Skip to main content
Log in

Über das Quellungsmaximum der Kotyledonen und Keimachsen von Pisum sativum L.

The swelling maximum of the cotyledons and the germ-axes of Pisum sativum L.

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Summary

  1. 1.

    Some in part new definitions and terms which have been used in colloid chemistry have been briefly described and applied to swelling (imbibition) in seeds. Consideration has been given to the terms swelling, degree of swelling, swelling-time-curve, swelling-curve, swelling-pressure and osmotic swelling-equilibrium.

  2. 2.

    The first phase of water uptake in the cotyledons and germ axes consists of pure imbibition. Characteristic for the swelling phase is the swelling-time-curve, which has been presented mathematically.

  3. 3.

    At the end of the swelling there occurs in the germ-axes a second phase of water uptake which takes place at the onset of germination. The second phase of water uptake is inhibited by poisoning with KCN.

  4. 4.

    The maximal measurable degree of swelling in the cotyledons used was found to be 132% H2O; the same value for the germ-axes was 250% H2O. The maximal measurable degree of swelling of the tissues is practically independent of temperature. The observed differences in the maximal measurable degree of swelling between the cotyledons and germ-axes have been attributed to differences in the degree of development of the cell walls.

  5. 5.

    When the “swelling-maxima” of the cotyledons and germ-axes have been reached, an osmotic swelling-equilibrium is established, i.e. a condition of equilibrium in which the protoplasmatic gel coexists with the external water but in which the cell walls prevent the protoplast from attaining the maximum possible degree of swelling. Thus a swelling-pressure occurs within the tissues. The relationships between the swelling-pressure, the pressures in the protoplasmatic gel and in the external water, together with the vapour pressures over the protoplasmatic gel and the external water have been presented mathematically.

Zusammenfassung

  1. 1.

    Einige in der neueren Kolloidchemie für die Quellung verwendeten Definitionen und Begriffe werden kurz erläutert und dann auf die Samenquellung angewandt. Es handelt sich dabei um die Begriffe Quellung, Quellungsgrad, Quellungs-Zeitkurve, Quellungskurve, Quellungsdruck bzw. osmotisches Quellungsgleichgewicht.

  2. 2.

    Die Wasseraufnahme der Kotyledonen und Keimachsen kommt in der ersten Phase durch reine Quellung zustande. Charakteristisch für die Quellungsphase ist die Quellungs-Zeitkurve, deren Verlauf mathematisch formuliert wird.

  3. 3.

    Bei den Keimachsen tritt am Ende der Quellung eine zweite, zur Keimung gehörende Komponente der Wasseraufnahme auf. Diese zweite Phase der Wasseraufnahme läßt sich durch Vergiften mit KCN unterdrücken.

  4. 4.

    Der maximal meßbare Quellungsgrad hat bei den untersuchten Kotyledonen den Wert von 132% H2O, bei den Keimachsen den Wert von 250% H2O. Der maximal meßbare Quellungsgrad des Gewebes ist von der Temperatur nahezu unabhängig. Die Quellungskurve ist also eine gerade Linie parallel zur Temperaturachse. Die Unterschiede im maximal meßbaren Quellungsgrad der Kotyledonen und Keimachsen werden auf Unterschiede im Entwicklungsgrad der Zellwände zurückgeführt.

  5. 5.

    Im “Quellungsmaximum” der Kotyledonen und Keimachsen herrscht osmotisches Quellungsgleichgewicht, d. h.: in dem sich am Ende der Quellung einstellenden Gleichgewicht koexistiert das protoplasmatische Gel mit dem reinen Wasser, die maximal mögliche Quellung des Protoplasmas wird jedoch durch die Zellwand verhindert. Dadurch entsteht im Gewebe ein Quellungsdruck. Der Zusammenhang zwischen dem Quellungsdruck, den Drucken und Dampfdrucken im bzw. über dem Wasser und dem protoplasmatischen Gel wird mathematisch dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Breitenbach, J. W., u. H. Karlinger: Über Quellung von vernetzter Polymethacrylsäure. Mh. Chem. (Wien) 80, 311–312 (1949).

    Google Scholar 

  • Crocker, W., and L. V. Barton: Physiology of seeds. Waltham, Mass., U.S.A. 1953.

  • Eggebrecht, H.: Die Untersuchung von Saatgut. Methodenbuch Bd. V. Radebeul u. Berlin 1949.

  • Frey, A.: Die Micellartheorie von Carl Nägeli. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft 1928.

    Google Scholar 

  • Frey-Wyssling, A.: Die pflanzliche Zellwand. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  • Gessner, F.: Die Wasseraufnahme der Samen. Handbuch der Pflanzenphysiologie, Bd. III, S. 239–246. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Heinrich, M.: Der Einfluß der Luftfeuchtigkeit, der Wärme und des Sauerstoffs auf lagerndes Saatgut. Lw. V. St. 81, 292–376 (1913) u. Diss. Rostock 1913.

