Skip to main content

Advertisement

Log in

Zusammenfassung

Im vorliegenden Bericht wurden Klumpfußentstehung und- behandlung in Anlehnung an das Patientengut der Klinik besprochen und besonders auf die therapeutischen Schwierigkeiten verwiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bachmann, R.: Klinisches und röntgenologisches Behandlungsergebnis angeborener Klumpfüße nach 5 Jahren. Zbl. Chir. 41 1738 (1953).

    Google Scholar 

  • Bagg, H., and C. C. Little: Heredutary strukture defects in the descendants of mice exposed to roentgen-ray irradiation. Amer. J. Anat. 33 119 (1924).

    Google Scholar 

  • Bernbeck, R.: Zur Pathologie des angeb. Klumpfußes Z. Orthop. 79 3 (1950).

    Google Scholar 

  • Bonnevie, K.: Tatsachen der genetischen Entwicklungsphysiologie. Handbuch der Erbbiologie des Menschen I. Berlin 1940.

  • Bosch, J.: Operative oder Konservative Klumpfußbehandlung. Z. Orthop. 83 8 (1953).

    Google Scholar 

  • Biologische Grundlagen konservativer Klumpfußbehandlungen. Z. Orthop. 85 429 (1955).

    Google Scholar 

  • Debrunner, H.: Vom Wesen der angeborenen Mißbildungen. Arch. orthop. Unfall-Chir. 34 657 (1934).

    Google Scholar 

  • Der angeborene Klumpfuß. Deutsche Orthopädie, Bd. 10, 1936.

  • Die Therapie des angeborenen Klumpfußes. Beilageheft zur Z. Orthop., 88 (1957).

  • Erlacher, Ph.: Lehrbuch der prakt. Orthopädie. Verl. Wien-Bonn 1955.

  • Fredenhagen, H.: Der Klumpfuß, Vorkommen, Anatomie, Behandlung und Spätresultate. Z. Orthop. 85 305 (1955).

    Google Scholar 

  • Güntz, E.: Spätbefunde bei behandelten Klumpfüßen und daraus sich für die Behandlung ergebende Gesichtspunkte. Verh. dtsch. orthop. Ges. 1934.

  • Das Grundsätzliche in der Behandlung des angeborenen Klumpfußes. Arch. Orthop. Unfall-Chir. 43 81 (1944).

    Google Scholar 

  • Die Behandlung des angeb. Klumpfußes nach anatomischen Gesichtspunkten. Med. Klin. 1943, 1948.

  • Haglund, P.: Beitrag zur Technik und Organisation der frühen Klumpfußbehandlung. Acta orthop. scand. 2, 1932.

  • Haas, J.: Konservat. u. operative Orthopädie. Wien: Springer 1934.

    Google Scholar 

  • Hauser, EDW.: Der angeborene Klumpfuß und seine Behandlung. Z. Orthop. 89 285 (1958).

    Google Scholar 

  • Herwig, W., u. E. Schiemann: Zur Klumpfußbehandlung nach Scheel und ihren Ergebnissen. Z. Orthop. 90 333 (1958).

    Google Scholar 

  • Hofer, H.: Die quere Keilosteotomie bei Klumpfüßen von Erwachsenen. Zbl. Chir. 79 1626 (1954).

    Google Scholar 

  • Hoffa, A.: Die moderne Behandlung des Klumpfußes. München: Seitz & Schauer 1899.

    Google Scholar 

  • Hohmann, G.: Über die Behandlung des Klumpfußes, insbesondere über die transversale Keilosteotomie des Calcaneus usw. Münch. med. Wschr. 1923.

  • Folgerungen für die Behandlung des Klumpfußes. Verh. dtsch. orthop. Ges. 1934.

  • Der angeborene Klumpfuß. Z. ärztl. Fortbild. 21 (1937).

  • Fuß und Bein. München: J. F. Bergmann 1948.

    Google Scholar 

  • Ingelrans, L., u. Jailette: Z. Orthop. 88 269 (1957).

    Google Scholar 

  • Kreuz, H.: Klumpfußuntersuchungen. Arch. orthop. Unfall-Chir. 25 1 (1927).

    Google Scholar 

  • Redressement oder Keilosteotomie? Chirurg 12 (1930.)

  • Lange, F.: Der Klumpfuß, Lehrbuch der Orthopädie, 3. Aufi. Jena: Fischer 1928.

    Google Scholar 

  • Die Behandlung der schweren Klumpfüße Erwachsener. Verh. dtsch. orthop. Ges. (24. Kongr.) 1929.

  • Die blutige Behandlung des Klumpfußes. Verh. dtsch. orthop. Ges. 1934.

  • Lange, M.: Orthopädischchirurgische Operationslehre. München: J. F. Bergmann 1951.

    Google Scholar 

  • Lanz-Wachsmuth: Praktische Anatomie. 1938.

  • Lindemann, K.: Die Behandlung des kindlichen Klumpfußes späterer Jahre und des Klumpfußrezidivs. Verh. dtsch. orthop. Ges. (29. Kongr.) 1934.

  • Lindemann, K., u. E. Marquardt: Beitrag zur historischen Darstellung der Behandlung des angeborenen Klumpfußes. Z. Orthop. 86 336 (1955).

    Google Scholar 

  • Lombard, P.: Die funktionelle Behandlung des angeborenen Klumpfußes. Z. Orthop. 88 565 (1957).

