Skip to main content
Log in

Cytochemische Untersuchungen über den Zusammenhang von nativer Gärungsintensität und desoxygenem Energiepotential beim anoxybiotischen Phosphatstoffwechsel

  • Published:
Archiv für Mikrobiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In vorliegenden Untersuchungen konnte an drei gärungsphysiologisch distinkten Zellkategorien der Nachweis geliefert werden, daß-nach 5-bzw. 24-stündiger anaerober phosphatischer Inkubierung, ausgehend vom P-Mangelstadium — in der ersten Gruppe (stark bis mittelstark gärender Hefetyp) eine M-T-Färbung von stark bis mittelstark eintritt, die in der zweiten Gruppe (mäßig bis schwach gärender Hefetyp) auf mäßig bis schwach absinkt, während in de dritten Gruppe (nicht gärender Hefetyp) der M-T-Test vollkommen negativ ausfällt. Die markant sich abzeichnenden cytologischen Befunde stehen in guter Übereinstimmung mit den gleichzeitig durchgeführten chemischen Kontrollanalysen.

Als gesetzmäßiges Reaktionsprinzip wurde erkannt, daß die Intensität der anaeroben P-Regenerierung nach P-Mangelzüchtung abhängig ist vom Grad des nativen Spaltungsvermögens der Gärungszellen, welches seinerseits einen Maßstab für die Aktivierbarkeit des anaeroben Energiepotentials bildet. Dabei kommt jedoch der Gärung, was durch anabiotische Versuche sichergestellt wurde, keine ergonische Funktion in bezug auf die phosphorylierende P-Transferierung unter anoxybiotischen Bedingungen zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Damaschke, K., L. Rothbühr u. F. Tödt: Anwendung der elektrochemischen Sauerstoff-Meßmethode für Messungen in biologischen Medien und ihre Ausführung. Biochem. Z. 326, 424 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  • Grüss, J.: Über einige seltener vorkommende Nektarhefen. Wochenschr. f. Brauerei, 43, 57 (1926).

    Google Scholar 

  • Harrison, F. C.: Trans. Royal Soc. Canada, 22, 187 (1928), ref. in J. Lodder: Die anaskosporogenen Hefen (erste Hälfte), S. 143. Amsterdam (1934).

    Google Scholar 

  • Hayduck, F. u. H. Haehn: Das Problem der Zymasebildung in der Hefe. Biochem. Z. 128, 568 (1922).

    Google Scholar 

  • Lange, B.: Kolorimetrische Analyse, Verlag Chemie G.m.b.H., Weinheim/Bergstraße (1952).

    Google Scholar 

  • Lodder, J., u. N. J. W. Kreger van Rij, The Yeasts, a Taxonomic Study. North-Holland Publ. Comp. Amsterdam (1952).

    Google Scholar 

  • Soskin, S. u. R. Levine: Carbohydrate Metabolism. Chicago and London (1946).

  • Trautwein, K. u. J. Wassermann: Über die Atmung und Gärung von oberund untergärigen Bierhefen. Biochem. Z. 229, 128 (1930).

    Google Scholar 

  • Tödt, F.: Grundlagen und Anwendung der elektrochemischen Bestimmung des in Wasser gelösten Sauerstoffs. Gesdh. Ing. 65, 76 (1942).

    Google Scholar 

  • : Die Verwendung von galvanischen Elementen zur Messung des in Wasser gelösten Sauerstoffs und zur Korrosionsanzeige. Arch. f. Metallkunde 1, 469 (1947).

    Google Scholar 

  • : Die Entstehung und der elektrochemische Abbau von Oxydschichten auf Metallen. Z. f. Elektrochemie 54, 485 (1950).

    Google Scholar 

  • Tödt, F. (1955) s. unter Damaschke, K., L. Rothbühr u. F. Tödt.

  • Windisch, F.: Beziehungen zwischen oxybiotischem und anoxybiotischem Stoffwechsel der Kulturhefen. Hoppe-Seylers Z. 179, 88 (1928).

    Google Scholar 

  • : Die Bedeutung des Sauerstoffs für die Hefe und ihre biochemischen Wirkungen. Biochem. Z. 246, 332 (1932).

