Skip to main content
Log in

Das duftorgan von apis mellifica und ähnliche hautdrüsenorgane sozialer und solitärer apiden

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Armbruster, L.: Mcßbare phänotypische und genotypische Instinktveränderungen. Arch. f. Bienenkunde H. 5. 1919.

  2. Bauer, A.: Die Muskulatur vonDytiscus marginalis. Zeitschr. f. wiss. Zool.95. 1910.

  3. Berlese, A.: Gli Insetti 1. Milano 1909.

  4. Bertkau, Ph.: Über den Stinkapparat vonLacon murinus L. Arch. f. Naturgesch.48. 1882.

  5. Ders.: Über den Duftapparat vonHepialus hecta. Ebenda. 1882.

  6. Bischoff, H.: Hymenoptera. In:Schulze, P.: Biologic der Tiere Deutschlands. Teil 42. 1923.

  7. Bobcert, H.: Die Hautdrüsen der Tracheaten. Diss. Jena 1891.

  8. Brandes, G.: Über Duftapparate bei Käfern. Stuttg. Zeitschr. f. Naturwiss.72. 1899.

  9. Braue, A.: Die Pollensammelapparate der beinsammelnden Bienen. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Neue Folge.43. 1913.

  10. v. Buttel-Reepen, H.: Sind die Bienen „Reflexmaschinen”? Biol. Zentralbl.20. 1900.

  11. Ders.: Die phylogenetische Entstehung des Bienenstaates. Ebenda23. 1903.

  12. Ders.: Leben und Wesen der Bienen. Braunschweig 1915.

  13. Claus, C.: Über die Seitendrüsen der Larven vonChrysomela populi. Zeitschr. f. wiss. Zool.11. 1862.

  14. Carlet, G.: Sur les muscles de l'abdomen de l'abeille. Cpt. rend. hebdom. des séances de l'acad. des sciences98, 758/59. 1884.

    Google Scholar 

  15. Casper, A.: Die Körperdecke und die Drüsen vonDytiscus marginalis. Zeitschr. f. wiss. Zool.107. 1913.

  16. Deegener, P.: Das Duftorgan vonHepialus hecta L. Ebenda71. 1902.

  17. Ders.: Das Duftorgan vonPhassus Chamyl Chr.1. Anatomischhistologischer Teil. Ebenda78. 1905.

  18. Ders.: Haut und Hautorgane (Schröders Handb. der Entomol.) Jena 1912.

  19. Dreyling, L.: Die wachsbereitenden Organe bei den gesellig lebenden Bienen. Zool. Jahrb.22. 1906.

  20. Ders.: Wachsdrüsen bei Hummeln und Trigonen. Zool. Anz.29. 1906.

  21. Feuerborn, H.: Duftorgane bei den Schmetterlingsmücken. Ebenda51. 1920.

  22. Freiling, H.: Duftorgane der weiblichen Schmetterlinge. Zeitschr. f. wiss. Zool.92. 1909.

  23. Friese, H.: Die europäischen Bienen. Berlin und Leipzig 1922.

  24. v. Frisch, K.: Über den Sitz des Geruchssinnes bei Insekten. Zool. Jahrb.38. 1921.

  25. Ders.: Über die „Sprache” der Bienen. Ebenda, Abt. f. Zool. u. Physiol.40. 1923.

  26. Fügner, R.: Duftapparat beiSphinx ligustri. Entomol. Nachr. 1880.

  27. Georgewitsch, H.: Die Segmentaldrüsen vonOcypus. Zool. Anz.21. 1898.

  28. Haase, E.: Der Duftapparat vonAcherontia. Zeitschr. f. Entomol. Breslau 1887.

  29. Ders.: Dufteinrichtungen indischer Sehmetterlinge. Zool. Anz. 1888.

  30. Haffer, O.: Bau und Funktion der Sternwarzen vonSaturnia pyri Schiff und die Haarentwicklung der Saturnidenraupen. Arch. f. Naturgesch. Jg. 87, Abt. A, H. 2. 1921.

  31. Hass, W.: Über die Struktur des Chitins bei Anthropoden. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1916.

  32. Heselitaus, F.: Die Hautdrüsen der Apiden und verwandter Formen. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat.43. 1923.

  33. Hoffer, E.: Die Hummeln Steiermarks. Graz 1882/83.

  34. Janet, A.: Etudes Sur les fourmis, les guêpes et les abailles, note 16, Limites morphologiques des anneaux post- céphaliques et musculature des anneaux post- thoraciques chez laMyrmica rubra. Lille 1897.

  35. Illig, K. G.: Duftorgane der mannlichen Schmetterlinge. Zool. Hera. Stuttgart 1902.

  36. Klatt, B.: Die Trichterwarzen der Liparidenlarven. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat.27. 1908.

  37. Köhler, F.: Die Duftschuppen der GattungLycaena auf ihre Phylog. bin untersucht. Ebenda, Abt. f. Syst.13. 1900.

  38. Kolbe, H. J.: Einführung in die Kenntnis der Insekten. Berlin 1893.

  39. Korschelt, E.: Beiträge zur Morphologic und Physiologie des Zellkerns. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat.4. 1891.