    Google Scholar 

  • Kisser, J., u. M. Schmidt: Untersuchungen über die Permeabilität der Samenhüllen von Pisum und Triticum für Wasser sowie die Saugkräfte der Samen. Anz. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. Kl. 69, 197–200 (1932).

    Google Scholar 

  • Kühne, L.: Über den zeitlichen Verlauf und die Temperaturabhängigkeit der Wasseraufnahme von Erbsensamen. Dipl.-Arbeit Darmstadt 1963.

  • —, u. W. Kausch: Die Kinetik der Samenquellung von Pisum sativum. Naturwissenschaften 48, 460–461 (1961).

    Article  Google Scholar 

  • ——: Die Quellungsgeschwindigkeit von Erbsenkotyledonen als Funktion der Temperatur. Naturwissenschaften 51, 641–642 (1964).

    Article  Google Scholar 

  • Lehmann, E., u. F. Aichele: Keimungsphysiologie der Gräser. Stuttgart: Ferdinand Enke 1931.

    Google Scholar 

  • Linder, A.: Statistische Methoden, 3. Aufl. Basel u. Stuttgart: Birkhäuser 1960.

    Google Scholar 

  • Matula, J.: Die Methodik der Quellungserscheinungen. In: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. III, Teil B, S. 295–312. Berlin u. Wien: Urban & Schwarzenberg 1929.

    Google Scholar 

  • Netter, H.: Theoretische Biochemie. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  • Oota, Y.: Carbohydrate change in water absorbing bean germ-axes. Physiol. Plantarum 10, 910–921 (1957).

    Google Scholar 

  • —: A study on the relationship between water uptake and respiration of isolated bean germ-axes. Physiol. Plantarum 11, 710–721 (1958).

    Google Scholar 

  • Owen, P. C.: The relation of water absorption by wheat seeds to water potential. J. exp. Bot. 3, 276–290 (1952).

    Google Scholar 

  • Pringsheim, E. G.: Untersuchungen über Samenquellung. 1. Mitteilung. Die Abhängigkeit der Quellung von der Beschaffenheit der Samen und vom Medium. Planta (Berl.) 11, 528–581 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  • Rehage, G.: Über Quellung haupt-und nebenvalenzmäßig vernetzter Nichtelektrolyte. Verh. Kolloidges. Darmstadt 18, 47–57 (1958).

    CAS  Google Scholar 

  • Quellung. In: A Kuhn, Kolloidchemisches Taschenbuch, 5. Aufl. Leipzig: Akad. Verlg. Ges. Geest u. Portig 1960.

    Google Scholar 

  • Rehage, G.: Zur Thermodynamik der Quellung. Teil I. Thermodynamische Eigenschaften vernetzter binärer Systeme. Kolloid-Z. u. Z. Polymere 194, 16–34 (1964).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • —: Zur Thermodynamik der Quellung. Teil II Quellung im Zustand des inneren Gleichgewichtes. Kolloid-Z. u. Z. Polymere 196, 97–125 (1964).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Staudinger, H., u. W. Heuer: Über hochmolekulare Verbindungen, 94. Mitteilung: Über ein unlösliches Polystyrol. Ber. dtsch. chem. Ges. 67, 1164–1172 (1934).

    Google Scholar 

  • —, u. E. Husemann: Über hochmolekulare Verbindungen, 116. Mitteilung: Über das begrenzt quellbare Polystyrol. Ber. dtsch. chem. Ges. 68, 1618–1634 (1935).

    Google Scholar 

  • —, u. M. Staudinger: Die makromolekulare Chemie und ihre Bedeutung für die Protoplasmaforschung. In: Protoplasmatologia, Bd. 1. Wien: Springer 1954.

    Google Scholar 

  • Stiles, I. E.: Relation of water to the germination of bean seeds. Plant Physiol. 24, 540–545 (1949).

    Google Scholar 

  • Stocker, O.: Über die Atmung ruhender Weizenkörner in Abhängigkeit vom Wassergehalt. Angew. Bot. 33, 153–158 (1959).

    CAS  Google Scholar 

  • Walter, H.: Zur Klärung des spezifischen Wasserzustandes im Plasma und in der Zellwand bei der höheren Pflanze und seine Bestimmung. Ber. dtsch. bot. Ges. 76, 40–71 (1963).

    Google Scholar 

  • Wanner, H.: Natur und Verteilung der löslichen Kohlenhydrate im Erbsenkeimling. 2. Mitt. Qualitative und quantitative Bestimmung der einfachen Zucker durch Papierchnomatographie. Ber. schweiz. bot. Ges. 62, 205–217 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  • Westphal, W. H.: Physikalisches Praktikum, 9. Aufl. Braunschweig: F. Vieweg & Sohn 1959.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kühne, L., Kausch, W. Über das Quellungsmaximum der Kotyledonen und Keimachsen von Pisum sativum L.. Planta 65, 27–41 (1965). https://doi.org/10.1007/BF00385177

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00385177

Navigation