Skip to main content
Log in

Einfluß der Ca-komplexe der aminopolycarbonsäuren auf die ausscheidung und die verteilung des mangans bei der manganvergiftung

The Influence of the calcium-complexes of the aminopolycarboxylic acids on the excretion and distribution of manganese during manganese intoxication

  • Published:
Internationales Archiv für Gewerbepathologie und Gewerbehygiene Aims and scope Submit manuscript

Summary

The influence of the calcium-complexes of the aminopolycarbogylic acids (HERTA, EDTA, EDTA, DTPA and TTHA) on the excretion and the distribution of manganese after the application of 52MnCl2 (with carrier) and of the chelating agents mentioned was followed in acute experiments in the rats.

CaDTPA applied simultaneously with MnCl2 appears the most effective of the chelating agents used. The effect of CaDTPA increases with the increasing of the dose applied as it is visible from the augmented manganese excretion and the decreased amount of manganese in the liver and in the kidney.

Increasing the time interval between the application of the MnCl2 and CaDTPA the effect of this chelating agent decreases.

From the aminopolycarbogylic acids used, CaDTPA is the most suitable agent for the manganese mobilization, decontamination and the therapy of manganese intoxication.

Zusammenfassung

An Ratten wurde experimentell der Einfluß der Calciumkomplexe der Aminopolycarbonsäuren (HÄDTA, ÄDTA, CDTA, DTDA und TTHA) auf die Ausscheidung des Mangans und dessen Verteilung im Organismus nach einmaliger Applikation von 52MnCl2 (mit Träger) und der obenerwhnten Chelatbildner studiert.

Bei gleichzeitiger Applikation mit MnCl2 erweist sich CaDTPA am wirksamsten. Durch Erhöhung der Dosis von CaDTPA wird die Wirksamkeit dieses Stoffes gesteigert, was sich einerseits durch die stärkere Manganausscheidung aus dem Organismus, andererseits durch die Herabsetzung des Mangangehaltes in den Organen, besonders in der Leber und den Nieren, äußert. Die Verlängerung des Zeitintervalls zwischen der Applikation von MnCl2 und CaDTPA verringert die Wirksamkeit von CaDTPA.

Von den verwendeten Ca-Komplexen der Aminopolyearbonsäuren ist CaDTPA für die Mobilisierungsteste, die innere Dekontamination und die Therapie der Manganvergiftung am geeignetsten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Barbokík, M., u. H. Sehnalová: Der Manganblutspiegel und die Manganausscheidung bei den Elektroschweißern. Der Einfluß von CaNa2ÄDTA auf die Manganausscheidung durch den Urin. [Tschech.] Pracov. Lék. 19, 155–158 (1967).

    Google Scholar 

  2. Bohigican, T. A., Jr., and A. E. Martell: Metal chelates of TTHA. Inorg. Chem. 4, 1264–1270 (1965).

    Google Scholar 

  3. Čihalík J.: Potentiometrie. [Tschech.] Prag: Verlag der Tschechoslowakischen Akademie 1961.

    Google Scholar 

  4. Eybl, V.: Die Verwendung von CaNa2 Chenta und CaNa2ÄDTA in der Therapie der experimentellen Mangan-, Kadmium- und Quecksilbervergiftung. [Tschech.] Čs. Fysiol. 8, 83 (1959).

    Google Scholar 

  5. —, u. J. Sýkora: Die Schutzwirkung von Chelatbildnern bei der akuten Kadmiumchloridvergiftung. Acta biol. med. germ. 16, 61–64 (1966).

    Google Scholar 

  6. — — u. F. Mertl: Einfluß der Chelatbildner auf die Ausscheidung des Kadmiums bei Kadmiumvergiftung. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 252, 83–93 (1965).

    Google Scholar 

  7. — — — Wirkung von CaÄDTA und CaDTPA bei der Kadmiumvergiftung. Acta biol. med. germ. 17, 178–185 (1966).

    Google Scholar 

  8. — — — M. Jonáková u. J. Koutenský: Der Vergleich der Wirkung von DTPA und ÄDTA in der experimentellen Manganvergiftung. [Tschech.] Čs. Fysiol. 11, 232–233 (1962).

    Google Scholar 

  9. Fried, J. F., A. Lindenbaum, and Schubert: Comparison of 3 chelating agents in treatment experimental manganese poisoning. Proc. Soc. exp. Biol. (N.Y.) 100, 570–573 (1959).

    Google Scholar 

  10. Holloway, J. M., and C. N. Reilley: Metal chelate stability constants of aminopolycarboxylate ligands. Diss. University of North Caroline.

  11. Jonderko, G., u. Z. Szczurek: Pathomorphologische Untersuchungen innerer Organe bei experimenteller Manganvergiftung. Int. Arch. Gewerbepath. Gewerbehyg. 24, 193–210 (1968).

    Google Scholar 

  12. Koutenský, J., M. Jonáková, V. Eybl, J. Sýkora u. F. Mertl: Der Beitrag zum Metabolismus von Mangankomplexen der Aminopolycarbonsäuren. [Tschech.] Pracov. Lék. 19, 52–56 (1967).

    Google Scholar 

  13. Margerum, D. W., P. J. Menardi, and D. L. Janes: Multidentate ligand kinetics. X. Exchange reactions of metal (II) — cyclohexylene-diaminetetraacetate complexes. Inorg. Chem. 6, 283–289 (1967).

    Google Scholar 

  14. Mahoney, J. P., and W. J. Small: Studies on manganese. III. The biological half-life of radiomanganese in man and factors which affect this half-life. J. clip. Invest. 47, 643–653 (1968).

    Google Scholar 

  15. Mena, I., O. Marin, S. Fuenzalida, and G. C. Cotzias: Chronic manganese poisoning. Neurology (Minneap.) 17, 128–136 (1967).

    Google Scholar 

  16. Ringbom, A.: Complexation in analytical chemistry. New York: Interscience 1963.

    Google Scholar 

  17. Sýbora, J., u. V. Eybl: Der Elnfluß von CaNa2ÄDTA auf die experimentelle Metallvergiftung. I. Mitt. Der Einfluß von NaCa2ÄDTA auf die Ausscheidung von Mangan bei der experimentellen Manganvergiftung bei Ratten. Arch. int. Pharmacodyn. 113, 148–156 (1957).

    Google Scholar 

  18. Z. Köcher u. V. Eybl: Der Einfluß von CaNa2ÄDTA auf die experimentelle Metallvergiftung. II. Mitt. Einfluß der Dosis von CaNa2ÄDTA und anderer Faktoren auf die Ausscheidung von Mn bei der experimenteller Vergiftung mit MnCl2. Arch. int. Pharmacodyn. 115, 158–163 (1958).

    Google Scholar 

  19. — — u. — Contribution to the metabolism of MnNa2edathamil. Arch. ind. Health 21, 24–77 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eybl, V., Sýkora, J. Einfluß der Ca-komplexe der aminopolycarbonsäuren auf die ausscheidung und die verteilung des mangans bei der manganvergiftung. Int. Arch. Gewerbepath. Gewerbehyg. 25, 115–123 (1969). https://doi.org/10.1007/BF00410923

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00410923

Navigation