Skip to main content

Advertisement

Log in

Zusammenfassung

An 2 Fällen wurde aufgezeigt, daß es chronisch rezidivierende Kniegelenksergüsse gibt, die nicht irgendwelche infektiöse Ursachen haben, die auch nicht durch reine Binnenaffektionen des Gelenkes unterhalten werden, sondern die darauf beruhen, daß gutartige, posttraumatisch entstandene, gelenknahe, entzündlich-degenerative Knochencysten einen Dauerreiz auf die Gelenkkapsel und den Gelenkknorpel ausüben. Der Hydrops kann dann erst zum Schwinden gebracht werden, wenn es gelingt, den Herd radikal zu entfernen und damit den ursächlichen Reiz auszuschalten.

Anschließend wird der Versuch gemacht, das einschlägige pathologische Geschehen nach den Maximen der Neuralpathologie zu erklären, wobei aber auf den rein hypothetischen Charakter dieser Erwägungen hingewiesen wird. Nach den heutigen Kenntnissen kann man trotz des überraschend folgerichtigen Aufbaues und der Einordnung in diese Theorie jedoch keine wissenschaftlich exakten Zusammenhänge finden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Boshammer: Arch. Orthop. u. Unfallhk. 42, 1943.

  • v. Haberer: Arch. orthop. Chir. 17, 1920.

  • Hohmann: Fuß und Bein, 4. Auflage. Konjetzny: Münch. med. Wschr. 1909, 2084.

  • Lexer: Die gesamte Wiederherstellungschirurgie, 1931, 264.

  • Looser: In Schinz, Lehrbuch der Röntgendiagnostik.

  • Mayr: Z. orthop. Chir. LVIII 1933, 42–44.

    Google Scholar 

  • Pommer: Arch. orthop. Chir. 17, 1920.

  • Schlegel: Dtsch. dent. Z. VI, Jg. 1952, H. 3/4. Hier Literatur über Neuralpathologie.

  • Teichmann: Arch. Orth. u. Unfallhk. 27, 1929.

  • Veil: Der Rheumatismus und die streptomykotische Symbiose. Enke 1939.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen (6 Einzelbilder).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schlegel, KF. Zur Kasuistik des chronisch-rezidivierenden Kniegelenksergusses. Arch orthop Unfall-Chir 45, 261–267 (1952). https://doi.org/10.1007/BF00415829

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00415829

Navigation