Skip to main content
Log in

Über den Verlauf der Sporulation und der Protoplastenteilung in Synchronkulturen von Chlorella pyrenoidosa

  • Published:
Archiv für Mikrobiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Einleitung der sukzedanen Protoplastenteilung erstreckt sich in Synchronkulturen von Chlorella pyrenoidosa über eine längere Zeitspanne als die Autosporenfreisetzung. Dagegen wird die Protoplastenteilung von allen Zellen innerhalb eines relativ engen Zeitraumes abgeschlossen. Die Autosporenmutterzellen, die als erste mit der Teilung beginnen, erreichen die höchsten Autosporenzahlen.

  2. 2.

    In diesen Synchronkulturen sporulieren zuerst die Zellen mit der höchsten Autosporenzahl und zuletzt die mit der niedrigsten. Die Gesamt-Sporulationsphase (=Zeitraum der Autosporenfreisetzung) einer Kultur gliedert sich somit in ebenso viele sukzedane Teilsporulationsphasen wie Mutterzellen-Gruppen mit unterschiedlicher Autosporenzahl vorliegen.

  3. 3.

    Aus den Ergebnissen wird geschlossen, daß der als Zeitgeber wirksame Lichtbeginn den Sporulationsbeginn nur mittelbar bestimme. Unmittelbarer wird offen bar der Zeitpunkt festgelegt, zu dem die Protoplastenteilung abgeschlossen ist. Der Sporulationstermin der Einzelzellen wird wohl noch durch einen zweiten Zeitfaktor (Erreichen der Teilungsbereitschaft?) gesteuert. Das Zusammenwirken des variablen Teilungsbeginns mit dem weitgehend definierten Teilungsabschluß deuten wir als ein Puffersystem, das die Synchronisation stabilisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beijerinck, M. W.: Kulturversuche mit Zoochlorellen, Lichenengonidien und anderen niederen Algen. Bot. Z. 48, 725–785 (1890).

    Google Scholar 

  • Brunnthaler, J.: Tetrasporales und Protococcales. In: A. Pascher: Süßwasserflora Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Jena 1915.

  • Bünning, E.: Die physiologische Uhr. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1958.

    Google Scholar 

  • Hase, E., H. Otsuka, S. Mihara and H. Tamiya: Role of sulfur in the cell division of Chlorella studied by the technique of synchronous culture. Biochim. biophys. Acta 35, 180–189 (1959).

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Lorenzen, H.: Synchrone Zellteilungen bei Chlorella bei verschiedenen Licht-Dunkel-Wechseln. Flora (Jena) 144, 473–496 (1957).

    Google Scholar 

  • Lorenzen, H.: Periodizität von Nuklealreaktion und Kernteilung in Chlorella. Ber. dtsch. bot. Ges. 71, 89–97 (1958).

    Google Scholar 

  • Lorenzen, H., u. H. Ruppel: Versuche zur Gliederung des Entwicklungsverlaufs der Chlorella-Zelle. Planta (Berl.) 54, 394–403 (1960).

    Google Scholar 

  • Pirson, A., u. H. Lorenzen: Ein endogener Zeitfaktor bei der Teilung von Chlorella. Z. Bot. 46, 53–66 (1958).

    Google Scholar 

  • Pirson, A., u. H. Lorenzen and A. Koepper: A sensitive stage in synchronized cultures of Chlorella. Plant Physiol. 34, 353–355 (1959).

    Google Scholar 

  • Pirson, A., u. H. Senger: Synchronisationstypen bei Chlorella im Licht-Dunkel-Wechsel. Naturwissenschaften 48, 81 (1961).

    Google Scholar 

  • Schmidt, R. R.: Nitrogen and phosphorus matabolism during synchronous growth of Chlorella pyrenoidosa. Exp. Cell Res. 23, 209–217 (1961).

    PubMed  Google Scholar 

  • Senger, H.: Untersuchungen über die Synchronisierung von Chlorella-Kulturen. Arch. Mikrobiol. 40, 47–72 (1961).

    PubMed  Google Scholar 

  • Soeder, C. J.: Notizen zur Zellentwicklung von Chlorella pyrenoidosa. Arch. Protistenk. 104, 559–565 (1960a).

    Google Scholar 

  • Soeder, C. J.: Entwicklungsphysiologische Studien an Chlorella pyrenoidosa Chick unter besonderer Berücksichtigung der Salzkonzentration im Medium. Flora (Jena) 148, 489–516 (1960b).

    Google Scholar 

  • Tamiya, H., K. Shibata, T. Sasa, T. Iwamura and Y. Morimura: The effect of diurnally intermittent illumination on the growth and some cellular characteristics of Chlorella. Algal Culture, Carnegie Inst. Wash., Publ. Nr. 600, S. 76–84 (1953).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. E. G. Pringsheim zur Vollendung des 80. Lebensjahres gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Soeder, C.J., Ried, A. Über den Verlauf der Sporulation und der Protoplastenteilung in Synchronkulturen von Chlorella pyrenoidosa. Archiv. Mikrobiol. 42, 176–189 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00408173

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00408173

Navigation