  40. Koschevnikow, G. A.: Über den Fettkörper und die Önocyten der Honigbiene. Zool. Anz.23. 1900.

  41. Ders.: Zur Kenntnis der Hautdrüsen der Apidae und Vespidae. Anat. Anz.15. 1899.

  42. Landois: Duftapparate bei Schmetterlingen. Im 14. Jahrb. d. westfäl. Provinzver. f. Wissenschaft u. Kunst. Münster 1885.

  43. Leydig, Fr.: Zur Anatomic der Insekten. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1859.

  44. Mc. Indoo: The scent-producing organ of the Honey Bee. Proc. of the acad. of natural sciences of Philadelphia 1914.

  45. Müller, F.: Die Stinkkölbchen der weiblichen Marakujafalter. Zeitschr. f. wiss. Zool.30. 1870.

  46. Ders.: Über Gerüche von Schmetterlingen. Zool. Anz. 1878.

  47. Oettinger, R.: Über die Drüsentaschen am Abdomen vonPeriplaneta orientalis undPhyllodromia germanica. Ebenda30. 1906.

  48. Pollack, W.: Duftapparate derHadena atriplicis undLytargyria. 15. Jahrb. d. westfäl. Provinzver. Münster 1886.

  49. Plotnikow: Über die Häutung und über einige Elemente der Haut bei den Insekten. Zeitschr. f. wiss. Zool.76. 1904.

  50. Reichenau, W.: Der Duftapparat vonSphinx ligustri. Entomol. Nachr. 1880.

  51. Schaposchnikow, Ph.: Das Duftorgan vonPhassus Chamyl Chr. IL Ethel. Teil. Zeitschr. f. wiss. Zool.78. 1905.

  52. Schmiedeknecht, O.: Die Hymenopteren Mitteleuropas. Jena 1907.

  53. Schulze, P.: Die Nackengabel der Papilionidenraupen. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat.32. 1912.

  54. Ders.: Chitin und andere Cuticularstrukturen bei Insekten. Verhandl. d. dtsch. zool. Ges. Bremen 1913.

  55. Ders.: Über Versondrüsen bei Lepidopteren. Zool. Anz.39. 1912.

  56. Ders.: Ein neues Verfahren zum Bleichen und Erweichen tierischer Hartgebilde. Sitzungsber. d. Ges. naturforsch. Freunde, Berlin 1921.

    Google Scholar 

  57. Ders.: Über Beziehungen zwischen pflanzlicher und tierischer Skeletsubstanz und über Chitinreaktionen. Biol. Zentralbl.42. 1922.

  58. Ders.: Zur Mikrochemie tierischer Skeletsubstanz. Ebenda43. 1923.

  59. Seliŝkar, A.: Die männlichen Duftorgane der HöhlenheuschreckeTroglophilus. Zool. Anz.57. 1923.

  60. Sladen, A.: Scent-producing organ in the abdomen of the worker ofApis mellifica. Entomol. monthly mag.38. 1902. (Im Auszug zugänglich.)

  61. Ders.: A scent-producing organ in the abdomen of the bee. Gleanings in the bee culture29. 1902. (Nicht eingesehen.)

  62. Snodgrass: The Anatomy of the Honey Bee. Washington 1910.

  63. Speyer, W.: Die Musculatur der Larve vonDytiscus marginalis L. Zeitschr. f. wiss. Zool.119. 1922.

  64. Stammer, H. J.: Die Larven der Tabaniden. Zeitschr. f. Morphol.-Ökol. d. Tiere1. 1924.

  65. Stobbe, R.: Die abdominalen Duftorgane der männlichen Sphingiden und Noctuiden.

  66. Thormann, H.: Sehmetterlinge und Ameisen. Jahresber. d. naturforsch. Ges. Graubiindens44. 1900/01.

  67. Ulrich: Die Mundwerkzeuge der Spheciden (Hym. Foss.). Beitrag zur Kenntnis der Insektenmundwerkzeuge. Zeitschr. f. Morphol.-Ökol.1. 1924.

  68. Vogel, B.: Zur Kenntnis der Geruchsorgane der Wespen und Bienen. Zool. Anz.53. 1921.

  69. Wegener, M.: Die biologische Bedeutung der Nackengabel der Papilionidenraupen. Biol. Zentralbl.43. 1923.

  70. Weismann, A.: Über die Duftschuppen. Zool. Anz.1. 1878.

  71. Werner, Fr.: Versuch einer quantitativen Morphologie der Chydoridenschale. Vorl. Mitteilung. Leipzig 1924.

  72. Wielonwiejsky, H.: Über das Blutgewebe der Insekten. Zeitschr. f. wiss. Zool.43. 1886.

  73. Wills, J.: Biologie und Bekampfung der deutschen Schabe 1920.

  74. Zander, E.: Handbuch der Bienenkunde. III. Der Bau der Biene. 2. Aufl. Stuttgart 1922.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Jacobs, W. Das duftorgan von apis mellifica und ähnliche hautdrüsenorgane sozialer und solitärer apiden. Z. Morph. u. Okol. Tiere 3, 1–80 (1925). https://doi.org/10.1007/BF00407617

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00407617

Navigation