    Google Scholar 

  • : Über den Energiestoffwechsel der Hefezelle. Ergeb. d. Enzymforschg. 2, 169 (1933).

    Google Scholar 

  • Windisch, F., W. Heumann u. Chr. Goslich sowie F. Tödt, u. G. Teske (Gemeinschaftsarbeit): Elektrochemische Messungen der in Flüssigkeiten gelösten Sauerstoffmengen bei oxy- und anoxybiotischen Stoffwechselprozessen. Biochem. Z. 323, 192 (1952).

    PubMed  Google Scholar 

  • Windisch, F. u. D. Stierand sowie H. Haehn (Gemeinschaftsarbeit): Über den Nachweis der Zellphosphate und die Unspezifität der bisher gebräuchlichen Methoden zur histochemischen Lokalisierung der Ribonucleotide. Protoplasma (Wien) 42, 345 (1953a).

    Google Scholar 

  • Windisch, F., W. Heumann u. Chr. Goslich: Anoxybiotische Zellvermehrung und Wirkungsmodus der aeroben Wachstumsreaktivierung. Z. Naturforsch. 8b, 305 (1953b).

    Google Scholar 

  • Windisch, F., H. Haehn u. W. Heumann: Irreversibilität der aeroben Spaltkraft bei optimaler Sauerstoffversorgung der Zelle. Z. Naturforsch. 8b, 463 (1953c).

    Google Scholar 

  • : Qualitative Differenzierung des Atmungs- und Spaltstoffwechsels auf Grund des myzetischen Proliferationstestes. Arch. Geschwulstforsch. 6, 64 (1953d).

    PubMed  Google Scholar 

  • Windisch, F., W. Heumann u. Chr. Goslich sowie F. Tödt, u. G. Teske (Gemeinschaftsarbeit): Über die biologische Anwendbarkeit der elektrochemischen O2-Meßmethode. Biol. Zbl. 72, 146 (1953c).

    Google Scholar 

  • Windisch, F., W. Heumann u. Chr. Goslich: Bestimmung der zytostatischen Dissimilationswerte nach anoxybiotischer bzw. antimetabolitischer Sistierung des Zellwachstums. Biol. Zbl. 74, 646 (1955a).

    Google Scholar 

  • Windisch, F., St. Hinkelmann u. D. Stierand: Histochemischer Nachweis der im Cytoplasma regenerativ nach P-Mangelzüchtung auftretenden phosphatischen Überkompensation. Experientia (Basel) 11, 307 (1955b).

    Google Scholar 

  • Windisch, F., W. Heumann u. W. Nordheim: Protoplasmatische Phosphatversorgung der Zelle in obligater Koppelung mit oxydativen Phosphorylierungs-Reaktionen. Naturwissenschaften 42, 649 (1955c).

    Google Scholar 

  • Windisch, F., E. Herfurt u. G. Rühle: Blockierung des Phosphatwechsels zwischen Substrat und Zellplasma durch 2,4-Dinitrophenol (DNP) sowie die dabei auftretenden morphologischen Anomalien. Z. Naturforsch. 10b, 254 (1955d).

    Google Scholar 

  • Windisch, F., W. Nordheim u. W. Heumann: Respiratorische Gebundenheit der über die Zellmembran erfolgenden protoplasmatischen Phosphatversorgung. Hoppe-Seylers Z. 303, 153 (1956a).

    Google Scholar 

  • Windisch, F. u. W. Nordheim Biochemismus des Phosphatwechsels zwischen Medium und Zytoplasma bei anabiotischen Gärungszellen und zymagen umgezüchteten Atmungszellen. Biol. Zbl. (1956b). Im Druck.

  • Windisch, F., St. Hinkelmann u. D. Stierand: Plasmochromatische Zellreaktionen bei regenerierender Phosphat-Applikation nach P-Mangelzüchtung. Protoplasma (Wien) (1956c). Im Druck.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Windisch, F., Nordheim, W. & Heumann, W. Cytochemische Untersuchungen über den Zusammenhang von nativer Gärungsintensität und desoxygenem Energiepotential beim anoxybiotischen Phosphatstoffwechsel. Archiv. Mikrobiol. 26, 273–284 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00409044

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00409044

Navigation