Skip to main content
Log in

Über die Stoffausscheidung bei Pilzen

IV. Die enzymatische Veränderung des ausgeschiedenen Methylheptenons

  • Published:
Archiv für Mikrobiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An Stand-, Schüttel- und Schwenkkulturen von Ceratocystis coerulescens mit unterschiedlicher O2-Versorgung wird gezeigt, daß die Reduktion des 6-Methyl-5-hepten-2-on zum entsprechenden Alkohol durch eine gruppenspezifische und wahrscheinlich NADH-abhängige Alkoholdehydrogenase katalysiert wird.

Dieses ferment ist zum überwiegenden Teil an das Mycel gebunden, aus dem es durch Autolyse freigesetzt werden kann. Daneben gelingt jedoch auch der Nachweis einer geringen Ektoenzymaktivität.

Bei jüngeren Kulturen bleibt ein großer, bei älteren der überwiegende Teil der gebildeten Methylheptenylverbindungen und besonders des Ketons mit dem Mycel in Verbindung.

Die Voraussetzungen der Ketonreduktion und besonders ihre Abhängigkeit vom O2-Partialdruck in der Nährlösung werden untersucht. Sie wird als nur geringfügig reversible Reaktion erkannt, deren Ablauf vor allem durch folgende Bedingungen begünstigt wird: a) fortgeschrittenes Kulturalter, b) oberflächenaktive Wirkung ausgeschiedener oder zugesetzter Methylheptenylverbindungen, c) Vorhandensein von NADH-lieferndem Substrat, d) Sauerstoffmangel.

Die besondere Rolle einer Teilanaerobiose bei der Duftstoffsynthese und ihr Einfluß auf das zeitliche Auftreten der einzelnen Duftstoffkomponenten wird diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Battaile, J., and W. D. Loomis: Biochim. biophys. Acta (Amst.) 51, 545–552 (1961).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Burmeister, J., u. H. v. Guttenberg: Planta med. 8, 1–33 (1960).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Chance, B.: In: Methods in Enzymology IV. New York 1957.

  • Foster, J. W.: Chemical Activities of Fungi. New York 1949.

  • Francke, A.: Nature (Lond.) 197, 384–385 (1963).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Franke, W., A. Platzek u. G. Eichhorn: Arch. Mikrobiol. 41, 154–168 (1962).

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Hefendehl, F. W.: Planta med. 10, 179–207, 241–266 (1962).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Hewitt, L. F.: Oxidation-Reduction Potentials in Bacteriology and Biochemistry. Edinburgh: E. S. Livingstone Ltd. 1950.

    Book  Google Scholar 

  • Rabotnowa, I. L.: Die Bedeutung chemisch-physikalischer Faktoren (pH und rH2) für die Lebenstätigkeit der Mikroorganismen. Jena: V. E. B. G. Fischer 1963.

    Google Scholar 

  • Reitsema, R. H., F. J. Cramer, N. J. Scully, and W. Chorney: J. Pharm. Sci. 50, 18–21 (1961).

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Seitz, E. W., E. W. Sandine, P. R. Elliker, and E. A. Day: Canad. J. Microbiol. 9, 431–441 (1963).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Sprecher, E.: Arch. Mikrobiol. 38, 114–155 (1961); 38, 299–325 (1961a).

    Article  Google Scholar 

  • —: Ber. dtsch. bot. Ges. 75, 19–28 (1962).

    Google Scholar 

  • —: Zbl. Bakt., I. Abt. Orig. 184, 265–272 (1962a).

    CAS  Google Scholar 

  • —: Planta med. 11, 119–127 (1963).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • —: Z. Naturforsch. 19b, 29–31 (1964).

    CAS  Google Scholar 

  • —, u. K. H. Strackenbrock: Z. Naturforsch. 18b, 495–498 (1963).

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sprecher, E. Über die Stoffausscheidung bei Pilzen. Archiv. Mikrobiol. 48, 401–413 (1964). https://doi.org/10.1007/BF00405984

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00405984

Keywords

Navigation