Skip to main content
Log in

Über phänotypische beeinflussbarkeit der arbeiterinnen von apis mellifica durch die brutzellengrösse

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Größe der Brutzelle ist für die Arbeiterinnen von Apis mellifica phänotypisch von Bedeutung.

Mit zunehmender Größe der Brutzellen steigt das Gewicht der Imagines; die äußeren Körperteile werden größer. In gleicher Weise ist eine Größenabhängigkeit einzelner innerer Organe festzustellen.

Eine bestimmte Gesetzmäßigkeit der phänotypischen Beeinflussung durch die Brutzellengröße konnte nicht nachgewiesen werden.

Der Einfluß der Brutzelle auf die Größe der Arbeiterinnen wird mit einer Änderung der Futtermenge erklärt. Der Zusammenhang von Futtermenge und Zellgröße kann jedoch erst nach Beantwortung grundlegender Fragen über die Art und Weise der Larvenfütterung geklärt werden. Da unter allen Lebenslagefaktoren, die auf den Phänotypus der Bienenarbeiterinnen bestimmend wirken, nur die Größe der Brutzelle in der Praxis der Bienenzucht willkürlich geändert werden kann, erhält die Frage einer Leistungssteigerung durch die Heranzucht von Bienen in vergrößerten Brutzellen besondere Bedeutung.

Mit Rücksicht auf die Durchführung diesbezüglicher praktischer Versuche war es wichtig, den Einfluß der Brutzellgrößen, die zwischen normaler Arbeiterinnenzelle und Drohnenzelle liegen, genauer zu untersuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Baudoux: The Influence of Cell Size. The Bee World, Bd. 14. 1933.

  2. Becker: Bienenkönigin und Arbeiterin als phänotypische Erscheinungsformen. Erlang. Jb. 3 (1925).

  3. v. Buttel-Reepen: Leben und Wesen der Bienen. Braunschweig 1915.

  4. v. Buttel-Reepen: Arbeiterinnen in Drohnenzellen. Arch. Bienenkde 2 (1920).

  5. Emery: Die Entstehung und Ausbildung des Arbeiterstandes bei Ameisen. Biol. Zbl. 14 (1894).

  6. Gontarski: Leistungsmessungen an einer einzelnen Trachtbiene. Arch. Bienenkde 12 (1931).

  7. Götze: Variabilitäts- und Züchtungsstudien an der Honigbiene mit besonderer Berücksichtigung der Langrüsseligkeit. Arch. Bienenkde 11 (1930).

  8. Huber: Neue Beobachtungen an Bienen. Deutsch von G. Kleine, Einbeck 1867.

  9. Langer: Der Futtersaft, die Kost des Bienenkindes. Vortrag, gehalten auf der 56. Wanderversammlung der Bienenwirte deutscher Zunge. 1926.

  10. Lineburg: Hatching of Honeybee Larvae. Gleanings in Bee Culture, Bd. 53, p. 1.

  11. Miehailoff: Der Einfluß einiger Lebenslagefaktoren auf die Variabilität der Honigbiene. Arch. Bienenkde 7 (1927).

  12. Miehailoff: Über die Saisonvariabilität der Honigbiene. Arch. Bienenkde 7 (1927).

  13. Miehailoff: Ungenügende Fütterung der Bienenlarven, ein Faktor, der die Variabilität des Bienenäußeren bedíngt. Opuitnaja Paseka 10 (1928). Zit. nach Erlang. Jb. 7 (1929).

  14. Miehailoff: Über den Zusammenhang zwischen dem Umfang der Bienenzelle und dem Umfang des Bienenkörpers und seiner Teile. Arch. Bienenkde 8 (1927).

  15. v. Rhein: Über die Entstehung des weiblichen Dimorphismus im Bienenstaate. Arch. Entw. mechan. 129 (1933).

  16. Velieh: Entwicklungsmechanische Studien an Bienenlarven. Z. Biol. 136 (1930).

  17. Vogt: Geometrie und Ökonomie der Bienenzelle. Festschrift zur Jahrhundertfeier der Universität Breslau 1911.

  18. Zander: Bau der Biene. Stuttgart 1922.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gontarski, H. Über phänotypische beeinflussbarkeit der arbeiterinnen von apis mellifica durch die brutzellengrösse. Z. Morph. u. Okol. Tiere 29, 455–471 (1935). https://doi.org/10.1007/BF00403720

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00403720

Navigation