Skip to main content
Log in

Zur oekologie des Velleius dilatatus Fabricius, eines als raumgast bei Vespa Crabro Linnaeus lebenden staphyliniden (Ins. Col.)

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Ban und Leben des auffälligen, als selten geltenden ,„Hornissenkäfers„, Velleius dilatatus Fabricius, werden vollständig beschrieben.

  2. 2.

    Es hat sich erwiesen, daß die Käfer und ihre Larven nicht als Raubgäste über die Hornissennbrut herfallen, sondern sich als Raumgäste vorwiegend in dem Detritus unterhalb eines Hornissennestes aufhalten und sich dort in erster Linie von Fliegenmaden ernähren.

  3. 3.

    Es besteht eine deutliche Bindung von Velleius dilatatus an Vespa crabro: Der Käfer reagiert auf einen chemischen Reiz, der von den Hornissen ausgeht. Bei fühlerlosen Tieren blieb eine Reaktion aus. Es muß angenommen werden, daß spezifische Geruchsreize die im Frühjahr schlüpfenden Käfer zu den sehr verstreut liegenden Hornissennestern leiten.

  4. 4.

    Kopulationen werden mehrfach beobachtet. Die verhältnismäßig großen Eier werden einzeln in dem Abfallhaufen unterhalb des Hornissennestes abgelegt.

  5. 5.

    Die Entwicklung konnte vom Ei bis zum Schlüpfen der Imagines verfolgt und beschrieben werden.

  6. 6.

    Schon bald nach dem Auskriechen aus dem Ei beginnen die Junglarven sich Röhren zu bauen, was in den beiden späteren Larvenstadien vervollkommnet wird.

  7. 7.

    Die Nahrung der Larven aller drei Stadine gleicht im wesentlichen der der Imagine.

  8. 8.

    Zur Überwinterung errichten sich die ausgewachsenen Larven in tieferen Mulmlagen kleine Höhlungen, die sie im Frühjahr zu Puppenhüllen (Kokons) ausbauen.

  9. 9.

    Nach der Fertigstellung der Puppenhüllen krümmen sich die Larven stark ventral ein und verpuppen sich nach wenigen Wochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bickhardt H.: Entomol. Blätter (Internat. Monatsz. Biologic der Käfer) 6, H. 7/8, 210 (1910).

    Google Scholar 

  • Entomol. Blätter (Z. Biologic u. Systematik der Käfer) 13, H. 7/9, 234 (1917).

  • Biegel, W.: Zur Biologic und Ökologie sozialer Wespen. Sitzgsber. Physikalisch-med. Soc. Erlangen 76, 115–153 (1952/53).

    Google Scholar 

  • Bischoff, H.: Käfer in Wespen- und Hummelnestern bei Halle a. S. Mitt. aus der Entomologischen Ges. zu Halle a. S., H. 5/7, S. 69–75. Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Curtis, J.: Descriptions of some Coleopterous Larvae. Trans. Entomol. Soc. London, N. S. II 3, 33–35 (1854/56).

    Google Scholar 

  • Deegener, P.: Die Formen der Vergesellschaftung im Tierreich S. 16 u. S. 391. Leipzig 1918.

  • Erichson, W. F.: Die Käfer der Mark Brandenburg, Bd. I, Abt. 1, S. 484. Berlin 1837.

  • Erné, J.: Über die Zucht der Velleius dilatatus. Mitt. der Schweizerischen Entomologischen Ges., Bd. 4, H.10, S.562–566. Schaffhausen 1877.

    Google Scholar 

  • Everts, J. E.: Coleoptera Neerlandica, Teil 3, S. 113. 's-Gravenhage 1922.

    Google Scholar 

  • Ganglbauer, L.: Die Käfer von Mitteleuropa (Österreich, Ungarn, Deutschland, Schweiz, französisches und italienisches Alpengebiet), Bd. 2, S. 388. Wien 1895.

    Google Scholar 

  • Gravenhorst, J. L. C.: Coleopterorum Micropterorum Monographia, S. 89. r 85. Göttingen 1806.

    Google Scholar 

  • Gyllenhal, L.: Insecta Suecica, Bd. l, Teil 2, S. 299, Nr 18. Searis 1810.

    Google Scholar 

  • Heymons, R.: In Brehms Tierleben, Allgemeine Kunde des Tierreichs, 4. Aufl., Bd. 2 (Die VielfüsBler, Insekten und Spinnenkerfe), S. 459–461. Leipzig u. Wien 1915.

  • Janet, CH.: Sur Vespa crabro Linné, Histoire d'un Nid depuis son Origine. Mém. Soc. Zool. de France, Bd. 8, S. 133 ff. Paris 1895 [1895b].

    Google Scholar 

  • Bulletin des Séances et Bulletin Bibliographique de la Société de France, Bd. 64, S. 214–216 (Sitzgsber. vom 24. April 1895). Paris 1895 (1895a).

  • Johansen, J. P.: Danmarks Rovbiller eller billefam. Staphylinidae's danske slaegter og arter, S. 348. Kopenhagen 1914.

