Skip to main content
Log in

Über das epidemische Auftreten der Syphilis

  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Auspitz, H.: Arch. Derm. (D.) 2, 297 (1870).

    Google Scholar 

  • Baldinger, E. G.: Neues Magazin Ärzte 2, 330 (1780).

    Google Scholar 

  • Bloch, I.: Der Ursprung der Syphilis, 2 Bde. Jena: Gustav Fischer 1901 u. 1911.

    Google Scholar 

  • Das erste Auftreten der Syphilis, in der europäischen Kulturwelt. Vortrag, gehalten in der Staatswissenschaftlichen Vereinigung zu Berlin am 12. Novb. 1903. Jena: Gustav Fischer 1904.

    Google Scholar 

  • Buret, F.: J. Malad. cutan. 1, 272 (1890).

    Google Scholar 

  • La syphilis à travers les âges. La syphilis aujourd', hui et chez les anciens. Paris 1890.

  • Cerioli, G.: Boll. Sci. med. Bologna, III. s. 10, 43 (1846).

    Google Scholar 

  • Des Ruelles, H. M.: Geschichte der Syphilis und Darstellung der verschiedenen Ansichten über die Natur und Behandlungsweise derselben. In Syphilidologie oder die neuesten Erfahrungen, Beobachtungen und Fortschritte des Inlandes und Auslandes über die Erkenntnis und Behandlung der venerischen Krankheiten, von F. Behrend, Teil 2, S. 486. Leipzig: Chr. E. Kollmann 1840.

    Google Scholar 

  • Dohi, K.: Beiträge zur Geschichte der Syphilis, insbesondere über ihren Ursprung und ihre Pathologie, in Ostasien. Tokio: Nankodo 1923.

    Google Scholar 

  • Drigalski, W. v.: Geschlechtskrankheiten. In Handbuch der ärztlichen Erfahrungen im Weltkrieg 1914–1918, herausgeg. von O. Schjerning, S. 586. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1922.

    Google Scholar 

  • Evertzen: Frorieps-Notizen (Weimar) 1832, No 745.

  • Friedberg, H.: Die Lehre von venerischen Krankheiten in dem Alterthume und Mittelalter. Berlin: Carl Siegismund Liebrecht 1865.

    Google Scholar 

  • Fuchs, C. H.: Die ältesten Schriftsteller über die Lustseuche in Deutschland von 1495 bis 1510 nebst mehreren Anecdotis späterer Zeit, gesammelt und mit literarhistorischen Notizen und einer kurzen Darstellung der epidemischen Syphilis in Deutschland. Göttingen: Dietrichsche Buchhandlung 1843.

    Google Scholar 

  • Gilchrist, E.: Essays and Obs. Phil. Soc. 3, 154 (1971).

    Google Scholar 

  • Grön, K.: Syphilis Endemien. In Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten, herausgeg. von I. Jadassohn, Bd. 17, S. 286. Berlin: Springer 1928.

    Google Scholar 

  • Gruner, Chr. G.: Die venerische Ansteckung durch gemeinschaftliche Trinkgeschirre und durch den gemeinschaftlichen Kelch aus Theorie und Erfahrung bewiesen. Jena 1787.

  • Grunpeck, J. v. B.: Ein hübscher Tractat von dem vrsprung des Bösen Franzos, das man nennet die Wylden Wärtzen. Augspurg 1496.

  • Hasselmann, C. M.: Arch. Derm. (D.) 38, 837 (1938).

    Google Scholar 

  • Heine, J.: Beiträge zur Lehre von der Syphilis in ihrer Verbindung mit Vaccine und Diphtheritis, nebst einem Auszuge aus den Akten des Dr. Hübnerschen Prozesses. Würzburg: P. Halm 1854.

    Google Scholar 

  • Heyfelder, J.: Dtsch. Klin. (Berl.) 6, 465 (1854).

    Google Scholar 

  • Hirsch, A.: Syphilis. In seinem Handbuch der historisch-geographischen Pathologie, Bd. 1, S. 335. Erlangen 1860. 2. Aufl., Stuttgart 1883.

