Skip to main content
Log in

Zur Individualanatomie des Ganglion solare beim Menschen. Normale und pathologische Befunde

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Ganglion coeliacum von 30 Menschen im Alter von 2–86 Jahren mit den verschiedensten Krankheiten und unterschiedlicher Todesursache wurde nach der Methode Bielschowsky-Gros untersucht.

Der Bau von gesunden Ganglienzellen mit ihrem Hüllplasmodium aus dem Ganglion solare wird beschrieben. Ferner werden verschiedene Erkrankungsformen des Nervengewebes an der Ganglienzelle, ihren Fortsätzen und dem zugehörigen Hüllplasmodium geschildert.

Tumorartige Bildungen werden im Ganglion solare beobachtet. An Hand pathologischen Wachstums wirdgezeigt, daß bei der Entwicklung von Nervenfasern der Ganglienzelle, dem Hüllplasmodium, dem Schwannschen Gewebe und dem Bindegewebe ein formativer Einfluß zukommen muß.

Die pathologischen Erscheinungen im Ganglion solare des Menschen treten nicht nur an einzelnen Zellen oder in mikroskopisch kleinen Bezirken auf. In der weitaus überragenden Mehrzahl der Schnitte sind die Ganglien in ausgedehntem Maße von krankhaften Vorgängen ergriffen.

Anlage, Alter des Menschen und die im Laufe des Lebens durchgemachten Erkrankungen verleihen jedem Ganglion solare ein unterschiedliches und für jeden Menschen individuelles Gepräge. Demnach dürfte neben dem Zentralnervensystem auch dem vegetativen Nervensystem bei dem Thema „Individualanatomie“ eine besondere Bedeutung zukommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Abrikosoff: Virchows Arch. 240, 287 (1923).

    Google Scholar 

  • Amprino: C. r. Assoc. Anat. 33, 1 (1938).

    Google Scholar 

  • Apathy: Mitt. Zool. Stat. Neapel 12 (1897).

  • Baron: Z. mikrosk.-anat. Forsch. 30, 613 (1932).

    Google Scholar 

  • Bidder: Arch. Anat. Physiol. 427 (1896).

  • Bielschowsky: Handb, d. Neurol. 1, 35 (1936), J. Psychol u. Neur. 5 (1907); 18, 513 (1912).

    Google Scholar 

  • De Castro: Trab. Labor. Invest. biol. Univ. Madr. 20, 113 (1923). Sympathetic Ganglia in Penfield: Cytology and Cellular Pathology of the Nervous System. New York, 1932.

    Google Scholar 

  • Delorenzi: Boll. Soc. Biol. sper. 5, 1 (1930).

    Google Scholar 

  • Endo: Mitt. Path. Univ. Sendai 9, 263 (1936).

    Google Scholar 

  • Hagen: Dtscih. Z. Chir. 256, 667 (1942). Z. Zellforsch, usw. 33, 68 (1944); 33, 424 (1947).

    Google Scholar 

  • Harting: Z. Zellforsch. usw. 23, 457 (1938).

    Google Scholar 

  • Herzog: Z. Neurol. 103, 1 (1926).

    Google Scholar 

  • Ingersoll: J. comp. Neur. (Am.) 59, 267 (1934). Amer. J. Physiol, 117, 514 (1936).

    Google Scholar 

  • Juschtschenko: Arch. mikrosk. Anat. 49, 5585 (1897).

    Google Scholar 

  • Kolossow: Anat. Anz. 74, 417 (1938).

    Google Scholar 

  • Kornmüller: Naturwiss. 33, 274 (1947).

    Google Scholar 

  • Kuntz: J. comp. Neur. (Am.) 69, 1 (1938).

    Google Scholar 

  • Lawrentjew: Z. mikrosk.-anat. Forsch. 2, 101 (1925); 16, 383 (1929).

    Google Scholar 

  • Levi und Meyer: Anat. Anz. 83, 401 (1923).

    Google Scholar 

  • Lugaro: Handb d. pathol. Anat. id. Nervensystems. Berlin: Flatau, 1903.

    Google Scholar 

  • Matsui: Acta Scholae med. Kioto 8, 397 (1926).

    Google Scholar 

  • Marinesco: Revue neur. (Fr.) 8 (1898).

  • Michailow: Anat. Anz. 33, 581 (1908).

    Google Scholar 

  • Mogilnitzky: Virchows Arch. 241, 298 (1923).

    Google Scholar 

  • Peterfi: Handb. d. norm. u. pathol. Physiologie 9 (1929).

  • Remak: Berliner Monatsberichte 1834.

  • Slavich: Boll. Soc. Biol. sper. 5, 1 (1930). Z. Zellforsch, usw. 15, 688 (1932).

    Google Scholar 

  • Stöhr: Z. Zellforsch. usw. 29, 569 (1939). Erg. Anat. 33, 135 (1941). Z. Zellforsoh. usw. 32, 587 (1943); 33, 190 (1944).

    Google Scholar 

  • —: Dtsch. med. Wschr. 72, 305 (1947).

    Google Scholar 

  • Stöhr: Z. Anat. Im Druck.

  • Stöhr und Schmitz: Z. Neur. 176, 98 (1943).

    Google Scholar 

  • Sunder-Plassmann und Richter: Dtsch. Z. Chir. 238, 133 (1943).

    Google Scholar 

  • Szantroch: Arch. exper. Zellforsch. 14, 442 (1933). Z. Zellforsch. usw. 23, 464 (1935).

    Google Scholar 

  • Terplan: Virchows Arch. 262, 431 (1926).

    Google Scholar 

  • Wohlwill: Dtsch. Z. Nervenhk. 107, 124 (1928).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hagen, E. Zur Individualanatomie des Ganglion solare beim Menschen. Normale und pathologische Befunde. Z.Zellforsch 34, 257–279 (1949). https://doi.org/10.1007/BF00388384

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00388384

Navigation