Skip to main content
Log in

Anordnung der Schmelzprismen bei dauernd wachsenden Zähnen

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Abt. A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Am Nagezahn des Kaninchens läßt sich durch geeignetes Freischleifen dicht übereinander liegender Schmelzschichten folgendes feststellen.

Der Schmelz eines dauernd wachsenden Zahnes baut sich aus welligen Systemen auf (Abb. 15). Diese welligen Systeme bestehen aus Reihen von eng gefügten Prismen. (Eine solche R. ist in Abb. 17 punktiert gezeichnet.) In diesen Reihen sind die einzelnen Prismen schräg eingestellt, und zwar so, daß sie mit ihren freien Enden okklusalwärts zeigen (Pfeile in Abb. 17).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Benning, P.: Beitrag zur vergleichenden Histologie der Hartsubstanzen der Hasenzähne. Inaug.-Diss. Würzburg 1931.

  • Blechschmidt, E.: Grundlagen zum Problem der Entwicklungsgeschichte; Ber. physik.-med. Ges. Würzburg 1941.

  • Biedermann, W.: Die Aufnahme, Verarbeitung und Assimilation der Nahrung. XII. Teil: Die Ernährung der höheren Wirbeltiere. Handbuch der vergleichenden Physiologie, herausgeg. von Hans Winterstein, Bd. 2: Physiologie des Stoffwechsels, 1. Hälfte. 1911.

  • Chase, S. W.: The absence of suplementary prisms in human enamel. Anat. Rec. 1924, 79.

  • Ebner, V. v.: Histologie der Zähne mit Einschluß der Histogenese. Scheffss — Handbuch der Zahnheilkunde, 1933.

  • Freiberg, K.: Über die Gestalt der Schmelzsäulen. Z. Zellforsch. 29, H. 3 (1939).

  • Hopewell-Smith, A.: Concerning human enamel. Dent. Cosmos 1926, 360–380.

  • Köhler u. Sonnenburg: Eine neue histologische Methode zur Untersuchung der Zähne. Vjschr. Zahnheilk. 1923, 230–235.

  • Koelliker, A.: Handbuch der Gewebelehre des Menschen, 1867.

  • Küpfer, M.: Backzahnstruktur und Molarenentwicklung bei Esel und Pferd. Jena: Gustav Fischer 1937.

    Google Scholar 

  • Meyer, W.: Strittige Fragen in der Histologie des Zahnschmelzes. Vjschr. Zahnheilk. 12, 305 (1925).

    Google Scholar 

  • - Lehrbuch der normalen Histologie und Entwicklungsgeschichte der Zähne des Menschen, 1932.

  • Murrenhoff, H.: Beiträge zur normalen Histologie der Eichhörnchenzähne. Inaug. -Diss. Würzburg 1931.

  • Praeger, W.: Mikroskopische Bilder zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Nagezähne bei der Maus. Korresp.bl. Zahnärzte 52, H. 5 (1928).

  • Süß, W.: Über die Architektur des Schmelzes (bei Zähnen mit embryonal ausgewachsenem Schmelz). Z. Zellforsch. 30 (1939).

  • Vollrath, E.: Beitrag zur Histologie der Zähne der Beuteltiere mit besonderer Berücksichtigung von Didelphys cancrivora. Inaug.-Diss. Würzburg 1932.

  • Walkhoff, O.: Beiträge zum feineren Bau des Schmelzes und zur Entwicklung des Zahnbeines. Dtsch. Mschr. Zahnheilk. 16 (1898).

  • Wetzel, G.: Lehrbuch der Anatomie für Zahnärzte, 5. Aufl. 1933.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Untersuchung stand unter Anleitung von Dozent Dr. Blechschmidt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ludwig, M. Anordnung der Schmelzprismen bei dauernd wachsenden Zähnen. Z.Zellforsch 31, 616–629 (1941). https://doi.org/10.1007/BF00395453

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00395453

Navigation