Skip to main content
Log in

Beiträge zur kenntnis der antennalen sinnesorgane der hymenopteren

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbreviations

AM:

abschließende Membran.

Ch:

Fühlerchitin.

ChR:

Chitinring.

G:

Grube.

KM:

Kuppelmembran.

M:

Mulde.

OL:

obere Versteifungsleiste.

PK:

Porenkanal.

SL:

seitliche Versteifungsleiste.

UV:

untere Verdickung.

Literaturverzeichnis.

  1. Berlese, Antonio: Gli Insetti; loro organizzazione, sui luppo, abitudini e rapporti coll'uomo. 1. Embriologia e Morphologia. Milano 1909

  2. Böhm, Leopold Karl: Die antehnalen Sinnesorgane der Lepidopteren. Arb. d. zool. Inst. Wien. 19. 1911.

  3. Börner, Karl: Stammesgeschichte der Hautflügler. (Vorläufige Mitteilung.) Biol. Zentralbl. 39. Leipzig 1919.

  4. Brohmer, P.: Fauna von Deutschland. Ein Bestimmungsbuch unserer einheimischen Tierwelt. Leipzig 1920.

  5. Bugnion, E.: La structure anatomique du Trigonalis Hahni (Spin.). Mitt. d. schweiz. Entom. Ges. 12, H. 1. Schaffhausen 1910.

  6. — Ders.: Le système nerveus et les organes sensoriels du Fulgore tachetè des Indes et de Ceylon (Fulgora maculata). Journ. f. Psychol. and Neurol. 13. Leipzig 1908.

  7. Bütschli, Otto: Vorlesungen über vergleichende Anatomie. 3. Lieferung. Berlin 1921.

  8. Buttel-Reepen, H. v.: Die stammesgeschichtliche Entstehung des Bienenstaates. Vortrag, gehalten auf dem ZoologenKongreß in Gießen (1902). Leipzig 1903.

  9. Child, C. M.: Beiträge zur Kenntnis der antennalen Sinnesorgane der Insekten. Zool. Anz. 17. Leipzig 1894.

  10. Degener, P.: Sinnesorgane in: Handbuch der Entomologie. Hrsgeg. von Prof. Dr. Chr. Schroder. 1, Kap. 3. Jena 1913.

  11. Demoll, Reinhardt: Die Mundteile der Wespen, Tenthrediniden und Uroceriden, sowie über einen Stiboreceptor der Uroceriden. Zeitschr. f. wiss. Zool. 92. Leipzig 1909.

  12. — Ders.: Die Sinnesorgane der Arthropoden, ihr Bau und ihre Funktion. Braunschweig 1917.

  13. Eldmann, Hermann: Die Durchlässigkeit des Chitins bei osmotischen Vorgängen. Biol. Zentralbl. 42. Leipzig 1922.

  14. Enslin, E.: Die Blatt- und Holzwespen (Tenthredinoidea). In: Die Insekten Mitteleuropas; insbesondere Deutschlands. Bd. III. Hymenopteren, 3. Teil. Hrsgeg. von Prof. Dr. Chr. Schröder. Stuttgart 1914.

  15. Forel, August: Les Fourmis de la Suisse. None Denkschr. d. allgem. schweitzer. Ges. d. ges. Naturwiss. 26. Basel 1874.

  16. — Ders.: Etudes myrmécologiques en 1884, en avec une déscription des organes sensoriels des antennes. Bull. de la société vaudoise des sciences naturelles. 20. Lausanne 1885.

  17. — Ders.: Das Sinnesleben der Insekten. Übersetzt von M. Semon. München 1910.

  18. Freiling, Hans Heinrich: Duftorgane der weiblichen Schmetterlinge; nebst Beiträgen zur Kenntnis der Sinnesorgane auf den Schmetterlingsflügeln und der Duftpinsel der Männchen von Danais und Euplaea. Zeitschr. f. wiss. Zool. 92. Leipzig 1909.

