Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Knochenschatten unter dem vorderen Atlasbogen und nicht spondylotische Kantenveränderungen an der oberen Halswirbelsäule lassen sich entwicklungs-geschichtlich von den Intercentra niederer Wirbeltiere (Reptilien) herleiten. Eine klinische Bedeutung kommt beiden nicht zu, sofern die letzteren nicht Anlaß zu einer Verwechslung mit spondylotischen Randzacken geben und dann irrtümlich als Beschwerden auslösend angesehen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ihle, J. E. W., T. N. van Kampen, H. F. Nierstrasz u. Versluys: Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Junghanns, H.: Arch. klin. Chir. 166 120 (1931).

    Google Scholar 

  • Köhler, A., u. E. A. Zimmer: Grenzen des Normalen. 9. Aufl. Stuttgart: G. Thieme 1953.

    Google Scholar 

  • Niedner, Fr.: Fortschr. Röntgenstr. 47 70 (1933).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 8 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Teichert, G. Einige Beobachtungen nicht spondylotischer Wirbelkantenveränderungen an der oberen Halswirbelsäule. Arch orthop Unfall-Chir 48, 293–296 (1956). https://doi.org/10.1007/BF00415963

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00415963

Navigation