Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Es wird über zwei Fälle von gleichzeitiger Plus- und Minusvariante an einer Hand berichtet.

Bei dem ersten Fall handelt es sich um eine schwach ausgeprägte Spalthandform. Es konnte durch kleine operative Eingriffe die Funktion der Hände wesentlich verbessert werden.

Bei dem zweiten Fall handelt es sich um eine Radiusaplasie bei gleichzeitiger Verdoppelung des Daumens.

Auf die Seltenheit dieser Handfehlformen wird an Hand der wenigen Beispiele der Literatur hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Barsky, A. J.: Congenital Anomalies of the Hand; their Surgical Treatment. Springfield (Ill.): Thomas 1958.

    Google Scholar 

  • Bergeret: Rev. Orthop. (1926); zit. n. W. Müller u. P. Schatzki.

  • Bircher, E.: Die Gabelhand, zugl. ein Beitrag zur Theorie der Mißbildungen. Bruns Beitr. klin. Chir. 111, 187 (1918).

    Google Scholar 

  • Birch-Jensen, A.: Congenital Deformities of the Upper Extremities. Opera Ex Domo Biologiae Hereditariae Humanae Universitatis Hafniensis Vol. 19, Kopenhagen: Munksgaard 1949.

    Google Scholar 

  • Drinnenberg, A.: Die Klumphandbildung infolge angeborenen Radiusdefektes und ihre Behandlung. Z. orthop. Chir. 63, 297 (1925).

    Google Scholar 

  • Kanavel, A. B.: Congenital malformations of the hands. Arch. Surg. 25, 282 (1932).

    Google Scholar 

  • Müller, W.: Die angeborenen Fehlbildungen der menschlichen Hand (Erb- und Konstitutionsbiologie der Hand). Leipzig: Thieme 1937.

    Google Scholar 

  • Schatzki, P.: Über verdeckte syndaktyle Polydaktylie und über „Triangelbildung“ in der menschlichen Mittelhand. Arch. orthop. Unfall-Chir. 34, 637–652 (1934).

    Google Scholar 

  • Werthemann, A.: Die Entwicklungsstörungen der Extremitäten im Handbuch der Speziellen Pathologischen Anatomie und Histologie von O. Lubarsch, F. Henke u. R. Rössle. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1952.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, H. R.: Hinweis auf eine derzeitige Häufung hypo- und aplastischer Fehlbildungen der Gliedmaßen. Med. Welt (Stuttg.) 1961, 1863.

  • — Derzeitiges Wissen über Exogenose von Mißbildungen im Sinne von Embryopathien beim Menschen. Med. Welt (Stuttg.) 1962, 1343.

  • — Aufgaben und Fragen der Pädiatrie heute. Med. Welt (Stuttg.) 1963, 79.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Cotta, H., Jäger, M. Plus- und Minusvarianten numerischer Fehlbildungen an einer Hand. Arch orthop Unfall-Chir 59, 19–23 (1966). https://doi.org/10.1007/BF00416268

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00416268

Navigation