Skip to main content
Log in

Lichtmikroskopisch-histochemische und elektronenmikroskopische untersuchungen am abführenden gangsystem der parotis des meerschweinchens

  • Published:
Archiv für klinische und experimentelle Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurden die abführenden Gangepithelien der Parotis erwachsener Meerschweinchen lichtmikroskopisch-histochemisch und elektronenmikroskopisch untersucht.

In der Parotis des nicht hungernden Tieres sind in allen Gangepithelien PAS-positive Substanzen nachweisbar, bei denen es sich um Glykogen handeln muß. Die Extrusion ins Lumen der Streifenstücke scheint durch einen apokrinen Sekretionsmechanismus zu erfolgen. Die PAS-positiven Substanzen nehmen in allen Gangabschnitten, besonders im Streifenstück nach 24stündigem Hunger stark zu.

Nach einer einmaligen Pilocarpingabe kommt es zu einer langsamen Abgabe der Polysaccharide ins Lumen, die bei der von uns gewählten Pilocarpindosis von 1/5 mg pro Kilogramm KG 24 Std dauert. Saure Mucopolysaccharide sind außer in vereinzelten Becher-Zellen nur 30 min post injektionem in den Epithelien der größeren Ausführungsgänge und deren Lumen nachweisbar.

Die in den Streifenstückepithelien vorkommenden fettigen Substanzen zeigen keine Beeinflussung durch Pilocarpin.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bargmann, W., u. A. Knoor: Über die Morphologie der Milchsekretion. Z. Zellforsch. 49, 344–389 (1959).

    Google Scholar 

  • —, K. Fleischhauer u. A. Knoor: Über die Morphologie der Milchsekretion II. Zugleich eine Kritik am Schema der Sekretionsmorphologie. Z. Zellforsch. 53, 545–568 (1961).

    Google Scholar 

  • Boerner-Patzelt, D.: Die Mundspeicheldrüsen des Goldhamsters. Anat. Anz. 102, 317–332 (1956).

    Google Scholar 

  • Graumann, W.: Polysaccharide, Bd. II, Zweiter Toil, S. 293–295. Stuttgart: G. Fischer 1964.

    Google Scholar 

  • Hill, C. R., and G. H. Bourne: The histochemistry and cytology of the salivary gland duct cells. Acta anat. (Basel) 20, 116–128 (1954).

    Google Scholar 

  • Leblond, C. P.: Distribution of periodic acid-reactive carbohydrates in the adult rat. Amer. J. Anat. 86, 1–49 (1950).

    Google Scholar 

  • Lewke, J., u. G. Müller: Über den Nachweis PAS-positiver Substanzen in den Speicheldrüsen beim Meerschweinchen. Acta histochem. (Jena) 2, 216–221 (1956).

    Google Scholar 

  • Pflügers, E.: Die Speicheldrüsen. Strickers Handbuch der Lehre von den Geweben. Leipzig 1871.

  • Rauch, S.: Die Speicheldrüsen des Menschen. Stuttgart: G. Thieme 1959.

    Google Scholar 

  • Reinecke, M.: Sekretionsstudien an den Acinuszellen der Parotis des Meerschweinchens im normalen Zustand, im Hunger und nach Pilokarpingabe. (Im Druck) (1966).

  • Seo, S.: Occurrence of periodic acid Schiff's reaction in various tissues of the adult rat. Kyushu Mem. med. Sci. 5, 169–182 (1953).

    Google Scholar 

  • Schaffer, J.: Das Epithelgewebe. In: Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Bd. 11/1, hrsg. Von W. v. Möllendorff. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Takagi, Y., and K. Takemura: The histochemical localisation of glucoronidase and polysaccharides in ocular tissues and salivary glands. Tokushima J. exp. Med. 1, 125–132 (1954).

    Google Scholar 

  • Voss, H.: Ein Beispiel für die Bedeutung der Konzentration und Einwirkungsdauer der Perjodsäure bei Verwendung der PAS-Reaktion zum topochemischen Glykogennachweis. Acta histochem. (Jena) 16, 402–404 (1963).

    Google Scholar 

  • Wiede, M.: Über den Einfluß pharmakologischer Reize auf das Zellbild der Streifenstücke. Protoplasma (Wien) 43, 63–78 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Untersuchungen wurden im Anatomischen Institut der Universität Hamburg (Dir. Prof. Dr. J. E. Horstmann) begonnen und in der Hals-Nasen- und Ohrenklinik der Universität Hamburg fortgeführt.

Fräulein J. E. Lehmann danke ich für die technische Assistenz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reinecke, M. Lichtmikroskopisch-histochemische und elektronenmikroskopische untersuchungen am abführenden gangsystem der parotis des meerschweinchens. Archiv klin. exper. Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilk. 189, 8–20 (1967). https://doi.org/10.1007/BF00417412

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00417412

Navigation