Skip to main content

Advertisement

Log in

Zusammenfassung

Auf Grund einer Typeneinteilung der verschiedenen Kiefergelenkfortsatzfrakturen wird zur Frage der Prognose Stellung genommen und gutachtlich-versicherungstechnisch werden Hinweise gegeben. Die Prognose ist neben allgemeinen Faktoren im wesentlichen abhängig von der Dislokationsform des Condylus und von der Bezahnung. Dies ist bei der gutachtlichen Beurteilung zu berücksichtigen. Frühzeitige vorbeugende Behandlung durch Schaffung normaler Abstützungsverhältnisse in den Zahnreihen (Zahnersatz) wirkt der Entwicklung von Gelenkdeformierungen entgegen. Auf die besonderen Gefahren der Kiefergelenkfortsatzfrakturen im Wachstumsalter (Asymmetrie, Vogelgesichtsbildung) wird hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bauer, K. H.: Frakturen und Luxationen. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Goodfriend, D.: Symptomatology and Treatment of Abnormalities of Mandibular Articulation. (Dental Cosmos, Oct. 1933.)

  • Herfert, O.: Zur Systematik und Therapie der Brüche des Kiefergelenkes. Dtsch. zahnärztl. Z. 10, 1354 (1955)

    Google Scholar 

  • Heuser, H.: Über Umbauvorgänge und Nearthrosenbildung im Bereich des Kiefergelenkes nach Luxationsfrakturen. Stoma (Konstanz) 2, H. 3 (1949).

  • Kirsch Th.: Über Kieferfrakturen und ihre Behandlung. Vortrag auf der Unfallchirurgischen Tagung in Ludwigshafen a. Rh. März 1956, Berichtsheft.

  • Zur Differentialdiagnose unklarer Kopf- und Gesichtsschmerzen. Dtsch. med. Wschr. 1596, 298–301.

  • Köhler, J. A.: Diagnostik und Therapie der Kieferfrakturen. Heidelberg: A. Hüthig 1951.

    Google Scholar 

  • Die Behandlung der Luxationsfrakturen des Unterkiefers im wachsenden und ausgewachsenen Kiefer sowie ihre Ergebnisse. Dtsch. Stomat. 10, 577 (1956).

    Google Scholar 

  • Mechanik und Diagnostik der Kiefergelenkfortsatzbrüche bei erhaltenem und zerstörtem Gelenk. Z. Reform H. 17 (1948.

  • Krohn, C. Die Behandlung von Fraktura colli mandibulae besonders bei Kindern und die Resultate von einigen Fällen. D. Z. M. K. 1 16 (1934).

    Google Scholar 

  • Mela, B.: Sindrome di Costen. Riv. ital. Stomat. 1949.

  • Reichenbach, E.: Leitfaden der Kieferbruchbehandlung. 6 Aufl. Leipzig: J. A. Barth 1954.

    Google Scholar 

  • Die Verrenkungsbrüche des Unterkiefergelenkkopfes. D. Z. M. K. 1, 1 (1934).

    Google Scholar 

  • Unfallverletzungen im Kindesalter. Dtsch. Stomat. H. 2 (1954).

  • Ritter R.: Behandlung der Kiefergelenkkontraktion und Nachbehandlung nach Ankyloseoperation. ZW 3, 149 (1948).

    Google Scholar 

  • Die Eingriffe an den Zähnen, Kiefern, Lippen und am Gaumen mit den dazu notwendigen prothetisch orthopädischen Maßnahmen. Allgemeine und spez. chirurgische Operationslehre, 4. Bd. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Sicher, H.: Temporo-mandubular articulation in mandibular overclosure. J. Amer. Dent. Assoc. 2 (1948).

  • Steinhardt, G.: In Fortschritte der Kiefer-Gesichtschirurgie, Bd. 2. Stuttgart: Thieme 1956.

    Google Scholar 

  • Taatz, H.: Spätschäden nach Kieferbrüchen im Kindesalter. Fortschr. Kieferorthop. 2 (1954).

  • Wassmund, M.: Über Luxationsfrakturen des Kiefergelenkes. Deutsche Kieferchirurgie, Bd. 1, 1934.

  • Lehrbuch der praktischen Chirurgie des Mundes und der Kiefer, Bd. 1 u. 2 Leipzig: J. A. Barth 1939.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 20 Textabbildungen (42 Einzelbilder)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kirsch, T. Zur Prognose und Begutachtung der Kiefergelenkfortsatzfrakturen. Arch orthop Unfall-Chir 49, 457–466 (1958). https://doi.org/10.1007/BF00415352

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00415352

Navigation