Skip to main content
Log in

Primo Contributo Alla Conoscenza Di Alcuni Componenti Dei Cromosomi

Sostanze Minerali E Proteine Nei Cromosomi Delle Ghiandole Salivari Di Chironomus

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wurden Untersuchungen ausgeführt, um das Vorhandensein von einigen Substanzen in den Chromosomen der Speicheldrüsen des Chironomus zu beweisen. — Die Methoden, die die besten Resultate ergaben, sind folgende: die Mikroveraschung und die Millonsche Reaktion. Die erste Methode diente für die Untersuchung der anorganischen Stoffe, die zweite für die Bestimmung der Eiweiße, die Tyrosin oder tyrosinähnliche Substanzen enthalten.

  2. 2.

    Die Ergebnisse sind folgende: a) Durch die Mikroveraschung wird es bewiesen, daß Mineralstoffe in den Chromosomen der Speicheldrüsen von Chironomus vorhanden sind, aber daß es auch Teile der Chromosomen gibt, welche stets keinen anorganischen Rückstand ergeben; das erlaubt zu schließen, daß die Baustoffe der Chromosomen der Speicheldrüsen von Chironomus nicht in jedem Punkt des Chromosomen mit anorganischen Substanzen verbunden sind. b) Mit der Millonschen Reaktion zeigt es sich, daß Eiweiße mit Tyrosin oder tyrosinähnlichen Substanzen nicht nur in den chromatischen, sondern auch in den achromatischen Bändern auffindbar sind.

  3. 3.

    Die mineralischen Stoffe wurden teilweise auch qualitativ untersucht, und es war möglich, das Vorhandensein von Phosphaten und nichtphosphatischen Salzen zu bestimmen.

    Die Phosphate werden angesehen als Rückstände der Nucleinsäure und anderer unbestimmter phosphorreicher Substanzen; die nichtphosphatischen Salze als Teile von unbestimmten Eiweißen, vielleicht konjugierten Proteinen, interpretiert. Diese letzteren wurden bisher als Baustoffe der Chromosomen noch nicht nachgewiesen.

  4. 4.

    Die Chromosomen der Speicheldrüsen von Chironomus (und hauptsächlich ein Teil des ersten Chromosoms, der sehr geeignet für die Untersuchung schien) bestehen also aus den folgenden Baustoffen: a) Bändern von Nucleinsäure (Scheiben oder Ringen), b) Eiweißen, welche, nach Behandlung durch Fixation, Entwässerung und Einbettung, an bestimmten Punkten entweder reich oder arm an Mineralsalzen erscheinen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Bibliografia

  • Barigozzi, C.: Spodogrammi di cromosomi. Boll. Soc. Biol. sper. 9 (1936).

  • - Riconoscimento dei fosfati nei tessuti inceneriti. Boll. Soc. Biol. sper. 11 (1936).

  • - Analisi spodografica ecc. Atti 4. Congr. internaz. Fed. Anat. Sett. 1936.

  • Bauer, H.: Der Aufbau der Chromosomen usw. Z. Zellforsch. 23 (1935).

  • Borghese, E.: Arch. ital. Anat. 1936.

  • Bridges, C.: The Bar “gene”, a duplication. Science (N. Y.) 1936.

  • Caspersson, T.: Über die Verteilung von Nucleinsäure usw. Naturwiss. 1936.

  • - Über den chemischen Aufbau usw. Skand. Arch. Physiol. (Berl. u. Lpz.) 1936.

  • Cowdry, E. V.: General Cytology. New York 1925.

  • Ellenhorn, J.: Cytologische Studien usw. Z. Zellforsch. 21 (1934).

  • Herrmann: Methode der Mikroveraschung usw. Z. Mikrosk. 1932.

  • Koltzoff, N.: The structure of the chromosomes in the salivary glands of Drosophila. Science (N. Y.) 1934 II.

  • Mackensen, O.: Locating genes on salivary chromosomes. J. of Hered. 26 (1935).

  • Muller, H. J. and A. Prokofiewa: Continuity and discontinuity of the hereditary material. C. r. Acad. Sci. U.S.S.R. 1934.

  • Metz, C. W.: Structure of the salivary gland Chromosomes in Sciara. J. of Hered. 26 (1935).

  • - Internal structure of the salivary gland chromosomes in Sciara. J. of Hered. 26 (1935).

  • Painter, T. S.: The morphology of the third chromosome etc. Genetics 20 (1935).

  • Policard, A.: Étude par microincineration de la teneur en matières minérales etc. C. r. Acad. Sci. Paris 1928.

  • Scott, H. G.: Mineral Salts of the nucleus. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 32 (1935).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Una nota preventiva fu presentata al IV0 Congr, Fed. Int. di Anatomia (1936).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Claudio Barigozzi, D. Primo Contributo Alla Conoscenza Di Alcuni Componenti Dei Cromosomi. Z. f. Zellforschung u. mikr. Anatomie 26, 462–472 (1937). https://doi.org/10.1007/BF00381497

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00381497

Navigation