Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Während die durchschnittliche Behandlungszeit des Morbus Perthes bei nur konservativer Behandlung 3 1/4 Jahre betrug, war sie bei operativ behandelten Fällen (fast ausschließlich kam die Bohrung zur Anwendung) durchschnittlich um 1 Jahr kürzer. Operationen im Frühstadium brachten keine Verkürzung der Krankheitsdauer. Bei der Bolzung und Nagelung im Frühstadium scheint die Gefahr einer irreparablen Epiphysenschädigung zu bestehen. Als günstigster Zeitpunkt für die Operation erwies sich das Stadium des scholligen Zerfalls, als schonendster und doch recht lohnender Eingriff die Bohrung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Aberle-Horstenegg, W.: zit. n. E. Peter.

    Google Scholar 

  • Bernbeck, R.: Zur Pathogenese der jugendlichen Hüftkopfnekrose. Arch. orthop. Unfall-Chir. 44, 164–200 (1949/51).

    Google Scholar 

  • Bette, H.: Beobachtungen und Ergebnisse bei der konservativen und operativen Behandlung des Morbus Perthes. Z. Orthop. 92, 74–97 (1960).

    Google Scholar 

  • Bozsan, E. J.: A new treatment of intracapsular fraktures of the neck of the femur and Calvé-Legg-Perthes' disease. J. Bone Jt Surg. 14, 884–887 (1932).

    Google Scholar 

  • Dubois: zit. n. E. Peter.

    Google Scholar 

  • Exner, G.: Wie soll der Perthes behandelt werden? Med. Klin. 44, 708–710 (1949).

    Google Scholar 

  • Gardemin, H.: Chronische Osteomyelitis der Hüften und Perthessche Krankheit. Sitzung der Berliner Medizinischen Gesellschaft. Münch. med. Wschr. 98, 853 (1951).

    Google Scholar 

  • Hackenbroch, M.: Zur Behandlung der Wachstumsstörungen des oberen Femurendes. Z. Orthop. Beilage-Heft 72, 222–228 (1941).

    Google Scholar 

  • -- Diskussion auf der Tagung der Nordwestdeutschen Orthop. 1955.

  • Hauberg, G., u. Mattiash: Unsere bisherigen Erfahrungen in der Behandlung der Perthesschen Erkrankung mit der Schenkelhalsnagelung nach Pitzen. Z. Orthop. 82, 436–445 (1952).

    Google Scholar 

  • Kienzle, L.: Die Behandlung der coxa vara epiphysaria und der Perthesschen Erkrankung durch die Becksche Bohrung. Z. Orthop. 83, 270–275 (1953).

    Google Scholar 

  • Peter, E.: Erfahrungen mit der operativen Behandlung der Perthesschen Hüfterkrankung nach Pitzen. Arch. orthop. Unfall-Chir. 47, 417–428 (1955).

    Google Scholar 

  • Pitzen, P.: Beschleunigung der Heilung von aseptischen Knochennekrosen im coxalen Femurende durch Nagelung. Z. Orthop. 81, 7–25 (1952).

    Google Scholar 

  • —— Zur operativen Behandlung der aseptischen Knochennekrosen. Dtsch. med. Wschr. 78, 1355–57 (1953).

    Google Scholar 

  • Poli, A.: zit. n. E. Peter.

    Google Scholar 

  • Popp: Verh. Nordwestdtsch. Orthop. Hannover 1955; ref. in Z. Orthop. 88, 279 (1957).

  • Seghini, G.: ref. im Zentr.-Org. ges. Chir. 142, 100 (1956).

    Google Scholar 

  • Springer, C.: Knochenspanung bei den Malakien des oberen Femurendes. Z. Orthop. 71, 67–81 (1941).

    Google Scholar 

  • Stupnicki, A.: Zur operativen Behandlung der Perthesschen Krankheit mit Bohrung und Bolzung. Z. Orthop. 81, 272–280 (1952).

    Google Scholar 

  • Zanoli, R.: Traitment de l'osteochondrite de la hauche par auto-greffe osseuse. Arch. franc.-belg. Chir. 35, 354–359 (1936); ref. in Zbl. Chir. 11, 669 (1937).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen (10 Einzelbilder)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jokisch, H. Ein Beitrag zur operativen Behandlung des Morbus Perthes. Arch orthop Unfall-Chir 56, 664–672 (1964). https://doi.org/10.1007/BF00416493

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00416493

Navigation