Skip to main content
Log in

Die muskulatur und innervierung des wehrstachelapparates Aculeaten

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Zur Darstellung den die Muskeln des Stachelapparates versorgenden Nerven bei Apiden und Vespiden wurde eine neue Methode der Anfärbung der Nerven mit Methylenblau angewendet.

  2. 2.

    Die Anzahl der Ganglien im Abdomen von Apis mellifica und Vespa crabro entspricht nicht mehr der ursprünglich angelegten Segmentzahl, da die Nervenknoten der letzten Segmente verschmolzen sind. So stellt das im Bereich des Stachelapparates liegende Endganglion auch bei Vespa einen Komplex von vier verschmolzenen Nervenknoten dar.

  3. 3.

    An einem nicht a bgewandelten Abdominalsegment konnte festgestellt werden, daß der Segmentalnerv sick in 2 Nervenäste spaltet, die bestimmte Muskelgruppen versorgen.

  4. 4.

    Im 7. Hinterleibsegment war es möglich, alle vorhandenen Muskeln durch Untersuchung ihres Verlaufes und ihrer Nervenversorgung mit Stamm-Muskeln zu homologisieren.

  5. 5.

    Auch im S. Abdominalsegment konnte die Herkunft der Muskeln geklärt werden.

  6. 6.

    Der Verlauf der Muskeln, die zum 9. Segment des Hinterleibs von Vespa crabro gehören, wurde mit denen von Apis mellijica verglichen und ihre Segmentzugehörigkeit festgestellt.

  7. 7.

    Das Gabelbein stellt an Hand der an ihm angreifenden Muskeln und denen Innervierung eine apodemale Bildung des 10. Sterniten dar.

  8. 8.

    Die Muskeln Nr. 21 and 22 sind bei Apis mellifica und Vespa crabro Rectalmuskeln. Die Nervenversorgung ergibt, daß sie vom 10. Segment abstammen.

  9. 9.

    Die chitinige Versteifung den Biene leitet sich vom 10. Segment ab und dient mit zur Verstärkung den Ventralseite des Rectalabschnittes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Berlese, A.: Gli Insetti I, Sec. Edit. Libr., Milano 1909.

  • Betts, A.: The abdominal muscles. Bee World 3 (1922).

  • Binet, A.: Contributione a l'etude du système nerveuse sous intestinal des insectes. J. Anat. Physiol. Paris 30, 449 (1894).

    Google Scholar 

  • Bischoff, H.: Biologie der Hymenopteren. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Dewitz, H.: Über Ban und Entwicklung des Stachels und der Legescheide einiger Hymenopteren und der grünen Heuschrecke. Z. wiss. Zool. 25, 174 (1875).

    Google Scholar 

  • Feuerborn, H. J.: Das Problem der segmentalen Gliederung des Insektenthorax. Zool. Anz. 62, 1 (1925).

    Google Scholar 

  • Imms, A.: A general textbook of entomology. London: Methuen 1951.

    Google Scholar 

  • Khalenberg, H.: Über die Entwicklung des Stachelapparates, der Geschlechtsorgane und des Darmkanals bei der Honigbiene. Diss. Erlangen 1895.

  • Kraepelin, K.: Untersuchungen über den Ban, Mechanismus und die Entwicklungsgeschichte des Stachels der bienenartigen Tiere. Z. wiss. Zool. 23, 289 (1873).

    Google Scholar 

  • Marquardt, F.: Beiträge zur Anatomic der Muskulatur und der peripheren Nerven von Carausius morosus. Zool. Jb., Abt. Anat. Öntog. 66, 63 (1940).

    Google Scholar 

  • Meyer, G. F.: Die Vitalfärbung, Einführung in eine wichtige mikroskopische Untersuchungsmethode. Mikrokosmos 43, 54 (1953).

    Google Scholar 

  • Morison, G. D.: The muscles of the adult honeybee. Quart. J. Microsc. Sci. 71, 395 (1927).

    Google Scholar 

  • Nelson, J. A.: Morphology of the honey-bee larva. J. Agricult. Res. 28, 1167 (1924).

    Google Scholar 

  • Nuesch, H.: Über den Einfluß der Nerven auf die Muskelentwicklung bei Telea polyphem. Rev. suisse Zool. 59, 294 (1952).

    Google Scholar 

  • Rehm, E.: Die Innervation der inneren Organe von Apis mellifica.Z. Morph. Ökol. Tiere 36, 89 (1940).

    Google Scholar 

  • Rietschel, P.: Ban und Funktion des Wehrstachels der staatenbildenden Rienen und Wespen. Z. Morph. Ökol. Tiere 33, 313 (1937).

    Google Scholar 

  • Schröder, Chr.: Handbuch der Entomologie, Bd. 1. Jena: Gustav Fischer 1928.

    Google Scholar 

  • Snodgrass, R. E.: Anatomy and physiology of the honey-bee. New York: McGraw-Hill Book Co. 1925.

    Google Scholar 

  • Morphology of the insect abdomen, part 1. Smithson. Misc. Coll. 85 (1931); Part 2. 89 (1933).

  • Principles of insect morphology. London : New York: McGraw-Hill Book Co. 1935.

  • The skeleto-muscular mechanism of the honey-bee. Smithson. Misc. Coll. 103 (1942).

  • Trojan, E.: Zur Frage der Oligomerie weiblieher Aculeaten. Z. Morph. Ökol. Tiere 30, 597 (1935).

    Google Scholar 

  • Voss, F.: Über den Thorax von Gryllus domesticus, mit besonderer Berücksichtigung des Flügelgelenks und dessen Bewegung, Teil 5. Z. wiss. Zool. 100, 589 (1912).

    Google Scholar 

  • Weber, H.: Lehrbuch der Entomologie. Stuttgart: Gustav Fischer 1954.

    Google Scholar 

  • Zander, E.: Beitrage zur Morphologic des Stachelapparates der Hymenopteren. Z. wiss. Zool. 66, 289 (1899).

    Google Scholar 

  • Handbuch der Bienenkunde. III. Der Ban der Biene. 2. erw. Aufl. 1922; 3. neu bearb. Aufl. 1946.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Flemming, H. Die muskulatur und innervierung des wehrstachelapparates Aculeaten. Z. Morph. u. Ökol. Tiere 46, 321–341 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00383802

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00383802

Navigation