    Google Scholar 

  • Lorenz, A.: Über die operative Orthopädie des Klumpfußes. Wien. Klin. H. 5/6 (1884).

  • Heilung des Klumpfußes durch das moderne Redressement. Wien. Klin. H. 11/12 (1895).

  • Mau, C.: Der Klumpfuß. Erg. Chir. 20 (1927).

  • Muskelbefunde und ihre Bedeutung beim angeb. Klumpfuß. Arch. orthop. Unfall-Chir. 28 292 (1930).

    Google Scholar 

  • Die Wissenschaft vom angeb. Klumpfuß. Verh. dtsch. orthop. Ges. (29. Kongr.) 1934.

  • Zur Frage des Geschlechtsverhältnisses beim angeb. Klumpfußleiden. Z. Orthop. 71 94 (1940).

    Google Scholar 

  • Miller, R.: Zur Erstbehandlung des angeb. Säuglingsklumpfußes. Z. Orthop. 79 552 (1950).

    Google Scholar 

  • Nagura, S.: Zur Ätiologie des angeborenen Klumpfußes. Zbl. Chir. 81 187 (1956).

    Google Scholar 

  • Niederecker, K.: Erfahrung bei operativer Behandlung des Plattfußes. Arch. orthop. Unfall-Chir. 47 522 (1955).

    Google Scholar 

  • Beiträge zur Entstehung des Plattfußes auf Grund von Muskelanomalien an Hand eines größeren Operationsmaterials. Z. Orthop. 79 499 (1950).

    Google Scholar 

  • Penners, R.: Muskelanomalien bei angeborenen Klumpfüßen. Z. Orthop. 85 103 (1954).

    Google Scholar 

  • Pfrang, H.: Anatomische Beschreibung des Skelettes und der Weichteile eines angeb. Klumpfußes. Arch. orthop. Unfall-Chir. 18 453 (1920).

    Google Scholar 

  • Rettig, H.: Die Behandlung des angeborenen Klumpfußes im Säuglingsalter nach der Methode Dennie-Brown. Z. Orthop. 88 189 (1957).

    Google Scholar 

  • Schede, F.: Die Behandlung des angeb. Klumpfußes. Zbl. Chir. 46 2733 (1935).

    Google Scholar 

  • Scheel, P.F.: Beobachtungen bei der Behandlung des angeb. Klumpfußes. Z. Orthop. 79 546 (1950).

    Google Scholar 

  • Scheel, P. F.: Fehlerquellen in der operativen Behandlung des Säuglingsklumpfußes. Z. Orthop. 90 343 (1958).

    Google Scholar 

  • Scherb, R.: Acta chir. scand. 67 717 (1930).

    Google Scholar 

  • Grundsätzliches zum Klumpfußproblem. Verh. dtsch. orthop. Ges. (27. Kongr.) 1932.

  • Klumpfußentstehung. Schweiz. med. Wschr. 43, 1939).

  • Zur Frage der Entstehungsursache angeborener Gliedmaßmißbildungen mit besonderer Berücksichtigung des angeb. Klumpfußes. Helv. paediat. Acta (1945).

  • Schmitt, W.: Korrekturoperationen an tarsektomierten Klumpfüßen durch bogenförmige Osteotomie. Arch. orthop. Unfall-Chir. 46 117–124 (1953).

    Google Scholar 

  • Schrader, E.: Über Ergebnisse in der Behandlung des angeb. Klumpfußes mit Betrachtungen über seine Therapie und Ätiologie. Z. orthop. Chir. 49 99 (1928).

    Google Scholar 

  • Seibert: Über das Geschlechtsverhältnis beim angeb. Klumpfußleiden. Diss. Hamburg 1941.

    Google Scholar 

  • Spitzy-Lange, F.: Orthopädie im Kindesalter. Leipzig: Verl. F. C. W. Vogel 1930.

    Google Scholar 

  • Sprengel: Zur Behandlung des angeborenen Klumpfußes. Jber. Ges. Natur- u. Heilkunde 96 (1895).

  • Sturm, W. A.: Sehnen-Band-Kapsel-Durchtrennung bei der Behandlung der stabilen Form des angeb. Klumpfußes bei Kindern. Chirurg. Bote „Grekow“ 1951.

  • Virchow, H.: Klumpfüße nach Form zusammengesetzt. Arch. orthop. Unfall-Chir. 33 324 (1933).

    Google Scholar 

  • Warkany, J.: Etiology of congenital malformations. Advanc. Pediat. 2 1 (1947).

    Google Scholar 

  • Wisbrunn, W.: Die Fehlstellung der Ferse beim angeborenen Klumpfuß. Z. Orthop. 84 451 (1954).

    Google Scholar 

  • Neue Gesichtspunkte zum Redressement des angeborenen Klumpfußes und daraus sich ergebende Schlußfolgerungen bezüglich der Ätiologie. Arch. orthop. Unfall-Chir. 31 451 (1932).

    Google Scholar 

  • Wolff, J.: Ursachen, Wesen und Behandlung des Klumpfußes. Berlin: August Hirschwald 1903.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Niederecker in Verehrung zum 65. Geburtstag gewidmet.

Mit 9 Textabbildungen (22 Einzelbilder)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bach, H. Ein Beitrag zum Klumpfußproblem. Archiv für orthopädische und Unfall-Chirurgie 50, 639–652 (1959). https://doi.org/10.1007/BF00416352

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00416352

Navigation