  • Hopf, G. u. W. Wennecke: Ärztl. Wschr. 1947, 983.

  • Jordanus, Th.: Ärztl. Wschr. 1947, 1578, 1580, 1583.

  • Lammert: Virchows Arch. 24, 297 (1862).

    Google Scholar 

  • Latour: Union méd. 1861, Nr 143; 1862, Nr 44.

  • Martin, A.: Derm. Wschr. 1920.

  • Moseley, B.: Treatise of the lues bovilla or cow. pox. London 1806.

  • Müntzer, V.: Chronographie. Bern 1550.

  • Otto, Prior v. Walds: Chronicon Waldsassense. ab a. Chr. 1098 ad. ann. 1500 in Oefelii rer. boicar. script. 1 p. 84.

  • Pacchiotti, G. e de Katt: Gazz. med. Stati Sardi. 1861, Nr 45, 46, 47 u. 51.

  • Papke, E.: Die Syphilis in Frankfurt. Inaug.-Diss., Frankfurt a. M. 1948.

  • Proksch, J. K.: Beiträge zur Geschichte der Syphilis. Bonn: P. Hanstein 1904.

    Google Scholar 

  • Rayer, P.: Syphilide. In dessen Traité théorique et pratique des maladies de la peau, 2. Aufl., Bd. II, S. 105. Paris 1827.

  • Rosenbaum, I.: Geschichte der Lustseuche im Altertume, 3.Aufl. Halle a. d. S.: H. W. Schmidt 1882.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Th.: Arch. Derm. (Am.) 40, 58 (1939).

    Google Scholar 

  • Rust, J. N.: Helkologie. Berlin 1842.

  • Schönfeld, W.: Die Syphilis-Endemien an der deutschen Nord- und Ostseeküste im beginnenden 19. Jahrhundert (eine geschichtliche Studie). Greifswald 1941.

  • Schuhmacher, J.: Die Krankheitsdarstellungen der Volksepidemien in der deutschen Kunst vom frühen Mittelalter bis einschließlich 16. Jahrhundert. Inaug.-Diss. Bonn 1937.

  • Sticker, G.: Entwurf einer Geschichte der ansteckenden Krankheiten. In Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten, herausgeg. von I. Jadassohn, Bd. 23, S. 296. Berlin: Springer 1931.

    Google Scholar 

  • Stricker, W.: Virchows Arch. 22, 285 (1861).

    Google Scholar 

  • Sudhoff, K.: Aus der Frühgeschichte der Syphilis. Studien zur Geschichte der Medizin, Heft 9. Leipzig 1912.

  • Der Ursprung der Syphilis. Leipzig 1913.

  • Graphische und typographische Erstlinge der Syphilisliteratur in den Jahren 1495 und 1496. München 1912.

  • Tassani: Gazz. med. Lombarda, 1848, Nr 16.

  • Theden, J. Chr. A.: Neue Bemerkungen und Erfahrungen zur Wundarzneykunst und Arzneigelarhtheit, 3 Bde. Berlin u. Leipzig 1795.

  • Viennois, A.: Arch. génér. Méd., V. s. 15, 641 (1860); 16, 32, 297 (1860).

    Google Scholar 

  • Union méd. 1862, Nr 62.

  • Gaz. Hop. 35, Nr 35, 38, 41, 48, 50, 51, 53 (1862).

  • Waldau, V.: Beiträge zur Geschichte der Stadt Nürnberg. Bd. 4. Nürnberg 1787.

  • Weyer, J.: Von etlichen biss anher unbekandten vnnd vnbeschriebenen Kranckheiten, 2. Ausgabe. Frankfurt 1583.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Erich Hoffmann, dem Mitentdecker der Spirochaeta pallida, zum 80. Geburtstag.

Mit 1 Textabbildung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fries, H. Über das epidemische Auftreten der Syphilis. Arch. f. Dermat. 187, 711–731 (1949). https://doi.org/10.1007/BF00411849

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00411849

Navigation