Skip to main content
Log in

Untersuchung des biologischen Säureabbaus im Wein

V. Über das Metabioseverhältnis zwischen Weinhefen und Äpfelsäureabbauenden Bakterien

  • Published:
Archiv für Mikrobiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An Modellversuchen mit synthetischen Nährlösungen wurde nachgewiesen, daß von den Weinhefen Stoffe ausgeschieden werden, die den säureabbauenden Bakterien das Wachstum auch in Mangelnährlösungen ermöglichen. Obwohl diese Bakterien in ihrem Nähr- und Wuchsstoffbedarf sehr anspruchsvoll sind, kann der Abbau der Äpfelsäure zu Milchsäure mit Bakterien-Hefemischkulturen in einer ganz einfachen Nährlösung durchgeführt werden, die außer Glucose und l-Äpfelsäure als einzige organische Verbindungen nur Biotin, Pantothensäure und Inosit enthält. Aus diesen Ergebnissen kann sicher gefolgert werden, daß der biologische Säureabbau im Wein nicht durch einen Nährstoffmangel der säureabbauenden Bakterien sondern nur durch ungünstige Wachstumsbedingungen, z. B. niedrigerph-Wert, hoher Gehalt an SO2 und Alkohol und niedrige Temperatur gehemmt werden kann. Es wird vorgeschlagen, zur Einleitung des biologischen Säureabbaus im Wein nicht Bakterienreinkulturen, sondern Hefe-Bakterienmischkulturen zu verwenden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beech, F. W.: Yeast control in cider fermentation. Soc. Chem. Ind. Monograph. No. 3 (1956).

  • Beech, F. W.: The yeast flora of apple juices and ciders. J. appl. Bact. 21, 257–266 (1959).

    Google Scholar 

  • Bocker, H.: Untersuchungen über den Einfluß von Mineralstoffen auf den bakteriellen Säurerückgang in Trauben- und Fruchtweinen. Zbl. Bakt., II. Abt. 112, 337–350 (1959).

    Google Scholar 

  • Böhringer, P.: Die Möglichkeit der Säureverminderung in der Kellerwirtschaft. Weinblatt 1955, 719–723.

  • Carr, J. G.: Occurrence and activity of some lactic acid bacteria from apple juices, ciders and perries. J. Inst. Brew. 63, 436–440 (1957).

    Google Scholar 

  • Carr, J. G.: The vitamin requirements of lactic acid bacteria from ciders. Antonie v, Leeuwenhoek 24, 63–68 (1958).

    Google Scholar 

  • Carr, J. G.: Lactic acid bacteria as spoilage organisms of fruit juice products. J. appl. Bact. 21, 267–271 (1959).

    Google Scholar 

  • Castor, J. G. B.: The B-complex vitamins of musts and wines as microbial growth factors. Appl. Microbiol. 1, 97–102 (1953).

    PubMed  Google Scholar 

  • Challinor, S. W., and A. H. Rose: Interrelationships between a yeast and a bacterium when growing together in defined medium. Nature (Lond.) 174, 877–878 (1954).

    Google Scholar 

  • Flesch, P., u. D. Jerchel: Über die Züchtung von Bacterium gracile in Weinen. Weinwissenschaft, Beilage Dtsch. Weinbau 1959, 140–143.

  • Flesch, P.: Neue Untersuchungen zum Abbau der l-Äpfelsäure durch B. gracile im Wein. Dtsch. Wein-Ztg. 94, 536–540 (1958).

    Google Scholar 

  • Fornachon, J. C. M.: The occurence of malo-lactic fermentation in Australian wines. Austr. J. Appl. Sci. 8 (2) 120–129 (1957).

    Google Scholar 

  • Klenk, E.: Die praktische Lenkung des bakteriellen Säureabbaus im Wein. Dtsch. Weinbau 7, 287–290 (1952).

