Skip to main content
Log in

Über die hydraturabhängige Entwicklung und die Austrocknungsresistenz von Cyanophyceen

  • Published:
Archiv für Mikrobiologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Biebl, R.: Protoplasmatische Ökologie der Pflanzen I. Wasser und Temperatur. In: Protoplasmatologia, Handbuch der Protoplasmaforschung Bd. 12. Wien: Springer 1962.

    Google Scholar 

  • Bünning, E., u. H. Herdtle: Physiologische Untersuchungen an thermophilen Blaualgen. Z. Naturforsch. 1, 93–99 (1946).

    Google Scholar 

  • Drawert, H.: Zellmorphologische und zellphysiologische Studien an Cyanophyceen I. Planta (Berl.) 37, 161–209 (1949).

    Google Scholar 

  • Ensgraber, A.: Über den Einfluß der Antrocknung auf die Assimilation und Atmung von Moosen und Flechten. Flora (Jena) 141, 432–475 (1954).

    Google Scholar 

  • Evans, H. J.: The survival of freshwater algae during dry periods II. J. Ecol. 47, 55–81 (1959).

    Google Scholar 

  • Geitler, L.: Cyanophyceae in: Rabenhorsts Kryptogamenflora Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 14. Leipzig 1932.

  • Gessner, F.: Hydrobotanik, die physiologischen Grundlagen der Pflanzenverbreitung im Wasser I. Energiehaushalt. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften 1955.

    Google Scholar 

  • Glade, R.: Zur Kenntnis der Gattung Cylindrospermum. Beitr. Biol. Pflanz. 12, 295–344 (1914).

    Google Scholar 

  • Harder, R.: Über die Beziehung des Lichtes zur Keimung von Cyanophyceensporen. Jb. wiss. Bot. 58, 237–294 (1917).

    Google Scholar 

  • Höfler, K.: Hypotonietod und osmotische Resistenz einiger Rotalgen. Österr. bot. Z. 80, 52–71 (1931).

    Google Scholar 

  • Iljin, W. S.: Über Absterben der Pflanzengewebe durch Austrocknung und ihre Bewahrung vor dem Trockentode. Protoplasma 19, 414–442 (1933).

    Google Scholar 

  • Itzerott, H.: Untersuchungen zum Wasserhaushalt von Prasiola crispa. Jb. wiss. Bot. 84, 254–275 (1936).

    Google Scholar 

  • Jaag, O.: Untersuchungen über die Vegetation und Biologie der Algen des nackten Gesteins in den Alpen, im Jura und im schweizerischen Mittelland. Beitr. Kryptog. Fl. Schweiz 9, H. 3, 1–560 (1945a).

    Google Scholar 

  • Lange, O. L.: Hitze- und Trockenresistenz der Flechten in Beziehung zu ihrer Verbreitung. Flora (Jena) 140, 39–97 (1953).

    Google Scholar 

  • Levitt, J.: Frost, drought, and heat resistance. Ann. Rev. Plant Physiol. 2, 245–268 (1951).

    Article  Google Scholar 

  • Mägdefrau, K.: Untersuchungen über die Wasserdampfaufnahme der Pflanzen. Z. Bot. 24, 417–449 (1931).

    Google Scholar 

  • Nakatani, S.: Hydrature studies of blue-green algae I. Isolation of some marine Cyanophyceae. J. Sci. Hiroshima Univ. Ser. B, Div. 2, 7, 191–199 (1956).

    Google Scholar 

  • Schmiedeknecht, M.: Pseudopeziza medicaginis (Lib.) Sacc., ein xerophiler pflanzenpathogener Ascomycet. Naturwissenschaften 45, 525 (1958).

    Google Scholar 

  • Schwabe, G. H.: Zur autotrophen Vegetation in ariden Böden. Blaualgen und Lebensraum IV. Öst. bot. Z. 107, 281–309 (1960).

    Google Scholar 

  • Schwenke, H. J.: Untersuchungen über Sporenkeimung und Mycelwachstum von Septotis populiperda Waterman et Cash. Phytopath. Z. 35, 389–400 (1959).

    Google Scholar 

  • Stålfelt, M. G.: Viscosity, permeability and protoplasmic streaming. In: Hollaenders Radiation Biology 3, 551–580 (1956).

  • Stocker, O.: Die Trockenresistenz der Pflanzen. Rapp. VIIIe Congr. Int. Bot. 1954.

  • Stocker, O.: Wassermangel und Zellaktivität. In: Ruhlands Handbuch der Pflanzenphysiologie, Bd. 2, S. 639–654. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1956a.

    Google Scholar 

  • Stocker, O.: Die Dürrerresistenz. In: Ruhlands Handbuch der Pflanzenphysiologie, Bd. 3, S. 696–741. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1956b.

    Google Scholar 

  • Walter, H.: Die Hydratur der Pflanze und ihre physiologisch-ökologische Bedeutung. Jena 1931.

  • Zehnder, A.: Beitrag zur Kenntnis von Mikroklima und Algenvegetation des nackten Gesteins in den Tropen. Ber. schweiz. bot. Ges. 63, 5–26 (1953).

    Google Scholar 

  • Zeuch, L.: Untersuchungen zum Wasserhaushalt von Pleurococcus vulgaris. Planta (Berl.) 22, 614–643 (1934).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dissertation der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen 1962.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hess, U. Über die hydraturabhängige Entwicklung und die Austrocknungsresistenz von Cyanophyceen. Archiv. Mikrobiol. 44, 189–218 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00408906

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00408906

Navigation