch der vergl. mikrosk. Anat. der Haustiere. 1 (1906).

  • Naumann: Naturgeschichte der Vögel Deutschlands, neue Aufl.

  • Plate, L.: Selektionsprinzip und Probleme der Artbildung. 4. Aufl. Leipzig und Berlin 1913.

  • Rauther, M.: Die Syngnathiden des Golfes von Neapel. Fauna and Flora des Golfes von Neapel, 36. Monographic. Berlin und Rom 1925. Zitiert nach dam Referat in Morph. Jb. 59 (1928).

  • Rynberk, G. van: Sur les dessins cutanés das vertébrés par rapport â la doctrine segmentale. Arch. ital. Biol. 44 (1905). Zitiert nach Haecker 1918 und 1925.

  • Schwalbe, G.: Über den Farbenwechsel winterweißer Tiere. Ein Beitrag zur Frage nach der Herkunft das Hauptpigmentes. Morph. Arb. 2 (1893).

  • Süffert, F.: Geheime Gesetzmäßigkeiten in der Zeichnung der Schmetterlinge. Rev. Suisse Zool. 32 (1925).

  • Toldt, K. jun.: Über Hautzeichnung bei dichtbehaarten Säugetieren, insbesondere bei Primaten, nebst Bemerkungen über die Oberflächenprofilierung der Säugetierhaut.

  • Über den Wert der äußerlichen Untersuchung vorgeschrittener Entwicklungsstadien von Säugetieren. Verh. zool.-bot. Bes. Wien 64 (1914).

  • Über die flächenhafte Verbreitung der Pigmente in der Haut bei Menschen und Affen. Mitt. anthropol. Ges. Wien 51.

  • Tylor, A.: Coloration of animals and plants. London 1886. Zitiert nach Wallace.

  • Wallace, A. R.: Der Darwinismus. Braunschweig 1891.

  • Weidenreich, Fr.: Die Lokalisation das Pigmentes und ihre Bedeutung in Ontogenie und Phylogenie der Wirbeltiere. Z. Morph., Sonderh. 2, Festschr. zum 70. Geburtstag von G. Retzius (1912).

  • Weismann, A.: Vorträge über Deszendenztheorie. 3. Aufl. Jena 1913.

  • Wriedt, Chr.: Vererbungsfaktoren bei weißen Pferden im Fredreksborg-Gestüt. Z. Tierzüchtg 2 (1925). Zitiert nach Iljin.

  • Zenneck, J.: Die Anlage der Zeichnung und deren physiologische Ursachen beim Ringelnatterembryo. Z. Zool. 58 (1894).

  • Zimmermann, W.: ritische Bemerkungen zu einigen biologischen Problemen. a) Zweckmäßige Eigenschaften und Phylogenie. Biol. Zbl. 48 (1928).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Der Hauptinhalt dieser Abhandlung wurde am 27. Mai 1927 in der Gelehrten Gesellschaft bei der Mathem.-naturwissenschaftlichen Fakultät der Latvia-Universität vorgetragen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lebedinsky, N.G. Über die hautzeichnungen bei vögeln und die evolutionstheoretische bedeutung des fehlens artspezifischer zeichnungen in der verdeckten haut der warmblüter. Z. Morph. u. Okol. Tiere 14, 630–698 (1929). https://doi.org/10.1007/BF00419330

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00419330

Navigation