Skip to main content

Advertisement

Log in

Summary

The influence of cooling, different proportions of monomers to polymers, and the admittance of air-oxygen upon the polymerization of methyl-methacrylate were studied with the scanning electron microscope. It was shown, that all three factors interfere with the process of polymerization.

This results in an increased amount of free monomers within the polymerized block an the inherent clinical danger is stressed in view of the toxicity of the monomeric form of methyl-methacrylate. It is pointed out, that an increased amount of monomers results in an increased shrinkage of the bone cement. The possibilities to reduce the amount of free monomers, deduced from this observations, are shown.

Résumé

Nous avons étudié l'effet de réfrigération, de mélanges différents monomèrespolymériques et de l'oxygénisation sur la polymérisation de methylmethacrylate (PMMA). On a mis en évidence la disturbation de la polymérisation à cause de changement dans les rélations de la mélange, de la réfrigération et par l'oxygénisation. On a discuté le danger de l'augmentation de la partie monomérique dans un bloc de la PMMA causant en plus un retrécissement du ciment.

Zusammenfassung

Die Beeinflußbarkeit der Polymerisation des Methylmethacrylates durch Kühlung, unterschiedliches Mischungsverhältnis Monomeres zu Polymerem und Luftsauerstoffeinwirkung wurde mit dem Rasterelektronenmikroskop untersucht. Es konnte gezeigt werden, daß Abweichungen vom vorgeschriebenen Mischungsverhältnis ebenso eine Störung der Polymerisation bedingen wie Kühlung während der Polymerisation und die Einwirkung von Luftsauerstoff.

Die damit verbundene klinisch bedeutsame Gefahr eines erhöhten Restmonomerengehaltes im Polymerisatblock wird im Hinblick auf die Toxicität der monomeren Form des Methylmethacrylates betont. Auf die verstärkte Schrumpfung des Knochenzementes bei vermehrter Zugabe von Monomeren wird hingewiesen. Die sich aus den Untersuchungen ergebenden Möglichkeiten, den Gehalt an Restmonomeren gering zu halten, werden aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Carstensen, G.: Eine neue Methode der Gefäßkonservierung durch Einbettung in einen schnellhärtenden Kunststoff. Chirurg 31, 49 (1960).

    Google Scholar 

  • Contzen, H., Straumann, F., Paschke, E.: Grundlagen der Alloplastik mit Metallen und Kunststoffen. Stuttgart: Thieme 1967.

    Google Scholar 

  • Cotta, H., Schulitz, K.-P.: Komplikationen der Hüftalloarthroplastik durch periartikuläre Gewebereaktionen. Arch. orthop. Unfall-Chir. (im Druck).

  • Fisher, A. A.: Allergic sensitization of skin and oral mucosa to acrylic resin denture materials. J. prosth. Dent. 6, 593 (1956).

    Google Scholar 

  • Herrmann, K. O.: Die Verwendung selbsthärtenden Kunststoffes Palavit zur Substitutionsbehandlung bei Knochenerkrankungen und Knochenbrüchen. Angew. Med. 12, 543 (1953).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, H.: Feingewebliche Untersuchungen zur Verträglichkeit von Palavit im Tierversuch. Verh. dtsch. orthop. Ges., 42. Kongr., Salzburg. Beilageh. Z. Orthop. 86, 352 (1955).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, K.: Nasenkorrekturen durch Injektion von Palavit. HNO (Berl.) 4, 20 (1953/54).

    Google Scholar 

  • Hollander, L., Kennedy, R. M.: Dermatitis caused by autopolymerizing acrylic restoration material. Dent. Dig. 57, 213 (1951).

    Google Scholar 

  • Hulliger, L.: Untersuchungen über die Wirkung von Kunstharzen (Palacos und Ostamer) in Gewebekulturen. Arch. orthop. Unfall-Chir. 54, 581 (1962).

    Google Scholar 

  • Ketterl, W., Kierse, H.: Mechanische Untersuchungen über Palavit. Dtsch. zahnärztl. Z. 7, 745 (1952).

    Google Scholar 

  • Mohr, H.-J.: Pathologische Anatomie und kausale Genese der durch selbstpolymerisierendes Methacrylat hervorgerufenen Gewebsveränderungen. Z. ges. exp. Med. 130, 41 (1958).

    Google Scholar 

  • Oettel, H.: Gesundheitsgefährdung durch Kunststoffe. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 232, 77 (1958).

    Google Scholar 

  • Ohnsorge, J., Goebel, G.: Oberflächentemperaturen des abhärtenden Knochenzementes Palacos beim Verankern von Metallendoprothesen im Oberschenkelmarkraum. Arch. orthop. Unfall-Chir. 67, 89 (1969).

    Google Scholar 

  • —— —— Kroesen, K.: Thermoelektrische Temperaturmessungen des abhärtenden Knochenzementes Palacos. Z. Orthop. 106, 476 (1969).

    Google Scholar 

  • Samuels, H. S.: Contact glossitis from autopolymerizing resin splints. US. armed Forces med. J. 11, 1501 (1960).

    Google Scholar 

  • Schulitz, K.-P.: Regeneration der Synovialis. — Morphologische Untersuchungen zur Neubildung der Gelenkinnenhaut nach Synovektomie im submikroskopischen Bild. Habilitation 1970.

  • -- Becker, W.: Die Kapselregeneration nach Synovectomie arthrotischer Gelenke — Ihre Bedeutung für den Wiederaufbau des Gelenkes. Arch. orthop. Unfall-Chir. (im Druck).

  • Spealman, C. R., Main, R. J., Haag, H. B., Larson, P. S.: Monomeric methylmethacrylate, studies on toxicity. Indust. Med. 14, 292 (1945).

    Google Scholar 

  • Thomalske, G.: Plastische Deckung von Schädelknochendefekten durch Schnellverfahren nach Woringer. Med. Bilderdienst (1962) Heft 2, zit. n. Ohnsorge, J.

  • Willenegger, H., Schenk, R., Bandi, W.: Die Anwendung von Leimsubstanzen in der Knochenchirurgie. Melsunger med.-pharmaz. Mitt. Wiss. Praxis. Symposium 1963, H. 100, S. 2487 (1963).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Für die freundliche Beratung auf dem Gebiet der Monomeren-Chemie danken wir den Herren Dr. Quis und Götz der Firma Röhm & Haas, Darmstadt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Puhl, W., Schulitz, K.P. Morphologische Untersuchung über die Polymerisation von Knochenzement. Arch orthop Unfall-Chir 69, 300–314 (1971). https://doi.org/10.1007/BF00416679

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00416679

Navigation