Skip to main content

Advertisement

Log in

Zusammenfassung

Der Ausgangspunkt vorliegender Arbeit war die umstrittene Frage nach der Bedeutung mechanisch-funktioneller Faktoren für die Entstehung akzessorischer Schleimbeutel, die von Bier und seinen Schülern weitgehend in Abrede gestellt wurde. Ferner sollte geklärt werden, inwieweit Hohlräume, die sich um in Weichteile ragende Fremdkörper, Küntscher-Nägel usw. bilden und die im chirurgisch-orthopädischen Sprachgebrauch schlechthin als Schleimbeutel bezeichnet werden, auch morphologisch eine Berechtigung haben als Bursen angesprochen zu werden.

Im Tierversuch sollten zunächst durch autoplastische Transplantationen analoge Verhältnisse für das Zustandekommen einer Exostosis bursata geschaffen werden, was aber in allen Versuchen infolge Spanresorption mißlang.

In hetero- und alloplastischen ähnlichen Versuchsanordnungen mit Elfenbein-, V2 A Stahl- und Neusilber-Bolzen bildeten sich in allen Fällen Hohlräume um die Bolzen herum aus, die auch feingeweblich als Gleitbeutel anzusprechen waren, sofern die Bolzen starr mit dem Skelet verbunden und somit Verschiebe-und Gleitbewegungen gegen die Muskulatur notwendigerweise erforderlich waren.

Wurden Bolzen gleichen Materials ohne Verankerung am Skelet frei in der Muskulatur zur Einheilung gebracht, wurden also keine nennenswerten Verschiebungen zur Umgebung erzwungen, so bildeten sich Fremdkörpermembranen aus, die sich feingeweblich deutlich von den Gleitbeuteln unterschieden.

Zur Stützung ihrer Theorie von der afunktionellen Entstehung der Bursen, die unter dem formativen Einfluß der Synovialflüssigkeit vonstatten gehen soll, haben Bier und Martin Tierversuche angestellt. Die Lücke fehlender Tierversuche für die mechanisch-funktionelle Entstehungsursache solcher akzessorischen Gleitbeutel sollte durch vorliegende Untersuchungen geschlossen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • v. Albertini: „Handbuch d. spez. pathol. Anat. und Histologie“ von Henke-Lubarsch, IX. Bd. 1. Teil Berlin: Springer (1929).

    Google Scholar 

  • Albrecht: Frankf. Z. Pathol. 1 221 (1907).

    Google Scholar 

  • v. Bayer: Bruns Beitr. 58 1 (1908).

    Google Scholar 

  • Bergemann: Bruns Beitr. 66 (1910).

  • Bier: Dtsch. med. Wschr. 1918, H. 48; 1919, H. 1. 87. Verhandl. d. Ges. dtsch. Naturforscher und Ärzte 1922 (S. 199).

  • Braun: Dtsch. Z. Chir. 39, 35.

  • Bussebaum: Chirurg 1950, 337.

  • Cherry u. Ghormley: Amer. J. Surg. 52 319 (1941).

    Google Scholar 

  • David: Arch. klin. Chir. 57 533 (1898).

    Google Scholar 

  • Disse: Arch. Anat. u. Physiol. 222 (1889).

  • Ebner: Münch. med. Wschr. 1904, Nr. 39.

  • Eden: Münch. med. Wschr. 1911, Nr. 46.

  • Ettore: Z. Orthop. 50 113 (1929).

    Google Scholar 

  • Fehleisen: Arch. klin. Chir. 33 152 (1886).

    Google Scholar 

  • Franz: Arch. klin. Chir. 70, 973.

  • Gruber, Gg. B.: Zieglers Beitr. z. pathol. Anat. 104 145 (1940).

    Google Scholar 

  • Med. Gesellsch. Göttingen 3. 11. 1949

  • Bruns' Beitr. 181 401 (1950).

    Google Scholar 

  • Haller: Virchows Arch. 224 (1917).

  • Herzog: Zieglers Beitr. 61 (1916).

  • Hilgenreiner: Bruns Beitr. 147 200 (1929).

    Google Scholar 

  • Hofmann: Zbl. Chir. 1899, 1315.

  • Hohlbaum: Bruns' Beitr. 128 481 (1923).

    Google Scholar 

  • Hohmann: Fuß und Bein, 4. Aufl. München: Bergmann 1948.

    Google Scholar 

  • Arm und Hand, München: Bergmann 1949.

    Google Scholar 

  • Jastram: Dtsch. Z. Chir. 157 145 (1920).

    Google Scholar 

  • Kornew: Arch. klin. Chir. 154, 545.

  • v. Kramptz: Bruns' Beitr. 94 586 (1914).

    Google Scholar 

  • Küttner u. Hertel: Erg. Chir. u. Orthop. 18, 377.

  • Langemack: Arch. klin. Chir. 70, 946.

  • Ledderhose: Dtsch. Z. Chir. 37 102 (1893).

    Google Scholar 

  • Marian: Münch. med. Wschr. 1900, 51.

  • Martin: Arch. klin. Chir. 120 281 (1922).

    Google Scholar 

  • Mészáros: Arch. klin. Chir. 146 291 (1927).

    Google Scholar 

  • Neumann: Virchows Arch. 144, 201 u. 146.

  • Zieglers Beitr. 64 13 (1918).

    Google Scholar 

  • Orlow: Dtsch. Z. Chir. 31 293 (1891).

    Google Scholar 

  • Payr: Dtsch. Z. Chir. 49 328 (1898).

    Google Scholar 

  • Münch. med. Wschr. 1923, 44.

  • Ricker: Virchows Arch. 163 44 (1901).

    Google Scholar 

  • Riedel: Dtsch. Z. Chir. 132, 167.

  • Riethues: Bruns' Beitr. 37 639 (1903).

    Google Scholar 

  • Rindfleisch: Schweiz. Z. Hlk. 1863.

  • Ritschl: Bruns' Beitr. 14 557 (1895).

    Google Scholar 

  • Roux: „Der Kampf der Teile im Organismus“ (1881).

  • Salomon: Arch. klin. Chir. 118, 773.

  • Schmidt: Münch: med. Wschr. 1906, 29.

  • Schwarz: Dtsch. med. Wschr. 235 140 (1932).

    Google Scholar 

  • Schuchardt. Virchows Arch. 121, 305.

  • Segale: Bruns' Beitr. 87 259 (1913).

    Google Scholar 

  • Siegmund: Wien. med. Wschr. 1941.

  • Thorn: Arch. klin. Chir. 52 593 (1896); 58, 918.

    Google Scholar 

  • Uhde: Arch. klin. Chir. 20 636 (1876).

    Google Scholar 

  • Vaubel: Virchows Arch. 289 1 (1933).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gelbke, H., Herzog, W. Tierexperimenteller Beitrag zur Frage der mechanisch-funktionell bedingten Schleimbeutelbildung. Arch orthop Unfall-Chir 44, 488–499 (1951). https://doi.org/10.1007/BF00418790

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00418790

Navigation