  • Kellner, A.: None Brachyelytren und eine Beobachtung über Velleius dilatatus, Entomologische Ztg. (des Stettiner Entom. Vereins) Jhg. 5, r 12, S. 413. Stettin, Dez. 1844.

    Google Scholar 

  • Kesenheimer, H.: Neues Verfahren zum Sammeln von Hornissen-, Wespen- und Hummelnestern. Entomol. Rdsch. 28, 81–84 (1911).

    Google Scholar 

  • Kessler, A.: Über den Fang von Velleius dilatatus F. Entomol. Blätter (Z. Biologic u. Systematik der Käfer) 12, H. 12, 261 (1916).

    Google Scholar 

  • Liebmann, W.: Käferfunde aus Mitteleuropa einschließlich der Österreichischen Alpen, S. 48, r 852. Arnstadt 1955.

    Google Scholar 

  • Maidl, F.: Die Lebensgewohnheiten und Instinkte der staatenbildenden Insekten, S. 295. Wien: Wagner 1934.

    Google Scholar 

  • Postner, M.: Biologisch-ökologische Untersuchungen an Hummeln und ihren Nestern. Veröff. Museum f. Natur-, Völker- u. u. Handelsk., Reihe A, 2, 66 (1952).

    Google Scholar 

  • Pukowski, E.: Okologische Untersuchungen an Necrophorus F. Z. Morph. u. Okol. Tiere 27, 518–586. 1933.

    Google Scholar 

  • Rabe, F. v.: Zur Lebensweise des Velleius dilatatus Fbr. Entomol. Blatter (Internat. Monatsz. Biologic der Kafer) 7, H. 8, 149–152 (1911).

    Google Scholar 

  • Redtenbacher, L.: Fauna Austriaca. Die Kafer, Nr 44, S. 707. Wien 1849.

    Google Scholar 

  • Reichert, A.: Entomol. Z. (Ztr.org. Internat. Entomol. Ver.) 8, H. 13, 111 (1894).

    Google Scholar 

  • Die Erbeutung von Wespennestern. Entomol. Rdsch. (vereinigt mit Societas entomologica und Insektenbörse, herausgeg. von Prof. Dr. AD. SEITZ), 32, H. 13, 73–76 (1915).

  • Reineck, G.: Über die Lebensweise und den Fang von Rhipiphorus paradoxus Lin. und Velleius dilatatus Fbr. Entomol. Rdsch. 27, H. 13, 90 (1910).

    Google Scholar 

  • Reitter, E.: Fauna Germanica, Schriften des Deutschen Lehrervereins für Naturkunde, Bd. 24, Die Käfer des Deutschen Reiches, Bd. 2, S. 115. t. 47, f. 15 a, b, c, d. Stuttgart 1909.

  • Rouget, A.: Sur les Coléoptères parasites des Vespides. Mém. Acad. Sci. arts et belles-lettres de Dijon, Sℰ. 3, 1871/73, 162–288.

    Google Scholar 

  • Schaufuss, C.: Calwers Käferbuch, 6. Aufl., Bd. I, S. 204. Stuttgart 1916.

    Google Scholar 

  • Schiödte, J. C.: De metamorphosi Eleutheratorum Observationes. Naturhistorisk Tidsskr. Reihe 3, 3, 203 bis 204; t. 10, f. 9–16 (1864/65).

  • Scholz, R.: Entomol. Blätter (Z. Riologie u. Systematik der Kafer), 13, H. 4/6, 138 (1917).

    Google Scholar 

  • Scriba, W.: Die Kafer des Herzogtums Hessen und seiner nächsten Umgebung. 10. Bericht der Oberhessischen Ges. für Natur- und Heilkunde, S. 39, GieBen August 1863.

  • Stadler, H.: Drohnenbrütig-keit bei Wespen. Zool. Anz. 66, H. 1/4, 92–96 (1926).

    Google Scholar 

  • Stephens, J. F.: Illustrations of British Entomology, Mandibulata, Bd. 5, S. 201, t. 26, f. 6 [1832a]; S.214 (Quedius) [1832b]. London 1832.

    Google Scholar 

  • Verhoeff, K. W.: Zur Kenntnis der CarabusLarven. Biol. Zbl. 37, 14–20 (1917), [1917a].

    Google Scholar 

  • Studien über die Organisation der Staphyliniden. II. Primitiver und adaptiver Larventypus. Z. wiss. Insektenbiol. 13, H. 5/6, 105–109 (1917) [1917b].

  • Viturat: Petites Nouvelles Entomologiques, Bd. 2, Nr 154, S. 62. Paris 1876.

    Google Scholar 

  • Wahnschaffe, M.: Verzeichnis der im Gebiete des Aller-Vereins zwischen Helmstedt und Magdeburg aufgefundenen Kafer, S. 109. Neuhaldensleben 1883.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dissertation der Naturwissenschaftlichen Fakultät Frankfurt a. M.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zur Strassen, R. Zur oekologie des Velleius dilatatus Fabricius, eines als raumgast bei Vespa Crabro Linnaeus lebenden staphyliniden (Ins. Col.). Z. Morph. u. Ökol. Tiere 46, 243–292 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00383800

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00383800

Navigation