  19. Frisch, Karl v.: Über den Sitz des Geruchsinnes bei Insekten. Zool. Jahrb., Abt. f. allg. Zool. u. Physiol. 38. Jena 1921.

  20. Fuhrmann, Heinrich: Beiträge zur Kenntnis der Hauptsinnesorgane der Tracheaten. 1. Die antennalen Sinnesorgane der Myriopoden. Zeitschr. f. wiss. Zool. 119. Leipzig 1921.

  21. Guenther, Konrad: Über die Nervenendigungen auf dem Schmetterlingsflügel. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. 14. Jena 1901.

  22. Hase, Albrecht: Zur morphologischen und biologischen Kenntnis der Schlupfwespe Lariophagus distinguendus (Forst.), Sitzungsber. d. Ges. naturforsch. Frounde Berlin, 1920.

  23. Hauser, Gustav: Physiologische und histologische Untersuchungen über den Geruchsinn der Insekten. Zeitschr. f. wiss. Zool. 34. Leipzig 1880.

  24. Hennings, Kurt: Die Mikrotomtechnik des Chitins. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. 17. Leipzig 1900.

  25. Hicks, J. Braxton: On a new structure in the antennae of insects. The transactions of the Linnean society of London. 22. Teil 2. London 1857.

  26. — Ders.: Further remarks on the organs of the antennae of insect's. Descript. in a paper published in the transactions of the Linnean society of London. 22, part. 2. Ebenda 22, Teil 4. London 1859.

  27. Hoehreuther, Rudolf: Die Hautsinnesorgane von Dytiscus marginalis, ihr Ban und ihre Verbreitung am Körper. Zeitschr. f. wiss. Zool. 103. Leipzig 1912.

  28. Janet, Charles: Observations sur les Fourmis. Limoges 1904.

  29. Kieffer, I. L: Die Gallwespen (Cynipiden) In: Die Insekten Mitteleuropas; usw. Hrsgeg. von Prof. Dr. Chr. Schröder. Bd. III. Hymenopteren, 3. Teil. Stuttgart 1914.

  30. Kraepelin, Karl: Über die Geruchsorgane der Gliedertiere. Osterprogramm der Realschule des Johanneums Hamburg, 1883.

  31. Krause, Anton Hermann: Die antennalen Sinnesorgane der Ameisen. Dissert. Jena 1907.

  32. Lehmann, M. C. G.: De antennis insectorum dissertatio prior fabricam antennarum describens. Hamburg 1799.

  33. Lehr, Richard: Die Sinnesorgane der beiden Flügelpaare von Dytiscus marginalis. Zeitschr. f. wiss. Zool. 110. Leipzig 1914.

  34. Leydig, Franz: Geruchs- und Gehörogane der Krebse und Insekten. Arch. f. Anat. u. Physiol. Leipzig 1860.

  35. — Ders.: Die Hautsinnesorgane der Arthropoden. Zool. Anz. 9. Leipzig 1886.

  36. Mc.Indoo, N. E.: The auditory sense of the honey-bee. The journal of comparative neurologic. 34. Nr. 2. Philadelphia 1922.

  37. Nagel, Willibald: Die niederen Sinue der Insekten. Tübingen 1892.

  38. — Ders.: Vergleichend physiologische und anatomische Untersuchungen über den Geruchsinn und Geschmacksinn und ihre Organe. Bibliotheca Zoologica. 7, H.18/19. Stuttgart 1894.

  39. Peckham, G. und E.: Instinkt und Gewohnheiten der solitäaren Wespen. Aus dem Englischen übersetzt von Dr. W. Schönichen Berlin 1904.

  40. Vom Rath, Otto: Über die Hautsinnesorgane der Insekten. Zeitschr. f. wiss. Zool. 46. Leipzig 1888.

  41. — Ders.: Zur Kenntnis der Hautsinnesorgane und des sensiblen Nervensystems der Arthropoden. Ebenda 1. Leipzig 1895.