    Google Scholar 

  • Koser, S. A., E. Hodges, J. Tribby and J. T. Stuedell: Growth of lactobacilli in association with Candida albicans. J. infect. Dis. 106, 60–68 (1960).

    PubMed  Google Scholar 

  • Lambion, R., et A. Meskhi: Les bactéries de la fermentation malolactique. Rev. Ferm. et Ind. Aliment. 12, 131–144 (1957).

    Google Scholar 

  • Lüthi, H.: Symbiotic problems relating to the bacterial deterioration of wines. Amer. J. Enol. 8, 176–181 (1957).

    Google Scholar 

  • Lüthi, H., u. U. Vetsch: Beiträge zur Kenntnis des biologischen Säureabbaus in unvergorenen und vergorenen Obst- und Traubensäften. Schweiz. Z. Obst-und Weinbau 68, Nr. 5 u. 6 (1959).

  • Olsen, E.: Studies of bacteria in Danish fruit-wines. Antonie v. Leeuwenhoek. J. Microbiol. Serology 14, 1–28 (1948).

    Google Scholar 

  • Peynaud, E., et S. Domercq: Possibilité de provoquer la fermentation malolactique en vinification à l'aide de bactéries cultivées. C. R. d'Agric. de France 45, 355–358 (1959).

    Google Scholar 

  • Peynaud, E., et S. Lafourcade: Die Vitamingleichgewichte bei der Hefe. Ann. Inst. Pasteur 94, 78–88 (1958).

    Google Scholar 

  • Radler, F.: Untersuchungen über die experimentelle Durchführung des biologischen Säureabbaus. Vitis 1, 42–52 (1957).

    Google Scholar 

  • Radler, F.: Untersuchung des biologischen Säureabbaus im Wein. Isolierung und Charakterisierung von Äpfelsäure-abbauenden Bakterien. Arch. Mikrobiol. 30, 64–72 (1958a).

    Google Scholar 

  • Radler, F.: Untersuchung des biologischen Säureabbaus im Wein. II. Der Nähr-und Wuchsstoffbedarf der Äpfelsäure-abbauenden Bakterien. Arch. Mikrobiol. 32, 1–15 (1958b).

    PubMed  Google Scholar 

  • Radler, F.: Untersuchung des biologischen Säureabbaus im Wein. III. Die Energiequelle der Äpfelsäure-abbauenden Bakterien. Arch. Mikrobiol. 31, 224 bis 230 (1958c).

    Google Scholar 

  • Radler, F.: Untersuchung des biologischen Säureabbaus im Wein. IV. Über Faktoren, die das Wachstum der äpfelsäure-abbauenden Bakterien beeinflussen. Vitis 1, 288–297 (1958d).

    Google Scholar 

  • Rippel, K.: Der biologische Säureabbau im Wein. Arch. Mikrobiol. 14, 509–530 (1950).

    Google Scholar 

  • Schanderl, H.: Über den bakteriellen Säureabban im Wein: Dtsch. Wein-Ztg. (Mainz) 28. Mai 1943.

  • Schanderl, H.: Handbuch der Kellerwirtschaft. II. Die Mikrobiologie des Mostes und Weines. Stuttgart 1959.

  • Wikén, T., u. O. Richard: Untersuchungen über die Physiologie der Weinhefen. I. Mitteilung. Zur Kenntnis der Wachstumsbedingungen einer auxoautotrophen, schweizerischen Kulturweinhefe. Antonie v. Leeuwenhoek 17, 209–226 (1951).

    Google Scholar 

  • Young, G., R. J. Krasner and P. L. Yudkofsky: Interactions of oral strains of Candida albicans and Lactobacilli. J. Bact. 72, 525–529 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  • Zickler, F.: Mikrobiologische Untersuchungen des Säureabbaus im Wein. Math.-nat. Diss. Jena 1956.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Radler, F. Untersuchung des biologischen Säureabbaus im Wein. Archiv. Mikrobiol. 37, 267–277 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00408425

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00408425

Navigation