Skip to main content
Log in

Über das Aktionsspektrum der phototaktischen Reaktionen von Euglena

  • Published:
Archiv für Mikrobiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei Euglena gracilis zeigt das Aktionsspektrum der positiv-phototaktischen Reaktion, gemessen an Reizstärken, die eben über der Schwelle liegen, ein Hauptmaximum bei etwa 490–500 mμ, ein Nebenmaximum wurde bei etwa 415–430 mμ gefunden.

Das Aktionsspektrum für die negativ-phototaktische Reaktion, gemessen an den Reizstärken, die eben über der Schwelle für diesen Reaktionstyp liegen, hat sein Hauptmaximum bei etwa 415 mμ; es stimmt ungefähr mit dem eben erwähnten Nebenmaximum der positivphototaktischen Reaktion überein.

Die Empfindlichkeitsgrenze zum Langwelligen liegt für beide Reaktionstypen bei etwa 550 mμ.

Die Befunde legen folgende Deutung nahe: Die negativ-phototaktische Reaktion erfolgt ohne Mitwirkung des Stigmas rein phobisch. Die positiv-phototaktische Reaktion ist an die gleiche strahlungsabsorbierende Substanz gebunden wie die negative, für sie ist dabei aber eine periodische Verdunkelung dieser Photoreceptorsubstanz durch die photochemisch nicht wirksamen Carotinoide des Stigmas erforderlich. Wo diese Verdunkelung wegen geringer Absorption der Stigma-Carotinoide (etwa bei 400 mμ) nicht möglich ist, kann nur die negative (phobotaktische) Reaktion entstehen. Wo umgekehrt zwar das Stigma absorbiert (etwa zwischen 550–600 mμ), nicht aber die lichtempfindliche Substanz des Photoreceptors, sind beide Reaktionen ausgeschlossen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beekmann, H.: Z. Bot. 42, 387 (1954).

    Google Scholar 

  • Brauner, L.: Z. Bot. 43, 467 (1955).

    Google Scholar 

  • Buder, J.: Jahrb. wiss. Bot. 58, 105 (1919)

    Google Scholar 

  • Bünning, E.: Z. Bot. 43, 167 (1955).

    Google Scholar 

  • Bünning, E., I. Dorn, G. Schneiderhöhn u. I. Thorning: Ber. d. dtsch. Bot. Ges. 66, 333 (1953).

    Google Scholar 

  • Chaudefaud, M., et L. Provasoli: Arch. Zool. exper. 80, 55 (1939).

    Google Scholar 

  • Engelmann, Th. W.: Pflügers Arch. 29, 387 (1882).

    Google Scholar 

  • Gettkandt, G.: Wiss. Z. Univ. Halle, Math.-nat. Jahrg. 3, 691 (1954).

    Google Scholar 

  • Gojdics, M.: The genus Euglena. Madison 1953.

  • Goodwin, T. W.: The comparative biochemistry of the carotinoids. London 1952.

  • Hartshorne, J. N.: New Phytologist 52, 292 (1953).

    Google Scholar 

  • Heilbron, J. M.: J. Chem. Soc. 1942, 79.

  • Henderson, H. M., M. E. Durrell and J. Bonner: Amer. J. Bot. 39, 467 (1952).

    Google Scholar 

  • Kuhn, R., J. Stene u. N. A. Sörensen: Ber. dtsch. Chem. Ges. 72, 1688 (1939).

    Google Scholar 

  • Lieth, H.: Ber. dtsch. Bot. Ges. 67, 323 (1954).

    Google Scholar 

  • Luntz, A., Z. vgl. Physiol. 14, 68 (1931).

    Google Scholar 

  • Mast, S. O.: Arch. Protistenkde 60, 197 (1928).

    Google Scholar 

  • Oltmanns, F.: Z. Bot. 9, 257 (1917).

    Google Scholar 

  • Paul, H. L.: Dissertation Halle 1950.

  • Pringsheim, E. G.: Beitr. zur Biol. d. Pfl. 12, 1 (1914).

    Google Scholar 

  • -Pringsheim, E. G.: Cytologia, Fujii Jubiläumsband S. 234 (1937).

  • Pringsheim, E. G., and O. Pringsheim: New Phytologist 51, 65 (1952).

    Google Scholar 

  • Reinert, J.: Z. Bot. 41, 103 (1953).

    Google Scholar 

  • Schneiderhöhn, G.: Arch. Mikrobiol. 21, 230 (1954).

    Google Scholar 

  • Schömmer, F.: Kryptogamenpraktikum, Stuttgart 1949.

  • Thimann, K. V., and J. Bonner: Amer. J. Bot. 37, 66 (1950).

    Google Scholar 

  • Tischer, J.: Hoppe-Seylers Z. 267, 281 (1941).

    Google Scholar 

  • Tschakhotine, S.: C. r. Soc. Biol. (Paris) 121, 1162 (1936).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bünning, E., Schneiderhöhn, G. Über das Aktionsspektrum der phototaktischen Reaktionen von Euglena. Archiv. Mikrobiol. 24, 80–90 (1956). https://doi.org/10.1007/BF00418423

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00418423

Navigation