Skip to main content
Log in

Ein vergleich von subfornicalorgan und area postrema

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Das Subfornicalorgan ähnelt der Area postrema. Beide Organe werden an Kamelen, Ratten, Springmäusen und am Menschen verglichen. Bei den untersuchten Nichtsäugern, Amphibien und Reptilien, sowie bei Vögeln wurde ein dem subfornicalen Organ der Säugetiere homologes Gebilde gefunden. Eine zu einem besonderen Organ differenzierte Area postrema wurde nicht festgestellt. Bei Forellen läßt sich weder ein Interventrikularorgan noch eine histologisch besonders differenzierte Area postrema finden.

  2. 2.

    Auf Grund der Ähnlichkeit von subfornicalem Organ und Area postrema bei Menschen und Säugetieren wird ihnen eine ähnliche Funktion zugeschrieben. Eine regelnde Tätigkeit im Liquorhaushalt. durch Resorption und Sekretion wird für möglich gehalten und diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Cammermeyer, J.: The histochemistry of the mammalian Area postrema. J. Comp. Neur. 90, 131 (1949).

    Google Scholar 

  • Cohrs, P.: Das Subfornikale Organ des dritten Ventrikels. Anat. Anz., Erg.-Bd. 83, 109 (1937).

    Google Scholar 

  • Cohrs, P., u. D. v. Knobloch: Das Subfornikale Organ in seiner embryonalen und postembryonalen Entwicklung beim Hausschwein. Z. Anat. 105, 491 (1936).

    Google Scholar 

  • Heidrich, L.: Beitrag zur Entstehung des Hydrocephalus internus und den ventricularen Liquorresorptionsstellen. Bruns' Beitr. 151, 607 (1931).

    Google Scholar 

  • Johnston, J. B.: The morphologie of the Septum, Hippocampus and pallial commissures in reptiles and mammals. J. Comp. Neur. 23, 371 (1913).

    Google Scholar 

  • Leduc, E. H., and G. B. Wislocki: Vital staining of hematoencephalic barrier and cytological comparisons of the Neurohypophysis, Pineal body, Area postrema, Intercolumnar tubercle and Supraoptic crest. J. Comp. Neur. 96, 3 (1952).

    Google Scholar 

  • Morato, M. J. X.: Recherches histologiques Bur les cellules-parenchymateuses de “area postrema”. Vie Congr. Fédératif Internat. d'Anat. Paris, 1955.

  • Pines, L., u. M. Scheftel: Ist bei den niederen Vertebraten ein Homologon des Subfornikalen Organes der Säugetiere festzustellen? Anat. Anz. 67, 203 (1929).

    Google Scholar 

  • Putnam, Tr. J.: The intercolumnar tubercle, an undescribed area in the anterior wall of the third ventricle. Bull Johns Hopkins Hosp. 181, (1922).

  • Scevola, D.: Ulteriore indagini sulla struttura e morphogenesi dell'organo sottofornicale. Arch. ital. Anat. 45, 195 (1941).

    Google Scholar 

  • Spiegel, E.: Das Ganglion Psalterii. Anat. Anz. 51, 454 (1918).

    Google Scholar 

  • Watermann, R.: Zur Morphologie des Subfornikalen Organs. Diss. Köln 1955.

  • Zülch, K.-J.: Die Hirngeschwülste in biologischer und morphologischer Darstellung. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1951.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Watermann, R., Abdel-Messeih, G. Ein vergleich von subfornicalorgan und area postrema. Z. Morph. u. Ökol. Tiere 45, 603–615 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00399597

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00399597

Navigation