Skip to main content

Advertisement

Log in

Zusammenfassung

An der Dorsalseite des Os triquetrum gibt es zwei bekannte inkonstante Skeletstücke, die selbständig bleiben oder mit dem Triquetrum verschmelzen können: Die Epipyramis, die schon im Jahre 1942 von Saunders als Epitriquetrum bezeichnet wurde, und das Ulnare externum. Ein manchmal an der Dorsalseite des Triquetrum im radio-distalen Bereich vorkommender Fortsatz, den schon Gruber beobachtet hat, ist kein normales Detail, sondern wahrscheinlich auf ein verschmolzenes Epitriquetrum zurückzuführen. Der Befund von de Cuveland, bei dem außer diesem Fortsatz noch ein auf diesem sitzendes Knöchelchen zu finden ist, läßt sich auf den bisherigen Grundlagen, die vor allem auf den Forschungen von W. Gruber, W. Pfitzner und O. Thilenius beruhen, nicht eindeutig klären, weshalb es auch nicht möglich ist, dem überzähligen Knöchelchen einen Namen zu geben, der seine Identität ausdrückt. Auf dem Wege zu diesem morphologischen Analysierungsversuch konnten mehrere bisher nicht bekannte, bzw. falsch gedeutete Einzelheiten am Triquetrum und seinem Röntgenbild gefunden werden, die das Normalbild schärfer zeichnen lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 10 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ravelli, A. Das Epitriquetrum. Arch orthop Unfall-Chir 48, 159–170 (1956). https://doi.org/10.1007/BF00418680

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00418680

Navigation