Skip to main content

Advertisement

Log in

Zusammenfassung

Es wird über eine Reihe von Skeletvarianten berichtet und ihre Bedeutung für die Differentialdiagnose gegenüber posttraumatischen Veränderungen und Abnutzungserscheinungen geschildert.

Abschließend wird auf die allgemeine Bedeutung der richtigen Erkennung und Einordnung der Varianten eingegangen, wobei besonders auf die Einstellung des Patienten hingewiesen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Brailsford, J. F.: The Radiology of Bones und Joints, 5th Ed., London: Churchill Ltd. 1953.

    Google Scholar 

  • Epstein, B. S.: The Spine, 2nd Ed. Philadelphia: Lea & Feabiger 1962.

    Google Scholar 

  • Grashey, R.: Typische Röntgenbilder, 6. Aufl. München: Lehmann 1939.

    Google Scholar 

  • —— u. R. Birkner: Röntgentafel des Skeletts — Schrifttumshinweise und Erläuterungen. München: Urban & Schwarzenberg 1955.

    Google Scholar 

  • —— —— Typische Röntgenbilder vom normalen Menschen, 8. Aufl. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1953.

    Google Scholar 

  • Köhler, A., u. E. A. Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen im Röntgenbilde des Skeletts, 10. Aufl. Stuttgart: Thieme 1956.

    Google Scholar 

  • Liechti, A.: Die Röntgendiagnostik der Wirbelsäule, 2. Aufl. Wien: Springer 1948.

    Google Scholar 

  • Maurer, H.-J.: Ungewöhnliche Form eines Tuberculum obturatum anterius. Fortschr. Röntgenstr. 83, 889 (1955).

    Google Scholar 

  • —— Zur Frage einer Apophyse an der Spitze des Dens axis. Fortschr. Röntgenstr. 87, 127 (1957).

    Google Scholar 

  • —— Zur Frage des Sulcus paraglenoidalis. Fortschr. Röntgenstr. 87, 253 (1957).

    Google Scholar 

  • —— Zur Frage eines Os coronoides ulnae. Fortschr. Röntgenstr. 90, 264 (1959).

    Google Scholar 

  • —— Os coronoides ulnae. Fortschr. Röntgenstr. 96, 572 (1962).

    Google Scholar 

  • Schinz, H. R. W. E. Baensch, E. Friedl u. E. Uehlinger: Lehrb. d. Röntgendiagnostik, 5. Aufl. Stuttgart: Thieme 1952.

    Google Scholar 

  • Schmorl, G., u. H. Junghanns: Die gesunde und kranke Wirbelsäule im Röntgenbild, 4. Aufl. Stuttgart: Thieme 1957.

    Google Scholar 

  • Swoboda, W.: Das Skelett des Kindes. Stuttgart: Thieme 1956.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 20 Textabbildungen (32 Einzelbilder)

Vortrag auf der XVI. Tagung der Nordwestdeutschen Orthopädenvereinigung, Bonn, 24./25. Mai 1963.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Maurer, HJ. Die Bedeutung variabler Skeletelemente für die Begutachtung. Arch orthop Unfall-Chir 55, 571–587 (1963). https://doi.org/10.1007/BF00415159

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00415159

Navigation