  42. Retzius, Gustav: Das sensible Nervensystem der Crustaceen. Biol. Unters. Neue Folge 7. Jena 1895.

  43. Reuter, O. M.: Lebensgewohnheiten und Instinkte der Insekten bis zum Erwachen der sozialen Instinkte. Vom Verfasser revidierte Übers. nach dem schwed. Manuskript. Besorgt von A. und M. Buch. Berlin 1913.

  44. Ross, H.: Die Pflanzengallen Bayerns und der angrenzenden Gebiete. Jena 1916.

  45. Ruland, Franz: Beiträge zur Kenntnis der antennalen Sinnesorgane bei Insekten. Zeitschr. f. wiss. Zool. 46. Leipzig 1888.

  46. Ruschka, F.: Zur Morphologie und Systematik des Kornkäfer-Chalcididiers „Lariophagus distinguendus” (Först.). Zeitschr. f. angew. Entom. 6. Berlin 1920.

  47. Sazepin, Basil: Über den histologischen Bau und die Verteilung der nervösen Endorgane auf den Fühlern der Myriopoden. Mém. de l'académie imperial des sciences de St. Pétersbourg. 1884.

  48. Schenk, Otto: Die antennalen Hautsinnesorgane einiger Lepidopteren und Hymenopteren. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontog. 17. Jena 1903.

  49. Schiemenz, Paulus: Über das Herkommen des Futtersaftes und die Speicheldrüsen der Bienen, nebst einem Anhang über das Riechorgan. Zeitschr. f. wiss. Zool. 38. Leipzig 1883.

  50. Schmiedeknecht, Otto: Die Hymenopteren Mitteleuropas. Jena 1907.

  51. — Ders.: Die Schlupf- und Brackwespen (Ichneumonoidea = Ichneumonidae im weitesten Sinne and Braconidae). In: Die Insekten Mitteleuropas; usw. Hrsgeg. von Prof. Dr. Chr. Schroder. Stuttgart 1914. Bd. II. Hymenopteren. 2. Teil.

  52. Schön, Arnold: Bau und Entwicklung des tibialen Chordotonalorgans bei der Honigbiene und bei Ameisen. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontog. 31. Jena 1911.

  53. Stitz, H.: Die Ameisen (Formiciden) In: Die Insekten Mitteleuropas; usw. Hrsgeg. von Prof. Dr. Chr. Schröder. Bd. II. Hymenopteren, 2. Teil. Stuttgart 1914.

  54. Vogel, Richard: Beitrag zur Kenntnis des Baues und der Wirkungsweise der Duftschuppen bei Pieriden. Zool. Anz. 36. H. 2/3. Leipzig 1910.

  55. |3- Ders.: Über die Innervierung und die Sinnesorgane des Schmetterlingsflügels. Ebenda 36, H. 10/11. Leipzig 1910.

  56. — Ders.: Über die Innervierung der Schmetterlingsflügel und Über den Bau und die Verbreitung der Sinnesorgane auf demselben. Zeitschr. f. wiss. Zool. 98. Leipzig 1911.

  57. — Ders.: Über die Chordotonalorgane in der Wurzel der Schmetterlingsflugel II. Ebenda 100. Leipzig 1912.

  58. — Ders.: Zur Kenntnis der Geruchsorgane der Wespen und Bienen. (Vorläufige Mitteilung). Zool. Anz. 53. Leipzig 1921.

  59. — Ders.: Zur Kenntnis des feineren Baues der Geruchsorgane der Wespexr und Bienen. Zeitschr. f. wiss. Zool. 120. Leipzig 1923.

  60. Voges, Ernst: Beiträge zur Kenntnis der Juliden. Zeitschr. f. wiss. Zool. 31. Leipzig 1878.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wacker, F. Beiträge zur kenntnis der antennalen sinnesorgane der hymenopteren. Z. Morph. u. Okol. Tiere 4, 739–812 (1925). https://doi.org/10.1007/BF00407680

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00407680

Navigation